Beschreibung der Beschaffung
Zur Erweiterung des Betriebshofes Hochfeld wurde angrenzend an den bestehenden Betriebshof ein ca. 25 000 m großes, derzeit zum Teil bebautes Grundstück auf der Werthauser Straße erworben. Auf dieser Fläche soll ein neues modernes Recyclingzentrum, eine Umlade sowie ein überdachtes Tonnenlager entstehen. Das Grundstück soll mit mehreren Zufahrten (für Privatpersonen über die Vygenstraße, für die Betriebszugehörigen über die Werthauserstraße sowie eine noch herzustellende Durchfahrt zum bestehenden Betriebshof) ausgestattet werden.
Alle erforderlichen Bauarbeiten sollen im laufenden Betrieb des Betriebs- und Recyclinghofes durchgeführt werden.
Die im Rahmen des Gesamtprojektes zu realisierenden Objekte lauten wie folgt und sind ebenso in dem - den Vergabeunterlagen beiliegenden — Projektstrukturplan (Anlage 5012 — Projektstruktur) dargestellt.
— 110: Recycling-Hof inkl. zugehöriger Gebäude und Flächen.
Hochbau, Verkehrsanlagen, IBW
— 120: Tonnenlager Hochbau,
— 130: Umlade Hochbau,
— 140: Verkehrsflächen Tiefbau,
— 150: Durchbruch Bestandshalle Hochbau,
— 160: Parkhaus Hochbau,
— 170: Winterdienst-Gebäude Hochbau,
— 180: Erw. Verwaltungsgebäude Hochbau,
— 190: Überdachung Stellplätze Hochbau,
— 200: Rückbau Hochbau.
Die für die einzelnen Objekte zu erbringenden Planungs- und Beratungsleistungen sind der Übersicht der Leistungsbeschreibung (Anlage 2002 — Leistungsbeschreibung) dargestellt.
Die Leistungsbilder für die gegenständlichen Planungs- und Beratungsleistungen sind in den Anlagen 1a bis 1h der Leistungsbeschreibung (Anlage 2002 — Leistungsbeschreibung) dargestellt.
— Anlage 1a: Leistungsbild Objektplanung Gebäude,
— Anlage 1b: Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke,
— Anlage 1c: Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen,
— Anlage 1d: Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung,
— Anlage 1e: Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung,
— Anlage 1f: Leistungsbild Brandschutzplanung,
— Anlage 1g: Leistungsbild Vermessung,
— Anlage 1h: Leistungsbild Rückbauplanung.
Fest beauftrag werden zunächst nur die Grundleistungen und Besonderen Leistungen der Leistungsphasen (LPH) 1 bis 4 i.S.d. HOAI. Für die Leistungsphasen 5 bis 8 behält sich die AG eine stufenweise Beauftragung vor.
Leistungspflichten:
Unter Berücksichtigung der vereinbarten Planungs- und Überwachungsziele besteht der Leistungserfolg, auf dessen Erzielung die AN ihre Leistungen zu erbringen hat, wie folgt:
— Für die Leistungen bis zum Abschluss der LPH 4 in der Erstellung einer dauerhaft genehmigungsfähigen, den bei Vertragsschluss festgelegten und gegebenenfalls nach Vertragsschluss fortgeschriebenen Beschaffenheitsvereinbarungen und sonstigen Vorgaben der AG entsprechenden, mängelfreien Planung sowie der Zusammenstellung vollständiger Vorlagen, sofern nach den einschlägigen öffentlichrechtlichen Vorschriften Genehmigungen oder Zustimmungen erforderlich sind,
— für die Leistungen bis zum Abschluss der LPH 7 — sofern diese beauftragt werden — in der Zusammenstellung der vollständigen und fehlerfreien Vergabeunterlagen im Sinne von § 8 VOB/A sowie in der Erstellung einer begründeten und nachvollziehbaren Vergabeempfehlung an die AG als Ergebnis der Prüfung und Wertung der Angebote und der Dokumentation des Vergabeverfahrens,
— für die Leistungen bis zum Abschluss der LPH 8 — sofern diese beauftragt werden — im Entstehenlassen eines plangerechten, technisch und wirtschaftlich mangelfreien Bauwerks bis zur Überwachung der bei Abnahme festgestellten Mängel und der systematischen Zusammenstellung der Dokumentation, zeichnerischen Darstellung und rechnerischen Ergebnisse des Objekts.