Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2 Linienbündel für die fachgerechte Beförderung von behinderten Schüler/innen
087.31:BefNah4-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung: 2 Linienbündel für die fachgerechte Beförderung von behinderten Schüler/innen.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 805 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von behinderten Kindern an die KOF Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinh.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fahrten von und zur Schule in 69469 Weinheim.
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Schüler/innen der Maria-Montessori-Schule Weinheim am Standort der Kooperativen Organisationsform...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Schüler/innen der Maria-Montessori-Schule Weinheim am Standort der Kooperativen Organisationsform (KOF) Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim ab dem 11.9.2019 mit der Laufzeit von 4 Schuljahren (bis Ende des Schuljahres 2022/2023) mit einer zweimaligen Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr neu zu vergeben. Der Auftragnehmer ist nach Erteilung des Zuschlags verantwortlich für die Beförderung aller Schüler/innen, die am Standort der KOF Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim beschult werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-11 📅
Datum des Endes: 2023-07-26 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit von 4 Jahren ist mit einer einer zweimaligen Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr versehen. Für den Zeitraum des Schuljahres 2023/2024 ist...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit von 4 Jahren ist mit einer einer zweimaligen Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr versehen. Für den Zeitraum des Schuljahres 2023/2024 ist der Auftraggeber bis spätestens zum 31.3.2023 berechtigt, eine Verlängerungsoption auszuüben. Für den Zeitraum des Schuljahres 2024/2025 ist der Auftraggeber bis spätestens zum 31.3.2024 berechtigt, eine zweite Verlängerungsoption auszuüben.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Wert des Loses beträgt 225 000.00 EUR.
Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der „einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Wert des Loses beträgt 225 000.00 EUR.
Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der „einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen dargestellt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von behinderten Kindern an die KOF Bertha-Hirsch-Schule Mannheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fahrten von und zur Schule
68309 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Schüler/innen der Martinsschule Ladenburg am Standort der Kooperativen Organisationsform (KOF)...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Schüler/innen der Martinsschule Ladenburg am Standort der Kooperativen Organisationsform (KOF) Bertha-Hirsch-Schule Mannheim ab dem 11.9.2019 mit der Laufzeit von 4 Schuljahren (bis Ende des Schuljahres 2022/2023) mit einer zweimaligen Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr neu zu vergeben. Der Auftragnehmer ist nach Erteilung des Zuschlags verantwortlich für die Beförderung aller Schüler/innen, die am Standort der Kooperativen Organisationsform (KOF) Bertha-Hirsch-Schule Mannheim beschult werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Wert des Loses beträgt 580 000.00 EUR.
Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der „einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Wert des Loses beträgt 580 000.00 EUR.
Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der „einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen dargestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin zu erklären:
— dass für das Unternehmen keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin zu erklären:
— dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— dass er den Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist,
— dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,
— dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden,
— dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde,
— dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt,
— dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt,
— dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede, Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen in diese Richtung getroffen wurden.
Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde.
Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin zu erklären:
— dass über sein Vermögen ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin zu erklären:
— dass über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
— dass er sich nicht in Liquidation befindet.
Der Bieter hat darin anzugeben:
— Umsatz:
Umsatz der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre.
— Betriebshaftpflichtversicherung:
Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung, die alle Risiken, die sich aus der Vertragserfüllungergeben, abdeckt.
Im Haftpflichtversicherungsnachweis müssen auch die Deckungssummen erkennbar sein.
“Deckungsgrenzen je Versicherungsfall:
Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall.
Sachschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin anzugeben:
— Kommunikation:
Verwendung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin anzugeben:
— Kommunikation:
Verwendung der deutschen Sprache.
— Personal:
Anzahl der dauerhaft verfügbaren Fahrer.
— Referenzen:
Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene Leistungsart in den letzten 36 Monaten.
— Nachunternehmer:
Angabe ob es beabsichtigt ist, Nachunternehmer einzusetzen.
— Bietergemeinschaft:
Angabe, ob das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Kommunikation:
Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird.
— Personal:
Mindestens 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Kommunikation:
Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird.
— Personal:
Mindestens 2 dauerhaft verfügbare Fahrer.
— Referenzen:
Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von körperlich behinderten Personen zu Einrichtungen.
Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von geistig behinderten Personen zu Einrichtungen.
— Nachunternehmer (falls zutreffend):
Vorlage des ausgefüllten Vordrucks „Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer".
— Bietergemeinschaft (falls zutreffend):
Vorlage des ausgefüllten Vordrucks „Erklärung der Bietergemeinschaft".
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-21
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Es ist in den vorbereiteten Dokumenten der Ausschreibungsunterlage zu erklären, dass:
1) die geltenden Vorschriften des Datenschutzes (insbesondere DSGVO /§...”
Es ist in den vorbereiteten Dokumenten der Ausschreibungsunterlage zu erklären, dass:
1) die geltenden Vorschriften des Datenschutzes (insbesondere DSGVO /§ 53 BDSG-neu/ § 6 LDSG) durch den Bieter und dessen Erfüllungsgehilfen vor, während und nach der Projektausführung/Beauftragung beachtet werden;
2) Die Vorgaben und Bestimmungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) eingehalten werden;
3) Alle mit dem Angebot vorgelegten Angaben und Erklärungen im Auftragsfalle zum Vertragsbestandteil werden, soweit diese eine zu erbringende Leistung oder vorhandene Eigenschaft bestätigen;
4) Bei Aufforderung der Vergabestelle, das auftragsrelevante Personal (z. B. Fahrer und Fahrdienstleitung) vorgestellt sowie der zur Auftragserfüllung vorgesehenen Fuhrpark gezeigt wird oder anstatt dessen das Realisierungskonzept zur geplanten Auftragserfüllung offengelegt wird, falls die personelle und sachliche Ausstattung erst für den ausgeschriebenen Auftrag individuell zusammengestellt bzw. ergänzt wird.
Hinweis zur E-Vergabe:
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Angebotsabgabe in Papierform zulässig ist. Das Leistungsverzeichnis mit Preisteil und das Angebotsschreiben sind innerhalb des E-Vergabe Systems auszufüllen.
Die Excel Tabelle|n und die als PDF-Datei editierbaren Formulare sind digital auszufüllen und abzuspeichern.
Das Angebot ist vollständig digital über das E-Vergabe System abzugeben. Eine Signatur ist nicht gefordert.
Alle bieterseitig geforderten Formulare, manuell erstellten Anlagen und sonstigen Angaben sind hierbei über das E-Vergabesystem digital einzureichen.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei Interesse an der Teilnahme an diesem Verfahren, frühzeitig kostenfrei über www.auftragsboerse.de am E-Vergabe System anzumelden.
Hinweis zur losweisen Angebotsabgabe:
Es kann auf ein oder mehrere oder alle Lose ein Angebot abgegeben werden.
Hinweis zu den Wertungskriterien:
Unter den formell und materiell wertbaren Angeboten erhält das wirtschaftlichste Angebot je Los den Zuschlag.
Die Wertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode.
Maßgeblich ist hierbei die Kennzahl Z, die den Quotienten aus L (Leistungspunkten) und P (Preis) darstellt.
Die einfache Richtwertmethode gewichtet Leistung und Preis gleich hoch.
Es wird ein einfacher Koeffizient (Leistung geteilt durch Preis) gebildet.
Das Angebot mit dem höchsten Koeffizienten wird als das wirtschaftlichste Angebot angesehen. Die Bewertung der Leistung ermisst sich aus dem Qualitätskonzept, das in den Ausschreibungsunterlagen ausführlich beschrieben ist. Es können bis zu 100 Leistungspunkte erzielt werden.
Jeder Bieter kann sich seine Punktzahl transparent selbst errechnen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Regelungen wir hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 079-190076 (2019-04-18)
Ergänzende Angaben (2019-04-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 079-190076
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: 805 000,00 EUR
Neuer Wert
Text: 535 000,00 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: Der geschätzte Wert des Loses beträgt 225 000,00 EUR.
Neuer Wert
Text: Der geschätzte Wert des Loses beträgt 150 000,00 EUR.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: Der geschätzte Wert des Loses beträgt 580 000,00 EUR.
Neuer Wert
Text: Der geschätzte Wert des Loses beträgt 385 000,00 EUR.
Quelle: OJS 2019/S 082-195821 (2019-04-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Kurfürsten-Anlage 38-40
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fahrten von und zur Schule
69469 Weinheim
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 079-190076
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Beförderung von behinderten Kindern an die KOF Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinh.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Uwe Feuerstein Schülerbeförderung
Postanschrift: Leutershausener Weg 9
Postort: Ilvesheim
Postleitzahl: 68549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 621-491420📞
Fax: +49 621-4327985 📠
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 167200.44 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beförderung von behinderten Kindern an die KOF Bertha-Hirsch-Schule Mannheim
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 428 604 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angabe von 0.01 EUR bei II.1.7) und V.2.4) erfolgt aus technischen Gründen der Übermittlungsschnittstellen. Es erfolgt keine Bekanntgabe der Beträge, da...”
Die Angabe von 0.01 EUR bei II.1.7) und V.2.4) erfolgt aus technischen Gründen der Übermittlungsschnittstellen. Es erfolgt keine Bekanntgabe der Beträge, da wir diese Angaben im konkreten Fall als schützenswert erachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 137-338149 (2019-07-16)