Corporate Produkt Designs der Deutschen Bahn: Transportation Design/Produktdesign (Exterieur und Interieur).
Markendesign (CI/CD):
Für diese Themenbereiche sind bestehende Weiterentwicklungen im Service-Design zu berücksichtigen, um eine integrierte, aufeinander abgestimmte Customer Experience sicherzustellen.
System Design – Leit und Informationssysteme: System Design/Leit- und Informationssysteme.
Marke im Raum.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 19FEA39077 Corporate Produkt Design und Systemdesign
19FEA39077
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen bezüglich Produktdesign📦
Kurze Beschreibung:
“Corporate Produkt Designs der Deutschen Bahn: Transportation Design/Produktdesign (Exterieur und Interieur).
Markendesign (CI/CD):
Für diese Themenbereiche...”
Kurze Beschreibung
Corporate Produkt Designs der Deutschen Bahn: Transportation Design/Produktdesign (Exterieur und Interieur).
Markendesign (CI/CD):
Für diese Themenbereiche sind bestehende Weiterentwicklungen im Service-Design zu berücksichtigen, um eine integrierte, aufeinander abgestimmte Customer Experience sicherzustellen.
System Design – Leit und Informationssysteme: System Design/Leit- und Informationssysteme.
Marke im Raum.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 1
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Corporate Produkt Design Deutsche Bahn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen bezüglich Produktdesign📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main und bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“— Entwicklung von Designkonzepten von der Ideengenerierung, über die Erarbeitung eines umsetzungsreifen Detailkonzepts bis zur Implementierung inkl....”
Beschreibung der Beschaffung
— Entwicklung von Designkonzepten von der Ideengenerierung, über die Erarbeitung eines umsetzungsreifen Detailkonzepts bis zur Implementierung inkl. Dokumentation teilweise unter Berücksichtigung eines multisensorischen Ansatzes,
— Erarbeitung von Fahrzeuggrundrissen, Ausstattungsvarianten, Produktfeatures, Visualisierungen anhand von Skizzen und Renderings,
— Entwicklung von ganzheitlichen Material- und Farbkonzepten,
— Entwicklung von kundengruppenspezifischen Nutzungskonzepten (z. B. Zugkonzeption, statische, flexible- und modulare Nutzungskonzepte),
— Begleitung des Entwicklungsprozesses von Produktfeatures durch Industriepartner und Sicherstellung Passung in das Designkonzept,
— Berücksichtigung von Service-Design Konzepten bzw. deren Integration in Designprojekte,
— Branding/Kennzeichnung von Fahrzeugen etc.,
— Berücksichtigung von Trends und Zukunftskonzepten/Studien bzw. deren Integration in Designprojekte,
— Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen bzw. Lastenheften für die Industrie,
— Begleitung der Implementierung und Qualitätssicherung,
— Planung, Steuerung und Baubegleitung/von Mockups im Projektkontext.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich die Option vor, die Laufzeit des Vertrages um max. 24 Monate zu verlängern. Die Verlängerung kann jahresweise erfolgen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen und gegen die keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen, kommen in die weitere Auswahl. Gehen mehr als 3 Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, werden die Teilnahmeanträge der geeigneten und zuverlässigen Bewerber hinsichtlich der entsprechenden Merkmalsausprägung bzw. der genannten Anforderungen gemäß der genannten Kriterien bewertet und in ein Ranking überführt. Es werden die Besten (geplante Mindestzahl 3, vsl. max. 5) der geeigneten und zuverlässigen Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Systemdesign – Leit- und Informationssysteme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung von Orientierungskonzepten für Bürogebäude über alle Phasen bis zur Implementierung inkl. Dokumentation. Die Projekte zeichnen sich dadurch aus,...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung von Orientierungskonzepten für Bürogebäude über alle Phasen bis zur Implementierung inkl. Dokumentation. Die Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass die Objekte oft Mietobjekte sind und die Maßnahmen einen hohen Bezug zum architektonischen Kontext haben sollen. Die Marke DB muss hier also immer im räumlichen und materiellen Kontext betrachtet und sinnvoll adaptiert werden.
Beratung bei der Planung von Leuchtwerbeanlagen. Hierbei geht es um die Beratung zu Ausführung, Proportion und Position von Leuchtwerbeanlagen (Beispielsweise Gebäudelogos oder Shopdeklarationen) im architektonischen Kontext. Koordination mit Herstellern und Gebäudemanagement/Vermietern/Eigentümern.
Entwicklung von Brandingsystemen (z. B. Shopdeklaration Reisezentrum, Sichtschutz, Informationsmedien und weitere Systemelemente) als modulare Baukastensysteme unter Berücksichtigung unterschiedlichster baulicher Situationen und Markenstrategischer Überlegungen (z. B. Co-Brandings und Bestellermarkierungen).
Markenvermittlung. Inhaltliche Konzeption von Marken-/Produktinszenierungen z. B. in Form von Brandspaces, Showrooms oder ähnlichen internen oder externen Markenerlebnissen. Bestandteil sind auch die didaktische und grafische Aufbereitung sowie der bauliche Entwurf, die Planung und die Umsetzungsbetreuung.
Entwicklung und Konzeption von innenarchitektonischen Guidelines für Möbel und Oberflächen unter Berücksichtigung funktionaler Anforderungen und inhaltlicher Zielsetzungen.
Beratung und Unterstützung von externen Planungsbüros bei der Planung von Messeauftritten aus Marken- und Design Sicht.
Umsetzung von Kooperations- und Sponsoringauftritten auf Fahrzeugen (z. B. Werbeloks) und anderen Objekten. Entwurf, Abstimmung, Planung und Reinzeichnung.
Bearbeitung sogenannter „Fremd-CDs“ oder eigenständiger Bestellerlösungen und Länderdesigns in der Adaption auf Fahrzeuge und sonstige Objekte über alle Leistungsphasen.
Pflege und Entwicklung von Piktogramm Systemen:
Anlage von Druckdaten/Reinzeichnungen sowie technischer Prinzip Zeichnungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Handelsregister ist beizufügen (nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und zu unterzeichnen.
Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung abgeben und einen Bevollmächtigten nennen, der allein...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung abgeben und einen Bevollmächtigten nennen, der allein berechtigt ist Erklärungen abzugeben und anzunehmen bzw. Handlungen vor- und entgegen zu nehmen.
Bei Bietergemeinschaften sind alle Mitglieder zur Kenntnis zu geben. Fachkunde und Leistungsfähigkeit in Bezug auf die jeweiligen Mitglieder sind nachzuweisen. Hinsichtlich der geforderten Zuverlässigkeit müssen die geforderten Voraussetzungen bei jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln vorliegen, ansonsten führt dies zum Ausschluss der gesamten Gemeinschaft.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin...”
Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin ist unzulässig. Für die Teilnahme an der Vergabe werden zunächst Teilnahmeanträge der Bewerber abgefordert. Für die Teilnahmeanträge ist die elektronische Ausfüllhilfe (Exceltabelle) des Auftraggebers auszufüllen, anderenfalls finden sie keine Berücksichtigung.
Der Auftraggeber stellt diese Ausfüllhilfen auf dessen Bieterportal https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/ jedem Bewerber zum Download zur Verfügung.
Die Projektnummer lautet: 19FEA39077. Eine Zusendung z. B. per E-Mail ist ausgeschlossen.
Jeder Bewerber hat diese vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte elektronische Ausfüllhilfe des Teilnahmeantrags (im Excel-Datei/MS97-Format) auszufüllen und dem Auftraggeber bis spätestens zum 15.5.2019 (12.00 Uhr) mit allen geforderten Nachweisen, Erklärungen, etc. auf der Plattform zu hinterlegen.
Sollte zum Ende der vorgenannten Bewerbungsfrist kein auf der eVergabe Plattform elektronisch hochgeladener Teilnahmeantrag vorliegen, findet der Bewerber im weiteren Verfahren keine Berücksichtigung. Das gilt auch dann, wenn er innerhalb der Bewerbungsfrist die Unterlagen postalisch auf Datenträger oder anderweitig einreichen sollte.
Zudem sollten jedoch die kompletten Unterlagen (Nachweise, Erklärungen etc.) auf Grundlage der Ausfüllhilfe in elektronischer Form auf Datenträger (USB-Stick, CD-Rom o. ä.) einmal dem Auftraggeber bei der veröffentlichen Anschrift -Deutsche Bahn AG, Beschaffung Marketing und Werbung, FS.EA 33, Markus Brömmelhaus, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115 Berlin- sowie einmal bei der Anschrift -Deutsche Bahn AG, GNM 12, Bruno Scheffler, Karlstr. 6, 60329 Frankfurt/Main- eingereicht werden. Bitte Kennzeichnen Sie den Umschlag mit dem Datenträger mit der Vorgangsnummer: 19FEA39077.
Bitte beachten Sie nachstehende Anforderungen:
Alle elektronisch übergebenen Unterlagen müssen in einem PC-lesbaren Format (MS-Office 2000 kompatibel, pdf, tif, jpg oder mp3) vorliegen.
Ferner zu beachten ist:
Der Bewerber hat klar zu verdeutlichen, für welches Los er sich mit dem Antrag bewirbt. Ein Bewerber darf sich nur auf ein Los bewerben.
Bitte beachten Sie, dass zu dem o. g. Termin nur der wie oben beschriebene Teilnahmeantrag einzureichen ist. Eine Angebotsabgabe ist zu diesem Zeitpunkt nicht zulässig. Die auf der Vergabeplattform abzurufenden Vergabeunterlagen mit den Dateinamen Anlage A … (z. B. Leistungsverzeichnis) dienen zum jetzigen Zeitpunkt lediglich zur detaillierten Information über Umfang, Inhalt des Auftrags.
Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die genannten Anforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl. Gehen mehr als 3 Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, so werden die Teilnahmeanträge der geeigneten Bewerber hinsichtlich der entsprechenden Merkmalsausprägung bzw. der genannten Anforderungen gemäß der unter den Ziffern genannten Kriterien bewertet und in ein Ranking überführt. Es werden die Besten (vsl. 3-5) der geeigneten Bewerber zur Abgabe eines Angebotes gesondert aufgefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 074-176560 (2019-04-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Corporate Produkt Designs der Deutschen Bahn: Transportation Design/Produktdesign (Exterieur und Interieur)
Markendesign (CI/CD)
Für diese Themenbereiche...”
Kurze Beschreibung
Corporate Produkt Designs der Deutschen Bahn: Transportation Design/Produktdesign (Exterieur und Interieur)
Markendesign (CI/CD)
Für diese Themenbereiche sind bestehende Weiterentwicklungen im Service-Design zu berücksichtigen, um eine integrierte, aufeinander abgestimmte Customer Experience sicherzustellen.
System Design – Leit und Informationssysteme: System Design /Leit- und Informationssysteme
Marke im Raum.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Corporate Produkt Design Deutsche Bahn
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“– Entwicklung von Designkonzepten von der Ideengenerierung, über die Erarbeitung eines umsetzungsreifen Detailkonzepts bis zur Implementierung inkl....”
Beschreibung der Beschaffung
– Entwicklung von Designkonzepten von der Ideengenerierung, über die Erarbeitung eines umsetzungsreifen Detailkonzepts bis zur Implementierung inkl. Dokumentation teilweise unter Berücksichtigung eines multisensorischen Ansatzes,
– Erarbeitung von Fahrzeuggrundrissen, Ausstattungsvarianten, Produktfeatures, Visualisierungen anhand von Skizzen und Renderings,
– Entwicklung von ganzheitlichen Material- und Farbkonzepten,
– Entwicklung von kundengruppenspezifischen Nutzungskonzepten (z. B. Zugkonzeption, statische, flexible- und modulare Nutzungskonzepte),
– Begleitung des Entwicklungsprozesses von Produktfeatures durch Industriepartner und Sicherstellung Passung in das Designkonzept,
– Berücksichtigung von Service-Design Konzepten bzw. deren Integration in Designprojekte,
– Branding/Kennzeichnung von Fahrzeugen etc.,
– Berücksichtigung von Trends und Zukunftskonzepten/Studien bzw. deren Integration in Designprojekte,
– Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen bzw. Lastenheften für die Industrie,
– Begleitung der Implementierung und Qualitätssicherung,
– Planung, Steuerung und Baubegleitung/von Mockups im Projektkontext.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Systemdesign Leit- und Informationssysteme
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung von Orientierungskonzepten für Bürogebäude über alle Phasen bis zur Implementierung inkl. Dokumentation. Die Projekte zeichnen sich dadurch aus,...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung von Orientierungskonzepten für Bürogebäude über alle Phasen bis zur Implementierung inkl. Dokumentation. Die Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass die Objekte oft Mietobjekte sind und die Maßnahmen einen hohen Bezug zum architektonischen Kontext haben sollen. Die Marke DB muss hier also immer im räumlichen und materiellen Kontext betrachtet und sinnvoll adaptiert werden.
Beratung bei der Planung von Leuchtwerbeanlagen. Hierbei geht es um die Beratung zu Ausführung, Proportion und Position von Leuchtwerbeanlagen (Beispielsweise Gebäudelogos oder Shopdeklarationen) im architektonischen Kontext. Koordination mit Herstellern und Gebäudemanagement/Vermietern/Eigentümern.
Entwicklung von Brandingsystemen (z. B. Shopdeklaration Reisezentrum, Sichtschutz, Informationsmedien und weitere Systemelemente) als modulare Baukastensysteme unter Berücksichtigung unterschiedlichster baulicher Situationen und Marken strategischer Überlegungen (z. B. Co-Brandings und Bestellermarkierungen).
Markenvermittlung. Inhaltliche Konzeption von Marken-/Produktinszenierungen z. B. in Form von Brandspaces, Showrooms oder ähnlichen internen oder externen Markenerlebnissen. Bestandteil sind auch die didaktische und grafische Aufbereitung sowie der bauliche Entwurf, die Planung und die Umsetzungsbetreuung.
Entwicklung und Konzeption von innenarchitektonischen Guidelines für Möbel und Oberflächen unter Berücksichtigung funktionaler Anforderungen und inhaltlicher Zielsetzungen.
Beratung und Unterstützung von externen Planungsbüros bei der Planung von Messeauftritten aus Marken- und Design Sicht.
Umsetzung von Kooperations- und Sponsoringauftritten auf Fahrzeugen (z. B. Werbeloks) und anderen Objekten. Entwurf, Abstimmung, Planung und Reinzeichnung.
Bearbeitung sogenannter „Fremd-CDs“ oder eigenständiger Bestellerlösungen und Länderdesigns in der Adaption auf Fahrzeuge und sonstige Objekte über alle Leistungsphasen.
Pflege und Entwicklung von Piktogramm Systemen:
Anlage von Druckdaten/Reinzeichnungen sowie technischer Prinzip Zeichnungen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 074-176560
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Corporate Produkt Design Deutsche Bahn
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-23 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nose AG
Postanschrift: Hardturmstraße 171
Postort: Zürich
Postleitzahl: 8005
Land: Schweiz 🇨🇭
Region: Schweiz/Suisse/Svizzera 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Systemdesign Leit- und Informationssysteme
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Robert Cristinetti Planning and Design
Postanschrift: Neue Rothofstr. 13-19
Postort: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 191-465214 (2019-10-01)