Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2019-0355 Abriss eines alten Hofes mit archäologischer Baubegleitung in Duisburg-Rheinheim
2019-0355 WBD”
Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Abriss eines alten Hofes mit archäologischer Baubegleitung in Duisburg-Rheinheim.”
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Duisburg-Rheinheim Duisburg-Mündelheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeiten zum Rückbau der Gebäude, die Verfüllung der Kellerbereiche und Sickergruben einschl. archäologischer Begleitung und die zugehörigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeiten zum Rückbau der Gebäude, die Verfüllung der Kellerbereiche und Sickergruben einschl. archäologischer Begleitung und die zugehörigen Entsorgungs-/Verwertungsleistungen und Herrichtung des Grundstücks.
Der aktuelle Baubereich zum Rückbau und der Herrichtung weist eine Grundstücksfläche von rd. 1 840 m, eine bebaute Fläche von ca. 900 m und einen umbauten Raum von ca. 3 300 m aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Zusätzliche Informationen:
“Vertragsstrafe: 0,3 % der Brutto-Schlussrechnungssumme/Werktag,
Max. 5 % der Brutto-Schlussrechnungssumme”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung anstelle eines Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Eintragung in das Beruf- oder Handelsregister oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung anstelle eines Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Eintragung in das Beruf- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A) gemäß Vordruck VHB 124.
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch den Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Eintragung in das Beruf- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (vgl. § 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre gemäß Vordruck VHB 124 (§ 6a EU Nr. 2 c) VOB/A).
— Eigenerklärung über eine bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. 3 000 000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 2 000 000 EUR gemäß Formblatt F1 (§ 6a EU Nr. 2 a) VOB/A).
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung im vorgenannten Umfang durch einen entsprechenden Versicherungsnachweis (Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft) zu ersetzen (§ 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A).
— Eigenerklärung anstelle einer Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen (eine Bieterin, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen) gemäß Vordruck VHB 124.
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen durch eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft zu ersetzen (§ 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Benennung von mind. 3 in den letzten 5 Jahren erbrachten
Vergleichbaren Leistungen für Abriss-/Abbruch-/Rückbauarbeiten mit Angabe des Rechnungswertes,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Benennung von mind. 3 in den letzten 5 Jahren erbrachten
Vergleichbaren Leistungen für Abriss-/Abbruch-/Rückbauarbeiten mit Angabe des Rechnungswertes, der Auftraggeberin und der Leistungszeit gemäß Vordruck VHB 124 (§ 6a EU Nr. 3 a) VOB/A).
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, sind die in Formblatt VHB 124 genannten Referenznachweise vorzulegen (§ 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A).
— Benennung von mind. 3 in den letzten 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen für archäologische Ausgrabungen bzw. archäologische Baubegleitung mit Angabe des Rechnungswertes, der Auftraggeberin und der Leistungszeit gemäß Vordruck VHB 124 (§ 6a EU Nr. 3 a) VOB/A).
— Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten (Arbeitskräfte, gegliedert nach technischem Personal für Leitung und Aufsicht und gewerbliche Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppe) gemäß § 6a EU Nr. 3 b) VOB/A gemäß Formblatt F2.
— Benennung von mind. einer Referenz in den letzten 8 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistung unter Anwendung der Grabungsrichtlinien „Prospektions- und Grabungsrichtlinien für drittfinanzierte archäologische Maßnahmen" vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland.
Die Referenz für die Anwendung der Grabungsrichtlinie kann mit einer Referenz für die allgemeine Eignung zum Thema Archäologie identisch sein. Formblatt F3.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Auftragserteilung wird gemäß § 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Auftragserteilung wird gemäß § 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen
— TVgG NRW) vom 22.3.2018 davon abhängig gemacht, dass die AN bei der Ausführung des Auftrags die vertraglichen Regelungen der Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) einhält, die den Ausschreibungsunterlagen beigefügt sind und im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Bieter oder deren Bevollmächtige anwesend sein.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYQD2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055/+49 2211473054/+49 2211473053📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055/+49 2211473054/+49 2211473053📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Ausschlusswirkungen des § 160 Abs. 3 GWB wird hiermit hingewiesen. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Ausschlusswirkungen des § 160 Abs. 3 GWB wird hiermit hingewiesen. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 151-371441 (2019-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 184 199 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeiten zum Rückbau der Gebäude, die Verfüllung der Kellerbereiche und Sickergruben einschl. archäologischer Begleitung und die zugehörigen Entsorgungs- /...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeiten zum Rückbau der Gebäude, die Verfüllung der Kellerbereiche und Sickergruben einschl. archäologischer Begleitung und die zugehörigen Entsorgungs- / Verwertungsleistungen und Herrichtung des Grundstücks.
Der aktuelle Baubereich zum Rückbau und der Herrichtung weist eine Grundstücksfläche von rd. 1 840 m, eine bebaute Fläche von ca. 900 m und einen umbauten Raum von ca. 3 300 m aus.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Vertragsstrafe:
— 0,3 % der Brutto-Schlussrechnungssumme/Werktag,
— max. 5 % der Brutto-Schlussrechnungssumme.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 151-371441
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5450004253
Titel:
“Abriss eines alten Hofes mit archäologischer Baubegleitung in Duisburg-Rheinheim”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hermann Bergfort GmbH
Postanschrift: Graf-Beust-Allee 29
Postort: Essen
Postleitzahl: 45141
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 184 199 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBY889
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Ausschlusswirkungen des §160 Abs. 3 GWB wird hiermit hingewiesen. Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gem. §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Ausschlusswirkungen des §160 Abs. 3 GWB wird hiermit hingewiesen. Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gem. §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 023-050304 (2020-01-30)