Gegenstand des Verfahrens ist die Erteilung von Genehmigungen nach § 17 RettG NRW nebst Abschluss öffentlich-rechtlicher Vereinbarungen nach § 12 I 4 RettG NRW zwecks rechnerischer Berücksichtigung der KTW bei der Bedarfsermittlung nach § 12 I 3 RettG NRW im Umfang von 8 KTW in 2 Losen (je 4 KTW). Der Unternehmer ist für das Zur-Verfügung-Stellen des Personals und der KTW nebst medizinisch-technischer Ausstattung und Geräte nach Maßgabe der Trägerin, für die einsatzabhängigen Verbrauchs- und Betriebs- und Kraftstoffe sowie einen geeigneten Betriebssitz verantwortlich (s. Leistungsbeschreibung; Vereinbarung). Die Unternehmer werden nicht in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden und erbringen ihre Leistungen auf privatrechtlicher Grundlage auf eigene Kosten und Rechnung. Die Abrechnung erfolgt eigenverantwortlich zuselbst verhandelten Entgelten (§ 133 SGB V). Die Stadt Duisburg zahlt keine Vergütung/Kostenerstattung und ist an den Entgeltverhandlungen nicht beteiligt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2019-0402 Erteilung von Genehmigungen nach § 17 RettG NRW zwecks rechnerischer Berücksichtigung, Konzessionen
2019-0402 Stadt Duisburg - Feuerwehr”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Erteilung von Genehmigungen nach § 17 RettG NRW nebst Abschluss öffentlich-rechtlicher Vereinbarungen nach § 12 I 4 RettG...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist die Erteilung von Genehmigungen nach § 17 RettG NRW nebst Abschluss öffentlich-rechtlicher Vereinbarungen nach § 12 I 4 RettG NRW zwecks rechnerischer Berücksichtigung der KTW bei der Bedarfsermittlung nach § 12 I 3 RettG NRW im Umfang von 8 KTW in 2 Losen (je 4 KTW). Der Unternehmer ist für das Zur-Verfügung-Stellen des Personals und der KTW nebst medizinisch-technischer Ausstattung und Geräte nach Maßgabe der Trägerin, für die einsatzabhängigen Verbrauchs- und Betriebs- und Kraftstoffe sowie einen geeigneten Betriebssitz verantwortlich (s. Leistungsbeschreibung; Vereinbarung). Die Unternehmer werden nicht in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden und erbringen ihre Leistungen auf privatrechtlicher Grundlage auf eigene Kosten und Rechnung. Die Abrechnung erfolgt eigenverantwortlich zuselbst verhandelten Entgelten (§ 133 SGB V). Die Stadt Duisburg zahlt keine Vergütung/Kostenerstattung und ist an den Entgeltverhandlungen nicht beteiligt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 300 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Unternehmer führt während der Dienst- und Betriebszeiten die von der Leitstelle vermittelten Transporte durch. Daneben darf der Unternehmer weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Unternehmer führt während der Dienst- und Betriebszeiten die von der Leitstelle vermittelten Transporte durch. Daneben darf der Unternehmer weitere Transporte akquirieren, sofern dadurch die Anforderung bzw.Vermittlung von Transporten durch die Leitstelle nicht unmöglich wird (siehe hierzu Anlage Vereinbarung gem. § 12 I 4 RettG NRW). Leistungsausführungsbeginn (und -Ende) ist jeweils um 8:00 Uhr. Das Los 1 umfasst 4 KTW montags-freitags: 1 KTW von 7:00-23:00 Uhr, 1 KTW von 7:00-15:00 Uhr, 1 KTW von 7:00-18:00 Uhr und 1 KTW von 7:00-16:00 Uhr sowie 1 KTW Samstags von 7.00-16:00 Uhr und 1 KTW Sonn- und Feiertags von 8:00-15:00 Uhr. Zusätzlich ist ein Reserve-KTW ohne zusätzliches Personal als Ersatzfahrzeug für kurzfristige Fahrzeugausfälle vorzuhalten, der innerhalb von 1:30 Stunden einsatzbereit sein muss. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Besatzung zur Besetzung eines KTW für Auswärtstransporte von mehr als 300 km mit einer Vorlaufzeit von mind. 24 Std. vorzuhalten. Das hierfür einzusetzende Fahrzeug darf der Reserve-KTW sein. Im MANV-Fall behält sich die Trägerin eine kurzfristige Anforderung aller genehmigten KTW (ausgenommen der Reserve-KTW) innerhalb der Dienst- und Betriebszeiten vor. Anzahl der dem Los 1 zuzuordnenden Einsätze im Jahr 2017: 8 800 bei durchschnittlich 12,125 km (Gesamtkilometer 106 700 km),siehe Anlage Leistungsbeschreibung. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung einer bestimmten Anzahl an Transporten. Allerdings ist die Leitstelle bemüht, eine gleichmäßige Verteilung der Transporte auf beide Lose sowie die künftige öffentliche Vorhaltung (Gegenstand eines gesonderten Verfahrens) herbeizuführen,die dem bisherigen Einsatz- und Transportgeschehen entspricht. Die Leitstelle wird daher eine etwa in einem Monat festzustellende ungleiche Verteilung versuchen im Folgemonat auszugleichen. Dies gilt nicht, wenn diese darauf zurückzuführen ist, dass der KTW aufgrund selbst akquirierter Transporte im Anforderungsfall nicht zur Verfügung stand. Siehe Anlage Leistungsbeschreibung; Anlage Vereinbarung gem. § 12 I 4 RettGNRW.
— Hinweis: nach Vertragsschluss sind für die eingesetzten Mitarbeiter Qualifikationsnachweise zu erbringen bzw. nachzuweisen, dass dessen Vorliegen kontrolliert wurde (siehe Anlage Leistungsbeschreibung,Ziff. 5.2.3). Insbesondere dürfen keine Mitarbeiter eingesetzt werden, deren Führungszeugnisse Eintragungen über strafgerichtliche Verurteilungen oder gerichtliche Feststellungen nach § 17 II BZRG enthalten. Die Nachweispflicht lässt die Eignungsfeststellung der Bieter im Auswahlverfahren unberührt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 100 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 100 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-04-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Als Auftragnehmer kommt vorliegend nur eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung in Betracht(siehe Anlage Leistungsbeschreibung, darin Ziff. 8)....”
Zusätzliche Informationen
1) Als Auftragnehmer kommt vorliegend nur eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung in Betracht(siehe Anlage Leistungsbeschreibung, darin Ziff. 8). Ein Beteiligung nicht gemeinnütziger Anbieter ist unzulässig (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen);
2) Der Einsatz von Nachunternehmern ist ausgenehmigungsrechtlichen Gründen ausgeschlossen (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen).
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Unternehmer führt während der Dienst- und Betriebszeiten die von der Leitstelle vermittelten Transporte durch. Daneben darf der Unternehmer weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Unternehmer führt während der Dienst- und Betriebszeiten die von der Leitstelle vermittelten Transporte durch. Daneben darf der Unternehmer weitere Transporte akquirieren, sofern dadurch die Anforderung bzw.Vermittlung von Transporten durch die Leitstelle nicht unmöglich wird (siehe hierzu Anlage Vereinbarung gem.§ 12 I 4 RettG NRW). Leistungsausführungsbeginn (und -Ende) ist jeweils um 8:00 Uhr. Das Los 2 umfasst 4 KTW montags-freitags: 1 KTW von 8:00-20:00 Uhr, 1 KTW von 9:00-17:00 Uhr, 1 KTW von 7:00-16:00 Uhr und 1 KTW von 6:00-14:00 Uhr sowie 2 KTW Samstags von 8:00-08:00 Uhr und 10:00-14:00 Uhr und 1 KTW Sonn- und Feiertags von 8:00-08:00 Uhr. Zusätzlich ist ein Reserve-KTW ohne zusätzliches Personal als Ersatzfahrzeug für kurzfristige Fahrzeugausfälle vorzuhalten, der innerhalb von 1:30 Stunden einsatzbereit sein muss. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Besatzung zur Besetzung eines KTW für Auswärtstransporte von mehr als 300 km mit einer Vorlaufzeit von mind. 24 Std. vorzuhalten. Das hierfür einzusetzende Fahrzeug darf der Reserve-KTW sein. Im MANV-Fall behält sich die Trägerin eine kurzfristige Anforderung aller genehmigten KTW (ausgenommen der Reserve-KTW) innerhalb der Dienst- und Betriebszeiten vor. Anzahl der dem Los 2 zuzuordnenden Einsätze im Jahr 2017: 8 500 bei durchschnittlich 12,235 km (Gesamtkilometer 104 000 km),siehe Anlage Leistungsbeschreibung. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung einer bestimmten Anzahl an Transporten. Allerdings ist die Leitstelle bemüht, eine gleichmäßige Verteilung der Transporte auf beide Lose sowie die künftige öffentliche Vorhaltung (Gegenstand eines gesonderten Verfahrens) herbeizuführen,die dem bisherigen Einsatz- und Transportgeschehen entspricht. Die Leitstelle wird daher eine etwa in einem Monat festzustellende ungleiche Verteilung versuchen im Folgemonat auszugleichen. Dies gilt nicht, wenn diese darauf zurückzuführen ist, dass der KTW aufgrund selbst akquirierter Transporte im Anforderungsfall nicht zur Verfügung stand. Siehe Anlage Leistungsbeschreibung; Anlage Vereinbarung gem. § 12 I 4 RettG NRW.
— Hinweis: nach Vertragsschluss sind für die eingesetzten Mitarbeiter Qualifikationsnachweise zu erbringen bzw. nachzuweisen, dass dessen Vorliegen kontrolliert wurde (siehe Anlage Leistungsbeschreibung,Ziff. 5.2.3). Insbesondere dürfen keine Mitarbeiter eingesetzt werden, deren Führungszeugnisse Eintragungen über strafgerichtliche Verurteilungen oder gerichtliche Feststellungen nach § 17 II BZRG enthalten. Die Nachweispflicht lässt die Eignungsfeststellung der Bieter im Auswahlverfahren unberührt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Als Auftragnehmer kommt vorliegend nur eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung in Betracht (siehe Anlage Leistungsbeschreibung, darin Ziff. 8)....”
Zusätzliche Informationen
1) Als Auftragnehmer kommt vorliegend nur eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung in Betracht (siehe Anlage Leistungsbeschreibung, darin Ziff. 8). Ein Beteiligung nicht gemeinnütziger Anbieter ist unzulässig (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen). 2) Der Einsatz von Nachunternehmern ist aus genehmigungsrechtlichen Gründen ausgeschlossen (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
1) Gültiger Freistellungsbescheid §§ 52 ff. AO/Feststellungsbescheid § 60a AO; es dürfen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
1) Gültiger Freistellungsbescheid §§ 52 ff. AO/Feststellungsbescheid § 60a AO; es dürfen alternative Nachweise vorgelegt werden, sofern daraus hervorgeht, dass das Ziel des Unternehmens in der Erfüllung sozialer Aufgaben besteht, nicht erwerbswirtschaftlich tätig ist und etwaige Gewinne reinvestiert werden, um das Ziel zu erreichen;
2) Anlage Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit ;
3) Unbedenklichkeitsbescheinigung FA (nicht älter als 3 Monate);
4) Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherungsträger (nicht älter als 3 Monate);
5) Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate);
6) Gültige Betriebshaftfplichtvers. mit Mindestdeckungssummen: 2,0 Mio. EUR Personen-, 2,5 Mio. EUR Sach- und 100 000 EUR Vermögensschäden (2-fachmaximiert);
7) Nachweis Eigen-oder Fremdkapital 500 000 EUR je Los;
8) Fachkundenachweis gem. § 19 III 3 RettG NRW;
9) Gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Siehe Bewerbungsbedingungen (u. a. Liste auf S. 19 und 20).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Für die Durchführung gelten die Bestimmungen des RettG NRW.
Es werden nur gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen berücksichtigt (siehe Dokument...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Für die Durchführung gelten die Bestimmungen des RettG NRW.
Es werden nur gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen berücksichtigt (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen und Anlage Leistungsbeschreibung).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Ziff. II.2.4) zu den Losen. Nach Vertragsschluss ist die Fachqualifikation der Mitarbeiter nachzuweisen. Insbesondere dürfen keine Mitarbeiter mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Ziff. II.2.4) zu den Losen. Nach Vertragsschluss ist die Fachqualifikation der Mitarbeiter nachzuweisen. Insbesondere dürfen keine Mitarbeiter mit Eintragungen im Führungszeugnis über strafgerichtliche Verurteilungen oder gerichtliche Feststellungen nach § 17 Abs. 2 BZRG eingesetzt werden. Siehe Anlage Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-08
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gemäß § 55 VgV sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen.
“1) Die Stadt Duisburg hält sich nach Angebotsprüfung die Durchführung einer Verhandlungsrunde vor. Dabei behält sie sich vor, diese nur mit den 3...”
1) Die Stadt Duisburg hält sich nach Angebotsprüfung die Durchführung einer Verhandlungsrunde vor. Dabei behält sie sich vor, diese nur mit den 3 Bestbietenden durchzuführen. Es besteht indes auch die Möglichkeit,die Auswahlentscheidung auf der Grundlage der Erstangebote zu erteilen. Ein Anspruch auf die Durchführung von Verhandlungen besteht nicht.
2) Die Genehmigungserteilung erfolgt im Anschluss an die Auswahlentscheidung und den Abschluss der öffentl.-rechtl. Vereinbarung gem. § 12 I 4 RettG NRW im Nachgang zum vorliegenden Verfahren nach Maßgabe der Bestimmungen der §§ 19 ff. RettG NRW. Im Falle der positiven Auswahlentscheidung ist der Unternehmer zur Stellung eines Genehmigungsantrags verpflichtet; dieser erfolgt nicht bereits mit Angebotsabgabe (siehe Anlage Angebotsschreiben).
3) Eine vorzeitige Rückgabe der Genehmigung ist nach der flankierenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung gem. § 12 I 4 RettG NRW ausgeschlossen.
4) Mit einer positiven Auswahlentscheidung ist keine Zusage einer Erstattung in Höhe der im Preisblatt angebotenen Kosten verbunden (siehe Bewerbungsbedingungen).
5) Die Trägerin führt selbst keine Leistungen des qualifizierten Krankentransports durch. Sie beabsichtigt aber, im Umfang von 3 KTW eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung mit der Durchführung des öffentlichen Krankentransports zu beauftragen und insoweit in den öffentlichen Rettungsdienst einzubinden(§ 13 RettG NRW). Diese Beauftragung ist Gegenstand eines gesonderten Verfahrens. Aktuell führen zudem 6 Unternehmen nach § 17 RettG NRW mit 25 KTW außerhalb des öffentlichen Rettungsdienstes oder einer rechnerischen Berücksichtigung gemäß § 12 I 3 RettG NRW Krankentransportleistungen im Stadtgebiet durch. Das verfahrensgegenständliche geschätzte Einsatzvolumen wird durch die vorstehenden Angaben nicht berührt. Mit Angebotsabgabe erklärt der Unternehmer sein Einverständnis gemäß § 7 Abs. 1a S. 3 RettG NRW zur Anbindung an die Leitstelle.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYQJK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Verwaltungsgericht Düsseldorf
Postanschrift: Bastionsstraße 39
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21188910📞
E-Mail: poststelle@vg-duesseldorf.nrw.de📧
Fax: +49 221889140000 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Alle Bieter, die nicht für eine Beauftragung berücksichtigt werden, erhalten 2 Wochen vor Abschluss der öffentl-rechtl. Vereinbarung nach § 12 I 4 RettG...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Alle Bieter, die nicht für eine Beauftragung berücksichtigt werden, erhalten 2 Wochen vor Abschluss der öffentl-rechtl. Vereinbarung nach § 12 I 4 RettG NRW eine Mitteilung über den Ausgang des Auswahlverfahrens einschließlich der Gründe für ihre Nichtberücksichtigung und den Namen der für die Genehmigung vorgesehenen Bieter. Hierbei beschränkt sich die Information auf diejenigen Lose, für die der Bieter ein Angebot eingereicht hat;
2) Die Bekanntmachung und die Auswahlverfahrensunterlagen müssen unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und etwaige Unklarheiten geprüft werden. Stellt der Bieter dergleichen oder Verstöße gegen geltendes Recht fest, bittet die Stadt Duisburg um einen ausdrücklichen Hinweis. Der Hinweis soll unverzüglich nach Kenntnis des Verstoßes oder der Unklarheit sowie spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots erfolgen. Andernfalls kann die Stadt Duisburg keine rechtzeitige Beantwortung oder Abhilfe vor Ablauf der Angebotsfrist mehr sicherstellen. Unterbleibt der Hinweis, obwohl dem Bieter dieser aufgrund von Kenntnis oder Kennen müssen eines erkennbaren Verstoßes/einer Unklarheit möglich gewesen wäre, verzichtet er auf die Geltendmachung zu einem späteren Zeitpunkt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 170-415589 (2019-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Duisburg — Feuerwehr
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Erteilung von Genehmigungen nach § 17 RettG NRW nebst Abschluss öffentlich-rechtlicher Vereinbarungen nach § 12 I 4 RettG...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist die Erteilung von Genehmigungen nach § 17 RettG NRW nebst Abschluss öffentlich-rechtlicher Vereinbarungen nach § 12 I 4 RettG NRW zwecks rechnerischer Berücksichtigung der KTW bei der Bedarfsermittlung nach § 12 I 3 RettG NRW im Umfang von 8 KTW in 2 Losen (je 4 KTW). Der Unternehmer ist für das Zur-Verfügung-Stellen des Personals und der KTW nebst medizinisch-technischer Ausstattung und Geräte nach Maßgabe der Trägerin, für die einsatzabhängigen Verbrauchs- und Betriebs- und Kraftstoffe sowie einen geeigneten Betriebssitz verantwortlich (s. Leistungsbeschreibung; Vereinbarung). Die Unternehmer werden nicht in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden und erbringen ihre Leistungen auf privat-rechtlicher Grundlage auf eigene Kosten und Rechnung. Die Abrechnung erfolgt eigenverantwortlich zuselbst verhandelten Entgelten (§ 133 SGB V). Die Stadt Duisburg zahlt keine Vergütung / Kostenerstattung und ist an den Entgeltverhandlungen nicht beteiligt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12510805.98 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Unternehmer führt während der Dienst- und Betriebszeiten die von der Leitstelle vermittelten Transporte durch. Daneben darf der Unternehmer weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Unternehmer führt während der Dienst- und Betriebszeiten die von der Leitstelle vermittelten Transporte durch. Daneben darf der Unternehmer weitere Transporte akquirieren, sofern dadurch die Anforderung bzw.Vermittlung von Transporten durch die Leitstelle nicht unmöglich wird (siehe hierzu Anlage Vereinbarung gem. § 12 I 4 RettG NRW). Leistungsausführungsbeginn (und -Ende) ist jeweils um 8.00 Uhr. Das Los 1 umfasst 4 KTW montags-freitags: 1 KTW von 7.00-23.00 Uhr, 1 KTW von 7.00-15.00 Uhr, 1 KTW von 7.00-18.00 Uhr und 1 KTW von 7.00-16.00 Uhr sowie 1 KTW Samstags von 7.00-16.00 Uhr und 1 KTW Sonn- und Feiertags von 8.00-15.00 Uhr. Zusätzlich ist ein Reserve-KTW ohne zusätzliches Personal als Ersatzfahrzeug für kurzfristige Fahrzeugausfälle vorzuhalten, der innerhalb von 1:30 Stunden einsatzbereit sein muss. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Besatzung zur Besetzung eines KTW für Auswärtstransporte von mehr als 300 km mit einer Vorlaufzeit von mind. 24 Std. vorzuhalten. Das hierfür einzusetzende Fahrzeug darf der Reserve-KTW sein. Im MANV-Fall behält sich die Trägerin eine kurzfristige Anforderung aller genehmigten KTW (ausgenommen der Reserve-KTW) innerhalb der Dienst- und Betriebszeiten vor. Anzahl der dem Los 1 zuzuordnenden Einsätze im Jahr 2017: 8 800 bei durchschnittlich 12,125 km (Gesamtkilometer 106 700 km), siehe Anlage Leistungsbeschreibung. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung einer bestimmten Anzahl an Transporten. Allerdings ist die Leitstelle bemüht, eine gleichmäßige Verteilung der Transporte auf beide Lose sowie die künftige öffentliche Vorhaltung (Gegenstand eines gesonderten Verfahrens) herbeizuführen,die dem bisherigen Einsatz- und Transportgeschehen entspricht. Die Leitstelle wird daher eine etwa in einem Monat festzustellende ungleiche Verteilung versuchen im Folgemonat auszugleichen. Dies gilt nicht, wenn diese darauf zurückzuführen ist, dass der KTW aufgrund selbst akquirierter Transporte im Anforderungsfall nicht zur Verfügung stand. Siehe Anlage Leistungsbeschreibung; Anlage Vereinbarung gem. § 12 I 4 RettGNRW.
***Hinweis: Nach Vertragsschluss sind für die eingesetzten Mitarbeiter Qualifikationsnachweise zu erbringen bzw. nachzuweisen, dass dessen Vorliegen kontrolliert wurde (siehe Anlage Leistungsbeschreibung,Ziff. 5.2.3). Insbesondere dürfen keine Mitarbeiter eingesetzt werden, deren Führungszeugnisse Eintragungen über strafgerichtliche Verurteilungen oder gerichtliche Feststellungen nach § 17 II BZRG enthalten. Die Nachweispflicht lässt die Eignungsfeststellung der Bieter im Auswahlverfahren unberührt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Als Auftragnehmer kommt vorliegend nur eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung in Betracht(siehe Anlage Leistungsbeschreibung, darin Ziff. 8)....”
Zusätzliche Informationen
1) Als Auftragnehmer kommt vorliegend nur eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung in Betracht(siehe Anlage Leistungsbeschreibung, darin Ziff. 8). Ein Beteiligung nicht gemeinnütziger Anbieter ist unzulässig (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen).
2) Der Einsatz von Nachunternehmern ist ausgenehmigungsrechtlichen Gründen ausgeschlossen (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Unternehmer führt während der Dienst- und Betriebszeiten die von der Leitstelle vermittelten Transporte durch. Daneben darf der Unternehmer weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Unternehmer führt während der Dienst- und Betriebszeiten die von der Leitstelle vermittelten Transporte durch. Daneben darf der Unternehmer weitere Transporte akquirieren, sofern dadurch die Anforderung bzw.Vermittlung von Transporten durch die Leitstelle nicht unmöglich wird (siehe hierzu Anlage Vereinbarung gem.§ 12 I 4 RettG NRW). Leistungsausführungsbeginn (und -Ende) ist jeweils um 8.00 Uhr. Das Los 2 umfasst 4 KTW montags-freitags: 1 KTW von 8.00-20.00 Uhr, 1 KTW von 9.00-17.00 Uhr, 1 KTW von 7.00-16.00 Uhr und 1 KTW von 6.00-14.00 Uhr sowie 2 KTW Samstags von 8.00-8.00 Uhr und 10.00-14.00 Uhr und 1 KTW Sonn- und Feiertags von 8.00-8.00 Uhr. Zusätzlich ist ein Reserve-KTW ohne zusätzliches Personal als Ersatzfahrzeug für kurzfristige Fahrzeugausfälle vorzuhalten, der innerhalb von 1:30 Stunden einsatzbereit sein muss. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Besatzung zur Besetzung eines KTW für Auswärtstransporte von mehr als 300 km mit einer Vorlaufzeit von mind. 24 Std. vorzuhalten. Das hierfür einzusetzende Fahrzeug darf der Reserve-KTW sein. Im MANV-Fall behält sich die Trägerin eine kurzfristige Anforderung aller genehmigten KTW (ausgenommen der Reserve-KTW) innerhalb der Dienst- und Betriebszeiten vor. Anzahl der dem Los 2 zuzuordnenden Einsätze im Jahr 2017: 8 500 bei durchschnittlich 12,235 km (Gesamtkilometer 104 000 km),siehe Anlage Leistungsbeschreibung. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung einer bestimmten Anzahl an Transporten. Allerdings ist die Leitstelle bemüht, eine gleichmäßige Verteilung der Transporte auf beide Lose sowie die künftige öffentliche Vorhaltung (Gegenstand eines gesonderten Verfahrens) herbeizuführen, die dem bisherigen Einsatz- und Transportgeschehen entspricht. Die Leitstelle wird daher eine etwa in einem Monat festzustellende ungleiche Verteilung versuchen im Folgemonat auszugleichen. Dies gilt nicht, wenn diese darauf zurückzuführen ist, dass der KTW aufgrund selbst akquirierter Transporte im Anforderungsfall nicht zur Verfügung stand. Siehe Anlage Leistungsbeschreibung; Anlage Vereinbarung gem. § 12 I 4 RettG NRW.
***Hinweis: Nach Vertragsschluss sind für die eingesetzten Mitarbeiter Qualifikationsnachweise zu erbringen bzw. nachzuweisen, dass dessen Vorliegen kontrolliert wurde (siehe Anlage Leistungsbeschreibung, Ziff. 5.2.3). Insbesondere dürfen keine Mitarbeiter eingesetzt werden, deren Führungszeugnisse Eintragungen über strafgerichtliche Verurteilungen oder gerichtliche Feststellungen nach § 17 II BZRG enthalten. Die Nachweispflicht lässt die Eignungsfeststellung der Bieter im Auswahlverfahren unberührt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“1) Als Auftragnehmer kommt vorliegend nur eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung in Betracht (siehe Anlage Leistungsbeschreibung, darin Ziff. 8)....”
Zusätzliche Informationen
1) Als Auftragnehmer kommt vorliegend nur eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung in Betracht (siehe Anlage Leistungsbeschreibung, darin Ziff. 8). Ein Beteiligung nicht gemeinnütziger Anbieter ist unzulässig (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen).
2) Der Einsatz von Nachunternehmern ist aus genehmigungsrechtlichen Gründen ausgeschlossen (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 170-415589
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Johanniter Unfallhilfe e. V.
Postanschrift: Lützowstr. 94
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Duisburg e. V.
Postanschrift: Am Burgacker 30
Postort: Duisburg
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Von einer losbezogenen Angabe der Auftragswerte hat die Auftraggeberin unter Berücksichtigung der geheimhaltungsbedürftigen Betriebs- und...”
1) Von einer losbezogenen Angabe der Auftragswerte hat die Auftraggeberin unter Berücksichtigung der geheimhaltungsbedürftigen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Beauftragten und deren schützenswerte Recht und Interesse in Hinblick auf künftige wettbewerbliche Verfahren abgesehen. Aus Sicht der Auftraggeberin stünde bei einer Offenlegung der losbezogenen Auftragswerte außerdem eine Beeinträchtigung künftigen Wettbewerbs zu befürchten.
2) Die hiermit bekannt gegebenen abgeschlossenen Verträge wurden zwischenzeitlich in Interims-Beauftragungen gem. § 13 Abs. 1 RettG NRW mit eutlich verkürzter Laufzeit bis zum 1. November 2020 umgewandelt. Die Auftraggeberin verweist hierzu auf die am 22. Juni 2020 (Amtsblatt S, Nr. 2020/S 119-289951) bzw. 25. Juni 2020 (Amtsblatt S, Nr. 2020/S 121-297259) in einer korrigierten Fassung veröffentlichten Bekanntmachung.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYWSX
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Alle Bieter, die nicht für eine Beauftragung berücksichtigt werden, erhalten zwei Wochen vor Abschluss der öffentl-rechtl. Vereinbarung nach § 12 I 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Alle Bieter, die nicht für eine Beauftragung berücksichtigt werden, erhalten zwei Wochen vor Abschluss der öffentl-rechtl. Vereinbarung nach § 12 I 4 RettG NRW eine Mitteilung über den Ausgang des Auswahlverfahrens einschließlich der Gründe für ihre Nichtberücksichtigung und den Namen der für die Genehmigung vorgesehenen Bieter. Hierbei beschränkt sich die Information auf diejenigen Lose, für die der Bieter ein Angebot eingereicht hat.
2) Die Bekanntmachung und die Auswahlverfahrensunterlagen müssen unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und etwaige Unklarheiten geprüft werden. Stellt der Bieter dergleichen oder Verstöße gegen geltendes Recht fest, bittet die Stadt Duisburg um einen ausdrücklichen Hinweis. Der Hinweis soll unverzüglich nach Kenntnis des Verstoßes oder der Unklarheit sowie spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots erfolgen. Andernfalls kann die Stadt Duisburg keine rechtzeitige Beantwortung oder Abhilfe vor Ablauf der Angebotsfrist mehr sicherstellen. Unterbleibt der Hinweis, obwohl dem Bieter dieser aufgrund von Kenntnis oder Kennen müssen eines erkennbaren Verstoßes / einer Unklarheit möglich gewesen wäre, verzichtet er auf die Geltendmachung zu einem späteren Zeitpunkt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 154-377526 (2020-08-06)