Beschreibung der Beschaffung
Der Französische Pavillon sowie die Bogengalerie L in der barocken Gesamtanlage Zwinger Dresden erfährt eine Umgestaltung für eine museale Nutzung. Für die zukünftige barrierefreie Erschließung ist der Einbau eines Lifts vom UG bis zum OG notwendig. Damit verbunden sind weitreichende Abbruchmaßnahmen mit statischen Sicherungen des Bestands, Rohbaumaßnahmen sowie zugehörige Arbeiten wie Gerüstbau, Erd- und Verbauarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Bohrarbeiten für Technikgewerke sowie Rissanierung in Teilbereichen des Gebäudes.
Wesentliche Leistungen sind (alle Angaben gerundet):
Rohbauarbeiten im Gebäudeinneren:
— ca. 3.640 m unterschiedliche Raumgerüste Lastklasse 6 bzw. 3, Höhe bis 6 m,
— ca. 20 m Abbruch Stahlbetondecken,
— ca. 1.460 m Abbruch Wand- und Deckengewölbeputz bzw. Rabitzdecken, Höhe bis 6 m,
— ca. 330 m Abbruch Parkettfußboden,
— ca. 320 m Abbruch Zementverbundestrich,
— ca. 100 m Abbruch Unterbeton,
— ca. 20 m Abbruch Mauerwerkswände,
— ca. 1.400 m Schutzbeläge und -verschalungen,
— ca. 230 m Erdarbeiten im Innen- und Außenbereich,
— ca. 60 m Verbau bis 3 m Tiefe,
— ca. 350 m Mauerwerkswände, teilweise als Aufzugsschacht inkl. Ankerschienen,
— ca. 520 m Wandschlitze herstellen und schließen,
— ca. 140 m Risssanierung inkl. Verpressarbeiten an Wänden und Decken,
— ca. 2 t Stahlträger als Unterzüge nachträglich einbauen inkl. Absteifungskonstruktion und Brandschutzbekleidung,
— ca. 670 m Sauberkeitsschichten,
— ca. 150 m Stahlbetonbodenplatten und -kanalwände,
— ca. 110 m Stahlbetondeckenplatten,
— ca. 14 t Bewehrungsstahl,
— ca. 20 m bewehrter Spritzbeton,
— ca. 700 m bituminöse Bodenabdichtungsschichten,
— ca. 140 m Flüssigkunststoffabdichtungen,
— ca. 70 m mineralische Dichtungsschlämme,
— ca. 160 m Kernbohrungen mit unterschiedlichen Längen und Durchmessern bis 250 mm,
— diverse Trenn- und Schneidarbeiten im Mauerwerk.
Erdarbeiten:
— 37 m Abbrüche Bestandsbodenbeläge im Gebäudeinneren,
— 25 m Aushub für Rohrgräben im Gebäudeinneren,
— 05 m Aushub für Leitungen und Hebeanlage im Außenbereich,
Damit verbunden lageweises Wiederverfüllen und Verdichten nach Einbau der Grundleitungen
Abdichtungsarbeiten:
— 11 Stahlrohrfuttersegmente als Außenwanddurchführungen, Liefern und Einbauen,
Zugehörige Abdichtungsarbeiten im Bereich der Durchführungen
Betonarbeiten:
— 67 m Sauberkeitsschicht in verschiedenen Bereichen im Gebäudeinneren,
— 10 m Sauberkeitsschicht unter Hebeanlage im Außenbereich,
— 66 m Bodenplatten für Kanäle im Boden, WU-Beton,
— 20 m Betonwände für Kanäle im Boden, WU-Beton.
Damit verbundene Schalungs- und Bewehrungsarbeiten
Demontage von Bestandsgrundleitungen Schmutz- und Regenwasser:
— 150 m im Innenbereich, 50 m im Außenbereich.
Montage Grundleitungen Schmutz- und Regenwasser:
— 180 m im Innenbereich,
(davon Teilabschnitte in einem Rohrkanal, aus PE-Rohr geschweißt, sowie Abdichtung der Kanalwände gegen drückendes Wasser)
— 50 m im Außenbereich,
Liefern, montieren und Dichtheitsprobe, dazu anschließen an Bestandsleitungen
Montage Hebeanlage:
— Doppelpumpen-Hebeanlage im Fertigschacht liefern, montieren, Inbetriebnahme und Einweisung Nutzer,
— Druckleitung Hebeanlage liefern, montieren und Dichtheitsprobe, Anschluss an Grundleitung,
Dazu Kernbohrungen in Außenwand.