Beschreibung der Beschaffung
— 1 St. Erneuerung Raumlufttechnisches Zentralgerät als Zu- und Abluftanlage,
— 1 St. Hydraulikstation für Kreislaufverbundsystem an Zu- und Abluftanlage,
— 85 m Luftleitung, rechteckig (Stahl, verz.),
— 75 m Formstücke für Luftleitungen, rechteckig (Stahl, verz.),
— 2 St. Decken-Zuluftdurchlass für F30-Unterdecke,
— 20 m Kältedämmung an Luftleitung, rechteckig, synthetischer Kautschuk,
— 25 m Kältedämmung an Formstücke, rechteckig, synthetischer Kautschuk,
— 65 m Wärmedämmung an Luftleitung, rechteckig, Mineralwolle,
— 50 m Wärmedämmung an Formstücke, rechteckig, Mineralwolle,
— 1 St. Demontage Raumlufttechnische Bestandsanlage als Zu- und Abluftanlage,
— 135 m Klimakaltwasserleitung aus nichtrostendem Stahl, bis DN 65,
— 30 m Heizungsleitung aus Präzisionsstahlrohr, bis DN 40,
— 1 St. Heizungs-Umwälzpumpe,
— 135 m Kältedämmung an Rohrleitung, synthetischer Kautschuk,
— 30 m Wärmedämmung an Rohrleitung, Mineralwolle.
Begründung Produktvorgabe:
LV-Pos. 1.1.10/20: RLT-Zentralgerät als Zu- und Abluftanlage
Zur Realisierung der erhöhter Anforderungen an die Energieeffizienz von RLT-Neuanlagen gemäß EU-Verordnung 1253/2014, Ökodesign Richtlinie Stufe 2-2018, wird mit der energetisch optimierten Anlagenerneuerung auch eine Vergrößerung sowohl der einzelnen Anlagenkomponenten als auch des gesamten RLT-Gerätequerschnitts notwendig.
Aufgrund der begrenzten Aufstellfläche zur Anlagenplatzierung der RLT-Neuanlage auf der vorhandenen Aufstellfläche der Bestandsanlage, der begrenzten Tragfähigkeit der bauseits vor-handenen Deckenkonstruktion sowie durch die begrenzte bauseitige Einbringöffnung von nur 0,95 m Breite zwischen vorhandenen Betonsparren im Dachgeschoss des Bauteil E wurde eine spezifische, auf die vorhandenen Rahmenbedingungen abgestimmte und zugeschnittene RLT-Anlagenkonfiguration erforderlich.