Beschreibung der Beschaffung
Heizungsinstallationen in Grundschule und Mensa:
— ca. 12 m Fernwärmerohr Duo PE DN 50,
— ca. 775 m Stahlrohrleitungen DN 15 – DN 50 aus geschweißtem mittelschw. Gewinderohr EN 10255,
— ca. 800 St. Form- u. Verbindungsteile DN 15 – DN 50, Verbinden durch Schweißen im Gebäude und in Zentralen,
— ca. 125 St. Brandschutzabschottungen DN 15 – DN 50 in Wand und Decke,
— ca. 600 St. Rohraufhängungen DN 15 – DN 50,
— ca. 250 m Montageschienen mit Sonderbefestigungssystemen,
— ca. 150 St. Stahlröhrenradiatoren mit Zweirohranschluss von unten 2 – 6 reihig,
— ca. 27 St. Flachheizkörper mit planer Frontplatte BH 500 – 550 mm,
— ca. 4 500 m Rohrleitung aus Mehrschichtverbundrohr 16 mm, Montage am Rohfußboden, Verbindung durch Pressen,
— ca. 177 St. Heizkörperanschlussgarnituren Unterputz, Hahnblock Eck,
— ca. 37 St. Heizkreisverteiler für Heizkörper,
— ca. 177 St. Stellantriebe 230 V,
— ca. 850 m Dämmung Mineralwolle aluk. an Rohrleitungen und Formstücken DN 15 – DN 50,
— ca. 20 m Dämmung Mineralwolle aluk. mit Blechmantel.
Demontagearbeiten und Bauleistungen in der Mensa:
— Heizungssystem stillegen,
— Demontage und Entsorgung von ca. 20 Stahlheizkörpern,
— Demontage von ca. 100 m C-Stahlrohrleitungen, Armaturen bis DN 50 inkl. Dämmstoffen,
— ca. 5 m Durchbrüche, Kernbohrungen in Ziegel DN 100 – DN 200,
— ca. 13 m Durchbrüche, Kernbohrungen in Stahlbeton DN 100 – DN 300.