Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— mindestens 1 Meister im Handwerk oder Restaurator im Handwerk oder Diplomrestaurator, (Diplom(FH) oder vergleichbar),
— mindestens 2 Referenznachweise, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind.
Mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Die Referenzen sind namentlich für die Person aufzuführen, die die ausgeschriebene Leistung tatsächlich erbringen wird. Auch einschlägige Bauleistungen, die mehr als 5 Jahre zurückliegen, werden berücksichtigt.
Dabei muss die Ausführung folgender Leistungen belegt werden:
Aufbringen von Kreidegrund und Polimentvergoldung
Vom Bieter der engeren Wahl werden auf gesondertes Verlangen je Referenz:
— mindestens 2 aussagefähigen Farb-Fotos vor und nach der Restaurierung bzw. Rekonstruktion (Bildformat in Papierform: mind. A4, max. A3 / Auflösung bei Digitalfotos: mind. 300 dpi),
— mit Beschreibung der Gesamtleistung und
— genauer Kennzeichnung, welche Teile restauriert und welche rekonstruiert wurden, verlangt.
Abweichend vom Formblatt 124 VHB (2017) sind die in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, anzugeben.
Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nichtpräqualifzierte Bieter.
Sollten bereits vergleichbare Eignungsnachweise vor kurzem vorgelegt worden sein, so ist eine erneute Vorlage entbehrlich. Es genügt der Verweis auf die bereits eingereichten Unterlagen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/formulare/Eigenerkl%c3%a4rung/Eigenerkl%c3%a4rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf