Gegenstand der Vergabe ist die betriebsfertige Erstellung des „Digitalen Knoten Stuttgart“ und dessen Ausrüstung mit digitaler Leit- und Sicherungstechnik (DLST), bestehend aus digitaler Stellwerkstechnik (DSTW), der Ausstattung einer Bedienzentrale als Bedienstandort (BSO), der Ausstattung mit einem Technikstandort (TSO) und ETCS Level 2 sowie die Anbindung an die Bestandstechnik. Bestandteil ist weiterhin die gemeinsame Fortschreibung der Lastenhefte ETCS L2 (Innovationskooperation) ausgehend von funktional beschriebenen Anforderungen für den digitalen Bahnbetrieb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Laufzeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Prüf-, Abnahme- und Inbetriebnahmekonzept
Preis (Gewichtung): 85 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-31 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“
Korridor Rhein - Donau im Programm...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“
Korridor Rhein - Donau im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TENtec), hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Bieterauswahl erfolgt im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Bieterauswahl erfolgt im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs auf Grundlage der nachfolgend aufgeführten zweistufigen Qualifizierungssysteme der Deutschen Bahn AG im Bereich „Beschaffung Infrastruktur / Teilsystem LST“ im Sinne des § 48 SektVO (Präqualifikationsverfahren – PQ-Verfahren) sowie der unter III.1.3) geforderten Projektreferenzen.
Geforderte Präqualifikationen: Digitale Stellwerke (DSTW) und ETCS L2.
Die v. g. bestehenden Präqualifikationsverfahren werden in diesem Verfahren für den Eignungsnachweis genutzt. Jedes interessierte Unternehmen kann sich in diesen bestehenden Qualifizierungssystemen (§ 48 SektVO) der Deutschen Bahn AG im Bereich „Beschaffung Infrastruktur / Teilsystem LST“ präqualifizieren. Wer in diesem Verfahren teilnehmen möchte, muss also entweder bereits in den Qualifizierungssystemen präqualifiziert sein oder sich noch qualifizieren. § 47 SektVO bleibt unberührt.
In der ersten Stufe der v. g. Präqualifikationsverfahren erfolgt die Prüfung und Wertung der grundsätzlichen Eignung des Antragstellers (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und die Prüfung der Ausschlussgründe nach §§ 123 -126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Nach vollständiger Übermittlung der Angaben zum Fragebogen Stufe 1 (inkl. den geforderten Unterlagen) erfolgt die Auswertung der Eignung des Antragstellers. Der Antragsteller wird in der Regel innerhalb von 14 Kalendertagen über das Ergebnis bzw. etwaige Nachforderungen in Kenntnis gesetzt.
In der zweiten Stufe der v. g. Präqualifikationsverfahren erfolgt die vertiefende Prüfung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit für die beantragte Kategorie und den entsprechenden zugeordneten und vom Antragsteller beantragten Warengruppen.
Gestufte Erbringung des Eignungsnachweises für den Digitalen Knoten Stuttgart:
Mit Einreichung des Antrages zum Teilnahmewettbewerb (Digitaler Knoten Stuttgart) hat der Bieter einen Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der Stufe 1 zu o. g. Präqualifikationsverfahren „Digitale Stellwerke (DSTW)“ und „ETCS L2“ einzureichen. Bieter mit bereits erfolgter Präqualifikation haben zum Teilnahmewettbewerb den entsprechenden Präqualifikationsnachweis den Teilnahmeunterlagen beizufügen. Bzgl. der Präqualifikation „Digitale Stellwerke (DSTW)“ ist anzumerken, dass für sämtliche Lose des Präqualifikationsverfahrens (z. B. Los 1 – Zentraleinheit DSTW“) die entsprechenden Nachweise zum erfolgreichen Abschluss der Stufe 1 mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind.
Mit Übermittlung des Angebotes (Digitaler Knoten Stuttgart) hat der Bieter die geforderten Präqualifikationsnachweise zu o. g. Präqualifikationsverfahren „Digitale Stellwerke (DSTW)“ und „ETCS L2“, welche jeweils den erfolgreichen Abschluss der Stufe 2 voraussetzen, einzureichen. Bzgl. der Präqualifikation „Digitale Stellwerke / DSTW“ ist anzumerken, dass für sämtliche Lose des Präqualifikationsverfahrens (z. B. Los 1 – Zentraleinheit DSTW“) die entsprechenden Präqualifikationsnachweise einzureichen sind.
Der Fragebogen zur Stufe 1 (LST / umfasst diverse Produktkategorien der Leit- und Sicherungstechnik, wie z. B. DSTW und ETCS) und die Fragebögen zur Stufe 2 (jeweils getrennt für DSTW und ETCS) können wie folgt aufgerufen bzw. eingesehen werden.
— Fragebogen Stufe 1 https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4313104/dec6290f0ecf01cf33574f0c86a58c6f/DSTW-Fragenbogen-1-data.docx
— Fragebogen Stufe 2 DSTW https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4313106/70b50d923c92fc646fd72fbd7facae40/DSTW-Fragebogen-Stufe-2-data.pdf
— Fragebogen Stufe 2 ETCS https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4463352/6672aabaf8e5ea3effef244e345910c9/ECTS-Fragebogen-data.dotm
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Referenzen
Nachweis über Projektreferenzen:
Mindestens 1 Projektreferenz über die Realisierung eines ESTW-Bedienplatzsystems für Leit- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Referenzen
Nachweis über Projektreferenzen:
Mindestens 1 Projektreferenz über die Realisierung eines ESTW-Bedienplatzsystems für Leit- und Sicherungstechnik im Bahnbetrieb in einem Knoten- bzw. Kreuzungsbahnhof. Im Sinne der Projektreferenzen handelt es sich hierbei um Knoten- bzw. Kreuzungsbahnhöfe, in welchen mehrere Haupt- bzw. Stammstrecken zusammen- oder auseinanderlaufen. Die in den Referenzen genannten Leistungen müssen nach dem 1.1.2012 vom Auftraggeber abgenommen worden sein.
Mindestens 1 Projektreferenz über die Realisierung eines ETCS-Bedienplatzsystems für Leit- und Sicherungstechnik im Bahnbetrieb. Die in den Referenzen genannten Leistungen müssen nach dem 1.1.2012 vom Auftraggeber abgenommen worden sein.
Nachweis über mindestens 1 erfolgreiche Zulassung innerhalb der letzten 7 Jahre eines vergleichbaren Stellwerksystems (z. B. eines Elektronischen Stellwerksystems (ESTW)) im Bahnbetrieb in einem Knoten- bzw. Kreuzungsbahnhof in der Europäischen Union, in welchem mehrere Haupt- bzw. Stammstrecken zusammen- oder auseinanderlaufen. Die in den Referenzen genannten Leistungen müssen nach dem 1.1.2012 zugelassen worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe unter VI.3 (Anmerkung zu Vergabeunterlagen)
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. Es ist ein Gemeinschaftsmitglied zu bevollmächtigen, das die Gemeinschaft gegenüber dem...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. Es ist ein Gemeinschaftsmitglied zu bevollmächtigen, das die Gemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrags in vollem Umfang vertritt. Der Auftraggeber ist berechtigt, alle Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber allen Gemeinschaftsmitgliedern an das bevollmächtigte Mitglied zu leisten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-29
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei dem unter IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um die Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages und nicht um den Termin der Angebotsabgabe.
Die vom...”
Bei dem unter IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um die Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages und nicht um den Termin der Angebotsabgabe.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind zunächst in der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung beschrieben. Die Vergabeunterlagen werden im Rahmen der Angebotsaufforderung durch Lastenhefte und Vertragsentwürfe konkretisiert und den Bietern zur Verfügung gestellt. Der Leistungsgegenstand sowie die dann übergebenen Vertragsunterlagen sind in Gänze Gegenstand der späteren Verhandlungen und werden sukzessive konsolidiert.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden den interessierten Bietern, neben den bereits unter III.1.1) aufgeführten Links, nachfolgende Unterlagen bzw. Informationen per Link zur Verfügung gestellt:
1) Die Verfahrensregelungen zum Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG im Bereich Beschaffung Infrastruktur „Teilsystem LST“. https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4313108/95c6ddf7115c50a3050e5d38dca4e330/DSTW-Verfahrensregeln-data.pdf
2) Link zum Präqualifikationsverfahren DSTW, welches letztmalig am 12.10.2018 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. https://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:446495-2018:TEXT:DE:HTML
3) Link zum Präqualifikationsverfahren ETCS, welches letztmalig am 12.10.2018 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde.
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:446496-2018:TEXT:DE:HTML&WT.mc_id=RSS-Feed&WT.rss_f=Transport+and+Related+Services&WT.rss_a=446496-2018&WT.rss_ev=a%20%20%20%20%20%20
Ansprechpartner bzgl. Präqualifikationsverfahren sind die Herren Maximilian Herion und Frank Ulbrich. Diese sind unter nachfolgende E-Mail zu erreichen:
Frank Ulbrich frank.ulbrich@deutschebahn.com
Maximilian Herion maximilian.herion@deutschebahn.com
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-497847 (2019-10-17)
Ergänzende Angaben (2019-10-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 204-497847
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 207-506090 (2019-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr📦
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“
Korridor Rhein – Donau im...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“
Korridor Rhein – Donau im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TENtec), hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-497847
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19FEI39619
Titel: 19FEI39619 / Digitaler Knoten Stuttgart
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-30 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thales Deutschland GmbH
Postanschrift: Thalesplatz 1
Postort: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
URL: http://thalesgroup.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Vertragsabwickelnde Stelle:
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Räpplenstr. 17
70191 Stuttgart
www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 238-589258 (2020-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Postort: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Kontaktperson:
“Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Beschaffung Digitale Leit- und Sicherungstechnik (FE.EI 22)”
Telefon: +49 71120924284📞
E-Mail: alicia-desiree.seidler@deutschebahn.com📧
Objekt Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“
Korridor Rhein - Donau im Programm...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“
Korridor Rhein - Donau im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TENtec) , hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 238-589258
Quelle: OJS 2022/S 105-293412 (2022-05-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Gerstlauer, Frank
Telefon: +49 71120921969📞
E-Mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com📧
Objekt Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-17 📅
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-19 📅
Quelle: OJS 2023/S 090-278529 (2023-05-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Bahn AG
Nationale Registrierungsnummer: DE30
Postanschrift: Räpplenstraße 17
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Südwest
E-Mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com📧
Fax: +49 69-265-21939 📠
Region: Stuttgart🏙️
URL: www.bahn.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: S21, PA 1.7; DKS - Wendlingen Blockanpassung
19FEI39619
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Titel: S21, PA 1.7; DKS - Wendlingen Blockanpassung; 19FEI39619
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: S21, PA 1.7; DKS - Wendlingen Blockanpassung; 19FEI39619
Beschreibung der Beschaffung: NT06, Blockanpassung durch MC L84.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“ Korridor Rhein - Donau im Programm...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“ Korridor Rhein - Donau im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TENtec) , hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen
Auftragsvergabe
Titel: S21, PA 1.7; DKS - Wendlingen Blockanpassung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GTS Deutschland GmbH
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 129-407354 (2023-07-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitaler Knoten Stuttgart 1 und 2
19FEI39619
Titel: Digitaler Knoten Stuttgart 1 und 2; 19FEI39619
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Digitaler Knoten Stuttgart 1 und 2; 19FEI39619
Beschreibung der Beschaffung: Mehrleistungen für Anzeichnen der Signalstandorte an der Schiene (KW42 – KW50)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-03) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Vorgezogenes Bauen.
Quelle: OJS 2023/S 129-410490 (2023-07-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-03) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Mehrleistungen für Anzeichnen der Signalstandorte an der Schiene (KW20 – KW32).
Quelle: OJS 2023/S 129-412271 (2023-07-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitaler Knoten Stuttgart BS I/II
19FEI39619
Titel: Digitaler Knoten Stuttgart BS I/II; 19FEI39619
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Digitaler Knoten Stuttgart BS I/II; 19FEI39619
Beschreibung der Beschaffung: Blockanpassung RSTW Waiblingen MCL84
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-20) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Mehrleistungen aufgrund CR-025
Quelle: OJS 2023/S 141-452333 (2023-07-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: frank.gerstlauer@deutschebahn.com📧
Quelle: OJS 2023/S 149-477318 (2023-08-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-21)
Quelle: OJS 2023/S 163-512406 (2023-08-21)
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 0016/463/92291579
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GTS Deutschland GmbH (ehem. Thales Transportation Systems GmbH)
“Der Auftragswert zur Bekanntmachung vergebener Aufträge (Formular 06 nach Richtlinie 2014/25/EU) wurde mit 1 EUR als fiktiver Wert aus Geheimhaltungsgründen...”
Der Auftragswert zur Bekanntmachung vergebener Aufträge (Formular 06 nach Richtlinie 2014/25/EU) wurde mit 1 EUR als fiktiver Wert aus Geheimhaltungsgründen angegeben, um den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen nicht zu beeinträchtigen (zulässig gemäß SektVO §38, Absatz 6, 4.). Mit dieser Bekanntmachung einer Änderung (Formular 20 nach Richtlinie 2014/25/EU) wird nun der Auftragswert um einen vom Auftraggeber festgelegten Auf- oder Abschlag angegeben, um die Nachvollziehbarkeit als auch weiterhin den Geheimwettbewerb zu gewährleisten. Für die Änderung wird ebenfalls der Auf- bzw. Abschlag berücksichtigt. Dies gilt für VII) 1.6 und VII) 2.3. Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-15)
Quelle: OJS 2023/S 181-567106 (2023-09-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-16) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Mehrleistungen aufgrund CR-028
Quelle: OJS 2023/S 203-637787 (2023-10-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-11-02) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: TK Systemtechnik - DB MAS / Faseranzahl ODF
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 214-675373 (2023-11-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitaler Knoten Stuttgart 1 und 2, 19FEI39619
19FEI39619
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Sperrung TSC-TSNA/TFE (Block 2)