Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 20.97 – Baulandentwicklung
20.97/09.19
Produkte/Dienstleistungen: Baulanderschließung📦
Kurze Beschreibung:
“Private Erschließungsträgerschaft für die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen im Grunderwerbsmodell.”
Innerhalb des Vertragsgebiets (insg. ca. 26 ha) sollen kurzfristig Wohn- und Gewerbebauflächen im Grunderwerbsmodell entwickelt werden (ca. 3 ha Wohnen/ca. 7 ha Gewerbe). Es ist eine 2-stufige Bearbeitung vorgesehen:
In Stufe 1 (Vorbereitung) soll die 2018 durchgeführte Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie konkretisiert und hierfür sämtliche erforderliche Untersuchungen durchgeführt werden. Darüber hinaus soll die Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer geprüft werden.
Darauf aufbauend wird der Auftragnehmer in Stufe 2 (Durchführung/Projektrealisierung) den Grunderwerb in eigenem Namen und auf eigene Rechnung tätigen (Grunderwerbsmodell) und die Bodenordnung durchführen.
Der Auftragnehmer übernimmt hauptverantwortlich die Projektsteuerung des Gesamtprojekts. Er erstellt die städtebauliche Planung und bereitet sämtliche erforderlichen Unterlagen für die Bauleitplanverfahren vor. Er verpflichtet sich, alle notwendigen Leistungen zur Erschließung des Gebiets in eigenem Namen und auf eigene Rechnung zu erbringen.
Die Finanzierungsabwicklung der Gesamtmaßnahme erfolgt in eigenem Namen und auf eigene Rechnung über ein Projektkonto.
Der Auftragnehmer übernimmt die Grundstücksveräußerung- und Vermarktung gemäß den entwicklungspolitischen Zielen der Stadt und in deren Benehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Jahresumsatz, Mitarbeiterzahl (siehe Ziffer III.1.2.)
Referenzen (siehe Ziffer III.1.3.)
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen derart,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Jahresumsatz, Mitarbeiterzahl (siehe Ziffer III.1.2.)
Referenzen (siehe Ziffer III.1.3.)
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen derart, dass eine objektive Auswahl der einzuladenden Teilnehmer entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien nicht möglich ist, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in entsprechender Anwendung von § 75 Abs. 6 VgV im Losentscheid zu treffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister; der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein, gerechnet vom Schlusstermin des Eingangs der Teilnahmeanträge,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister; der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein, gerechnet vom Schlusstermin des Eingangs der Teilnahmeanträge, (siehe IV.2.2) Ausländische Bewerber legen einen vergleichbaren Nachweis vor.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der genannte Nachweis für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Rechtsform der Bietergemeinschaft:
Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Teilnahmeantrag sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben. Einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu bennen, § 43 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1:
1) Eigenerklärung Jahresumsatz;
2) Eigenerklärung Anzahl der Mitarbeiter;
3) Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB;
4) Nachweis Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für Personenschäden 3 000 000 EUR für sonstige Schäden 5 000 000 EUR je Schadensfall oder entsprechende Eigenerklärung (Anlage 4) gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV;
5) Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz;
6) Eigenerklärung Datenschutz;
7) Vereinbarung Geobasisdaten.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise zu Punkt 3), 4), 5), 6) und 7) für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Wertung:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Jahre (Umsatz im Mittel der letzten 3 Jahre abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen)
5 Punkte: ≥ 5 000 000 EUR
3 Punkte: > 3 000 000 EUR < 5 000 000 EUR
1 Punkte: ≤ 3 000 000 EUR
2) Anzahl der Mitarbeiter, die im Bereich der Baulandentwicklung und Erschließung tätig sind (Durchschnitt der letzten 3 Jahre)
5 Punkte: mehr als 50 Mitarbeiter
4 Punkte: 40-49 Mitarbeiter
3 Punkte: 30-39 Mitarbeiter
2 Punkte: 20-29 Mitarbeiter
1 Punkt: 1-19 Mitarbeiter
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
Referenzen
Eigenerklärung mit kurzer Darstellung durchgeführter Projekte, dabei Angaben zu:
— Gegenstand der Maßnahme.
(Erschließungsleistung, Wasser und/oder Abwasser, Grundstückskauf, Vermarktung, Gewerbe und Wohnen, Volumen des Erschließungsgebiets, Anzahl der zu beteiligten Personen)
— Projektzeitraum.
(Beginn und Abschluss)
— Projektname, Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten.
Wertung:
Referenzen; vergleichbare Projekte mit Grunderwerb in den vergangenen 5 Jahren (Projektabschluss)
15 Punkte:
4 oder mehr vergleichbare*, bereits realisierte Projekte der Baulandentwicklung im Grunderwerbsmodell; Projektabschluss in den vergangenen 5 Jahren
10 Punkte:
2 und 3 vergleichbare*, bereits realisierte Projekte der Baulandentwicklung im Grunderwerbsmodell; Projektabschluss in den vergangenen 5 Jahren
5 Punkte:
1 vergleichbares*, bereits realisiertes Projekt der Baulandentwicklung im Grunderwerbsmodell; Projektabschluss in den vergangenen 5 Jahren
(* vergleichbar sind Projekte der Bodenordnung für einen Auftraggeber im Sinne des § 98 GWB mit Erschließung, Wasser und/oder Abwasser, Grundstücksaufkauf, Vermarktung, zugleich Gewerbe und Wohnen; Volumen des Erschließungsgebiets mindestens 10 ha, mindestens 100 zu beteiligende Personen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ein realisiertes Projekt der Baulandentwicklung im Grunderwerbsmodell; Projektabschluss in den vergangenen 5 Jahren. Um die Mindestanforderung zu erfüllen,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ein realisiertes Projekt der Baulandentwicklung im Grunderwerbsmodell; Projektabschluss in den vergangenen 5 Jahren. Um die Mindestanforderung zu erfüllen, muss das betreffende Projekt nicht im vorstehend beschriebenen Sinne vergleichbar sein. Es muss sich aber um ein Projekt der Baulandentwicklung im Grunderwerbsmodel handeln.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergmeinschaft:
Im Auftragsfall: gesamtschuldnerisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-20
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Es ist ausschließlich eine elektronische Abgabe des Teilnahmeantrages möglich. Der...”
Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Es ist ausschließlich eine elektronische Abgabe des Teilnahmeantrages möglich. Der Teilnahmeantrag ist mit allen geforderten Nachweisen rechtzeitig elektronisch einzureichen. Soweit in den Ausschreibungsunterlagen Formblätter vorgesehen sind, sind diese zu verwenden und vollständig auszufüllen.
Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercokpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Vorraussetzungen sind abrufbar unter: http://www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/ 666 01-475 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Abgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihrer Unterlagen längere Zeit in Anspruch nimmt!
Der Auftraggeber ist verpflichtet ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR (ohne Umsatzsteuer) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) einzuholen.
Der Aufwand für die Erstellung der Unterlagen durch den Aufragnehmer wird durch den Auftraggeber nicht erstattet.
Bewerberfragen im Teilnahmewettbewerb können per E-Mail an:
Zentrale-Vergabestelle@Wiesloch.de gestellt werden, Bewerberfragen, die nach dem 8.8.2019 gestellt werden, können nicht mehr beantwortet werden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.wiesloch.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit:
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 133-327035 (2019-07-09)
Ergänzende Angaben (2019-07-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 133-327035
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“VI.3) Zusätzliche Angaben:
Hinweis:
Falls Sie die Anlagen (PDF-Format) nicht oder nur fehlerhaft öffnen können, verwenden Sie bitte einen anderen...”
VI.3) Zusätzliche Angaben:
Hinweis:
Falls Sie die Anlagen (PDF-Format) nicht oder nur fehlerhaft öffnen können, verwenden Sie bitte einen anderen PDF-Reader, beispielsweise
„PDF 24 Creator“ (kostenfreier Download hier: https://de.pdf24.org/)
Oder
„Foxit Reader“ (kostenfreier Download hier: https://www.chip.de/downloads/Foxit-Reader-Deutsch_47740487.html)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 136-335985 (2019-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 20.97 — Baulandentwicklung
20.97/09.19
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Innerhalb des Vertragsgebiets (insg. ca. 26 ha) sollen kurzfristig Wohn- und Gewerbebauflächen im Grunderwerbsmodell entwickelt werden (ca. 3 ha Wohnen/ ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Innerhalb des Vertragsgebiets (insg. ca. 26 ha) sollen kurzfristig Wohn- und Gewerbebauflächen im Grunderwerbsmodell entwickelt werden (ca. 3 ha Wohnen/ ca. 7 ha Gewerbe). Es ist eine 2-stufige Bearbeitung vorgesehen: In Stufe 1 (Vorbereitung) soll die 2018 durchgeführte Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie konkretisiert und hierfür sämtliche erforderliche Untersuchungen durchgeführt werden. Darüber hinaus soll die Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer geprüft werden. Darauf aufbauend wird der Auftragnehmer in Stufe 2 (Durchführung/ Projektrealisierung) den Grunderwerb in eigenem Namen und auf eigene Rechnung tätigen (Grunderwerbsmodell) und die Bodenordnung durchführen. Der Auftragnehmer übernimmt hauptverantwortlich die Projektsteuerung des Gesamtprojekts. Er erstellt die städtebauliche Planung und bereitet sämtliche erforderlichen Unterlagen für die Bauleitplanverfahren vor. Er verpflichtet sich, alle notwendigen Leistungen zur Erschließung des Gebiets in eigenem Namen und auf eigene Rechnung zu erbringen. Die Finanzierungsabwicklung der Gesamtmaßnahme erfolgt in eigenem Namen und auf eigene Rechnung über ein Projektkonto. Der Auftragnehmer übernimmt die Grundstücksveräußerung- und Vermarktung gemäß den entwicklungspolitischen Zielen der Stadt und in deren Benehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 133-327035
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 20.97 — Baulandentwicklung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH
Postanschrift: Fritz-Elsas-Straße 31
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Baden-Württemberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 063-151235 (2020-03-27)