Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes werden die vom Bewerber/Bieter eingereichten Teilnahmeanträge (Interessenbestätigungen) auf Ihre Eignung geprüft und die Anzahl der Teilnehmer an Hand von Eignungskriterien auf 3 bis 5 Teilnehmer reduziert.
Die Eignungskriterien berücksichtigen die:
(1) wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die
(2) technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bewerber/Bieter mit einer jeweils maximal möglichen Punktzahl von 270 Punkten.
Die Wichtung und Wertung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (1) erfolgt auf Grundlage von Jahresumsätzen des Bewerbers.
Die Wichtung und Wertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (2) erfolgt auf Grundlage von Referenzen des Bewerbers.
Der Nachweis der Eignung ist dabei für die Kategorien (1) bis (5) jeweils mindestens einmal zu erbringen. Dies kann an Hand einer oder mehrere Referenzen erfolgen. Die Anzahl der Referenzen zum Nachweis der Eignung (= Eignungsnachweis) die die Mindestanforderungen erfüllen ist nicht begrenzt.
Die Wichtung und Wertung der Referenzen auf Grundlage der Eignungskriterien erfolgt an Hand der 5 best-geeigneten Referenzen/Referenzprojekte; d. h., an Hand der 5 Referenzen, die die höchste Punktzahl aller eingereichten Referenzen erhalten. Werden weniger als 5 geeignete bzw. wertbare Referenzen/ Referenzen/Referenzprojekte eingereicht, werden nur diese bewertet.
Maßgebende Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung) sind:
(1) die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit mit 40 % und
(2) die technische und berufliche Leistungsfähigkeit mit 60 %.
So dass sich für:
(1) eine max. Wertungspunktzahl von 108 Punkten und für
(2) eine max. Wertungspunktzahl von 162 Punktenergibt; Also in Summe max. 270 Punkte (= maximale Gesamtpunktzahl).
Es sollen mindestens 3 und maximal 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Ergeben sich durch Punktgleichheit mehr als 5 geeignete Bewerber, erfolgt die Auswahl zwischen den punktgleichen Bewerbern mittels Losverfahren.
Maßgebende Kategorien für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung) sind
(1) für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Der Gesamtumsatz des/der Unternehmen(s) (netto), in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für
— die Objektplanung und
— die Tragwerksplanung und
— die Technische Ausrüstung.
(2) für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Unternehmensreferenzen für die folgenden 6 Kategorien:
— (1) Objektplanung (LP 1 bis 7),
— (2) Tragwerksplanung (LP 1 bis 6),
— (3) Technische Ausrüstung (LP 1 bis 7),
— (4) Bauoberleitung (LP 8),
— (5) örtliche Bauüberwachung,
— (6) Erfüllungsgrad der einzelnen Referenzen.
Eine Referenz bzw. ein Referenzprojekt muss mindestens den Nachweis für eine Kategorie mit den entsprechenden Unterkriterien umfassen. Im Rahmen des Eignungsnachweises (Kategorien (1) bis (5)) ist die Anzahl der Referenzen wie v. g. nicht beschränkt; während die Wichtung und Wertung der Referenzen auf Grundlage der Eignungskriterien nur an Hand der 5 best-geeigneten Referenzen/Referenzprojekte erfolgt. Für die einzelnen Kategorien sind Kriterien bzw. Wertungsbereiche/-grenzen definiert, an Hand derer die Punktevergabe durchgeführt wird.
Weitere Angaben hierzu enthalten die Vergabeunterlagen; insb. die „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung)“ und die „Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb“.