Zur gesicherten Datenübertragung von Steuerinformationen im Eisenbahnumfeld gibt es das System KISA (Kommunikations Infrastruktur für Sicherheitsrelevante Applikationen).
KISA besteht aus 2 KISA Sicherheitscentern und den in der Fläche verbauten KISA Modulen. Aus den KSC heraus werden die Module fernüberwacht, konfiguriert und mit Sicherheitszertifikaten bestückt.
Die Module selbst verschlüsseln an der Quelle und entschlüsseln auf der Gegenseite die Nutzdaten.
Ein KISA Module besteht aus einem Router und einer Verschlüsslungseinheit.
Mit dem hier zu vergebenden Rahmenvertrag werden die Beschaffung, die Ersatzteillieferung, die Reparatur sowie die Wartung und Unterstützungsleistungen für KISA-Module geregelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19FEI39907 – Rahmenvertrag über die Lieferung und die Reparatur von KISA-Modulen
19FEI39907”
Produkte/Dienstleistungen: Netzkomponenten📦
Kurze Beschreibung:
“Zur gesicherten Datenübertragung von Steuerinformationen im Eisenbahnumfeld gibt es das System KISA (Kommunikations Infrastruktur für Sicherheitsrelevante...”
Kurze Beschreibung
Zur gesicherten Datenübertragung von Steuerinformationen im Eisenbahnumfeld gibt es das System KISA (Kommunikations Infrastruktur für Sicherheitsrelevante Applikationen).
KISA besteht aus 2 KISA Sicherheitscentern und den in der Fläche verbauten KISA Modulen. Aus den KSC heraus werden die Module fernüberwacht, konfiguriert und mit Sicherheitszertifikaten bestückt.
Die Module selbst verschlüsseln an der Quelle und entschlüsseln auf der Gegenseite die Nutzdaten.
Ein KISA Module besteht aus einem Router und einer Verschlüsslungseinheit.
Mit dem hier zu vergebenden Rahmenvertrag werden die Beschaffung, die Ersatzteillieferung, die Reparatur sowie die Wartung und Unterstützungsleistungen für KISA-Module geregelt.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur gesicherten Datenübertragung von Steuerinformationen im Eisenbahnumfeld gibt es das System KISA (Kommunikations Infrastruktur für Sicherheitsrelevante...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur gesicherten Datenübertragung von Steuerinformationen im Eisenbahnumfeld gibt es das System KISA (Kommunikations Infrastruktur für Sicherheitsrelevante Applikationen).
KISA besteht aus 2 KISA Sicherheitscentern und den in der Fläche verbauten KISA Modulen. Aus den KSC heraus werden die Module fernüberwacht, konfiguriert und mit Sicherheitszertifikaten bestückt.
Die Module selbst verschlüsseln an der Quelle und entschlüsseln auf der Gegenseite die Nutzdaten. Ein KISA Modul besteht aus einem Router und einer Verschlüsslungseinheit.
Mit dem hier zu vergebenden Rahmenvertrag werden die Beschaffung, die Ersatzteillieferung, die Reparatur sowie die Wartung und Unterstützungsleistungen für KISA-Module geregelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Projektsprache ist deutsch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietereigenerklärung
Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietereigenerklärung
Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister auszufüllen, von einem Bevollmächtigten zu unterschreiben und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Der Vordruck kann über das DB Bieterportal heruntergeladen werden.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen/Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung – Lieferantenselbstauskunft
Der Bewerber legt die – soweit wie möglich – ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutsche Bahn AG)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung – Lieferantenselbstauskunft
Der Bewerber legt die – soweit wie möglich – ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutsche Bahn AG) vor.
Der Vordruck kann über das DB Bieterportal heruntergeladen werden.
Diese Erklärung/Nachweis ist zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärung/Nachweis ist in deutscher Sprache vorzulegen.
Erklärung – Lieferung einer Übersicht der Konzernstruktur, soweit anwendbar.
Diese Erklärung/Nachweis ist zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärung/Nachweis ist in deutscher Sprache vorzulegen.
Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Der Vordruck kann über das DB Bieterportal heruntergeladen werden.
Diese Erklärung/Nachweis ist zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärung/Nachweis ist in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen/Nachweise abzugeben:
Der Auftragnehmer muss für die Laufzeit des Vertrages das zur Vertragserfüllung notwendige Know How vorhalten und die Einhaltung der geforderten SLA sicherstellen. Zur Sicherstellung dieses Know How schließt der Auftragnehmer ggfs. Verträge mit Lieferanten. Auf Nachfrage sind die vertraglichen Bindungen mit den Lieferanten, ausgeschlossen die kommerziellen Bestandteile, dem Auftraggeber vorzulegen.
Nachweis einer geeigneten ISO-Zertifizierung nach ISO 9001.
Diese Erklärung/Nachweis ist zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärung/Nachweis ist in deutscher Sprache vorzulegen.
Referenzliste der aktuellen Kunden (deutschland- bzw. europa-, weltweit)
Diese Erklärung/Nachweis ist zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärung/Nachweis ist in deutscher Sprache vorzulegen.
Darstellung der Serviceorganisation in Deutschland: Standorte und organisatorische Struktur, Mitarbeiterzahl (inkl. berufliche Qualifikation und Sprachkenntnisse.)
Diese Erklärung/Nachweis ist zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärung/Nachweis ist in deutscher Sprache vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 166-407476 (2019-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19FEI39907 — Rahmenvertrag über die Lieferung und die Reparatur von KISA-Modulen
19FEI39907”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 166-407476
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“19FEI39907 — Rahmenvertrag über die Lieferung und die Reparatur von KISA-Modulen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-20 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pan Dacom Direkt GmbH
Postort: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 016-034941 (2020-01-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-09-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Hohnschop, Florian
Telefon: +49 6926545623📞
E-Mail: florian.hohnschop@deutschebahn.com📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19FEI39907 - Rahmenvertragüber die Lieferung und die Reparatur von KISA-Modulen
19FEI39907” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur gesicherten Datenübertragung von Steuerinformationen im Eisenbahnumfeld gibt es das System KISA (Kommunikations Infrastruktur für Sicherheitsrelevante...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur gesicherten Datenübertragung von Steuerinformationen im Eisenbahnumfeld gibt es das System KISA (Kommunikations Infrastruktur für Sicherheitsrelevante Applikationen).
KISA besteht aus zwei KISA Sicherheitscentern und den in der Fläche verbauten KISA Modulen. Aus den KSC heraus werden die Module fernüberwacht, konfiguriert und mit Sicherheitszertifikaten bestückt.
Die Module selbst verschlüsseln an der Quelle und entschlüsseln auf der Gegenseite die Nutzdaten. Ein KISA Modul besteht aus einem Router und einer Verschlüsslungseinheit.
Mit dem hier zu vergebenden Rahmenvertrag werden die Beschaffung, die Ersatzteillieferung, die Reparatur sowie die Wartung und Unterstützungsleistungen für KISA-Module geregelt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 016-034941
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEI39907
Titel:
“19FEI39907 - Rahmenvertrag über die Lieferung und die Reparatur von KISA-Modulen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-16 📅
Quelle: OJS 2020/S 193-466500 (2020-09-30)