Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19O90065; WHZ, Campus Innenstadt Hochtechnologiezentrum P.-Breuer-Str.5-11 Neubau/San
19O90065”
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Rohbau, Bodenplatte.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fundamentierungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Zwickau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“WHZ, Campus Innenstadt Hochtechnologiezentrum P.-Breuer-Str.5-11 Neubau/San
Peter-Breuer-Str. 5-9
08056 Zwickau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdarbeiten: 15 m Bodenaushub BK 3-4, 1 600 m Feinplanum, 715 m Verfüllung Arbeitsräume entsprechend Baugrundgutachten, 4 St. Kopflöcher in Handschachtung;...”
Beschreibung der Beschaffung
Erdarbeiten: 15 m Bodenaushub BK 3-4, 1 600 m Feinplanum, 715 m Verfüllung Arbeitsräume entsprechend Baugrundgutachten, 4 St. Kopflöcher in Handschachtung; Beton- und Stahlbetonarbeiten: 1 600 m Sauberkeitsschicht C12/15, 1 600 m" Schutzestrich flügelgeglättet, 1 600 m 2-lagige PE-Folie, 1 900 m Beton C30/37 XC2 WF für 1,20 m dicke Bodenplatte, 265 t Betonstahl BSt 500 S, Betonüberwachung ÜK II, Temperaturmessung und -steuerung des Abbindeprozesses, Rissverpressung, Dokumentation, 120 m Arbeitsfugen h = 1,20 m; Abdichtungsarbeiten: 1 600 m 2-lagige Bitumenabdichtung horizontal, 190 m 2-lagige Bitumenabdichtung vertikal, 190 m Perimeterdämmung; Grundleitungen: 140 m KG-Rohr inkl. Auftriebsicherung, Verlegung in der Bodenplatte; 2 Reinigungsverschlüsse; 6 Mediendurchführungen; Fundamenterder: ca. 1 300 m Ringerder Fl30, V4A; ca. 1 100 m Potenzialsteuerung RD10 feuerverzinkt; ca. 1.100 St Verbindungsklemmen für T- und Kreuzverbindungen; ca. 100 Anschlussfahnen RD10 Stahl, Kunststoffummantelt; Regenentwässerungsleitungen: 100 m Abwasserleitungen bis DN 200, 5 St. Abzweige inkl. Bögen, Muffen und Rohrstopfen, 3 St. Fertigteilschacht DN 1000 T 1,1 bis 3,0 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-19 📅
Datum des Endes: 2019-12-13 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 563/201666
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: https://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/formulare/Eigenerkl%c3%a4rung/Eigenerkl%c3%a4rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Abweichend vom Formblatt 124 VHB (2017) sind die in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, anzugeben.
Es ist mind. eine Referenz bzgl. Betonage von Bauteilen mit einer Stärke von > 1,00 m abzufordern. Das Bauteil sollte mindestens eine Masse von 800 m aufweisen, in mehreren Abschnitten betoniert worden sein und im Abbindeprozess mit Temperaturfühlern, im und auf dem Beton, überwacht und durch geeignete Maßnahmen die Abbindetemperatur gesteuert worden sein. Das Referenzprojekt sollte dabei einer Fremdüberwachung ÜK II gem. DIN 1045-3 unterlegen haben und in den letzten 3 Kalenderjahren realisiert wurden sein. Gefordert wird eine Eigenerklärung mit folgenden Mindestangaben: Projektbezeichnung; Angaben zum Auftraggeber, Planer/Bauleiter und Fremdüberwachung ÜK II gem. DIN 1045-3, jeweils Mindestangaben: Bezeichnung und Ansprechpartner inkl. Telefonnummer; Ausführungszeitraum; Angaben/ kurze Erläuterung bzgl. Ausführung (Mindestangaben): Betonplattenstärke, Betonmasse oder betonierte Quadratmeter, in wie vielen Abschnitten erfolgte Betonage, wie erfolgte die Überwachung und Steuerung der Temperatur während des Abbindeprozesses.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: https://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/formulare/Eigenerkl%c3%a4rung/Eigenerkl%c3%a4rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Abweichend vom Formblatt 124 VHB (2017) sind die in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: https://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/formulare/Eigenerkl%c3%a4rung/Eigenerkl%c3%a4rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Abweichend vom Formblatt 124 VHB (2017) sind die in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-179818
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-18
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-18
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz
Brückenstraße 12
09111 Chemnitz
Deutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Zwickau
Postanschrift: Dr.-Friedrichs-Ring 2A
Postort: Zwickau
Postleitzahl: 08056
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 096-231196 (2019-05-16)