Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber bzw. die Partner der Bewerbergemeinschaft bestätigen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Geforderte Referenznachweise des Bewerbers:
— Nachweis über 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1) die erbrachte Leistung beinhaltet BVB-Leistungen aus dem Bereich Konstruktiver Ingenieurbau und
2) der GWU des Projekts ist jeweils größer 3 Mio. EUR.
Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber in den Tabellen des Teilnahmeantrags 18FEI36487 an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen (anzugeben sind: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Leistungsbeginn/-ende, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang). Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen.
— vorgesehener Bauvorlageberechtigter (BVB),
— vorgesehener stellvertretender Bauvorlageberechtigter (stv. BVB).
Zum Nachweis der geforderten Referenzen des Personals muss der Bewerber in den Tabellen des Teilnahmeantrags 18FEI36487 an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen (anzugeben sind: Projekt/Objekt, Leistungsbeginn/-ende, Funktion des Mitarbeiters, Baukosten, Honorarsumme). Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt.
Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten:
Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion.
Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Bauvorlageberechtigten (BVB):
1) Abschluss: Dipl.-Ing. Bau oder gleichwertiger Abschluss;
2) Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Konstruktiven Ingenieurbau;
3) Sehr gute Kenntnisse der Abläufe/Prozesse in der Abwicklung von Infrastrukturprojekten der Eisenbahninfrastrukturunternehmen;
4) Erfahrung in der Planung und Abwicklung komplexer Eisenbahninfrastruktur-Projekte als Planer oder Planungskoordinator und Bauvorlageberechtigter;
5) Kenntnisse im Umgang mit einem Planmanagementsystem (z. B. EPLASS);
6) Nachweise der Anerkennung als Bauvorlageberechtigter nach VV BAU;
7) Teilnahmenachweis Schulung Fit BVB;
8) Kenntnisse im Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Der Bewerber hat 2 vergleichbare Leistung nachzuweisen, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen der vorgesehene Mitarbeiter bereits als Bauvorlageberechtigter tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1) es wurden Leistungen als Bauvorlageberechtigter in einem Projekt eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU) erbracht, in dem mindestens das Fachgebiet Ingenieurbau (I) betroffen war;
2) die Tätigkeit wurde innerhalb des Projektes über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr ausgeführt;
3) der GWU des Projekts war > 3 Mio. EUR.