Beschreibung der Beschaffung
HOAI § 53, HOAI § 55, LPH 7 (teilweise) und LPH 8+9 für den Neubau eines Werkstatt- und Laborgebäudes der HS Kaiserslautern.
ALG 1:
— Dachentwässerung als Hochdrucksystem, Trennsystem, Regenwasserfallleitungen und
— sammelleitungen,
— Schmutzwasserleitungen, Laborabwassersystem, Hebeanlagen,
— Trinkwasseranlage für Sanitärobjekte, Teeküchen, Augenduschen, Notduschen, Stagnationsfrei mit Systemspüleinrichtung,
— dezentrale Trinkwarmwasserbereitung,
— Betriebswasseranlage für Laborbereiche, Druckerhöhungsanlage,
— Gasinstallation zur Laborversorgung,
— Sanitärausstattung, Sanitärräume barrierefrei, Notduschen,
— Dämmarbeiten an technischen Anlagen,
— Regelaufgaben, Messwerterfassung und – verarbeitung mittels DDC (GA).
ALG 2:
— 2 Stück Wärmeerzeuger 400 kW als Wasser/Wasser Wärmepumpe, dual (325 kW Kühlleistung), Pufferspeicher 4 000 l,
— Wärmeverteilnetz mit Heizkreisverteilern für BTA, DSP, Heizkörper,
— BTA und DSP als change-oversystem für Heiz- Kühlbetrieb,
— BTA-System in Decken des EG,1.OG und 2.OG, Regelung freiprogrammierbare DDC,
— DSP in mehrgeschossigen Räumen und der Mall, raumweise temperaturgeregelt, Freiprogrammierbare DDC,
— Heizkörper mit Thermostatventilen,
— Wärmemengenzähleinrichtungen, Druckhaltungsanlagen, Sicherheitseinrichtungen,
— Anschlussgruppen Lufterhitzer in RLT-Anlagen,
— Dämmarbeiten an technischen Anlagen,
— Regelaufgaben, Messwerterfassung und -Verarbeitung mittels DDC (GA).
ALG 3:
— RLT-Zentralgeräte als Klima- und Teilklimaanlagen, Ablüfter für Sonderabluft. Sicherheitsschränke Ventilatoren/ RLT-Geräte für Technikräume, RLT-Geräte zur Versorgung von Laborräumen, Prüfständen, Verbrennungsluft Motor- und Rollenprüfstand. Gesamt ca. 35 Anlagen,
— AU-Türme, AU-Leitung erdverlegt,
— Luftleitungssystem im Gebäude als Kanal oder Rohr,
— Abluftsystem für Sonderabluft, Laborabluft, Laborabzügen aus Kunststoff PPS,
— Brandschutzklappen, Volumenstromregler,
— Kältererzeugungsanlagen für RLT-Anlagen, IT- und Prozesskälte, Kühllast 1.400 kW,
— 2 Wasser/Wasser Wärmepumpe, dual (je 325 kW Kühlleistung),
— Nutzung von Wasser aus „Lauterwasserkanal“ (Gewässer dritter Ordnung), 3 Wärmeübertrager je 250 kW,
— Rückkühlwerke, adiabat –Dachaufstellung-,
— Dämmarbeiten an technischen Anlagen,
— Regelaufgaben, Messwerterfassung und -Verarbeitung mittels DDC (GA).
ALG 6:
— 2 Personenaufzugsanlagen EN 81-70,
— 6 Krananlagen, Einträger-Hängekran.
ALG 7.1:
— Löschwasserversorgung Nasssystem 1988-600, Wandhydranten DIN 14461-1, Löschwasserbehälter 18m, Druckerhöhungsstation.
ALG 7.2:
— Drucklufterzeugung 2 Kolbenkompressoranlagen, 8,8m/min, 8bar; Leitungsnetz, Entnahmeeinheiten,
— Reinstgasversorgung.
ALG 7.3:
— Laborabzüge, Technikumsabzüge, Sicherheitsschränke, Laborarbeitsplätze, -Spülen, -Medienzellen, Punktabsaugungen.
ALG 7.4:
— Kühlanlage Motorprüfstand/ KFZ-Prüfstand 560 kW, Kühlung Kraftstoffkonditionierungssystem, Umluftkühlsystem,
— Abgasabsauganlage.
ALG 7.5:
— Späneabsauganlage.
ALG 7.8:
— Klimakammer, Kälteagreggat, Ultraschallbefeuchter.
ALG 8:
— Automatisierungsebene aus ISP mit DDC-Unterstationen (BACnet), VBE, Einbindung in MBE, Verbrauchserfassung M-BUS, Feldebene.
Die Vergabe der Bauleistung wird als Einzelgewerkevergabe durchgeführt.