Die Stadt und Land beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung des Bürogebäudes Werbellinstraße 12 in 12053 Berlin, mit ca. 5 021 m/ 220 Arbeitsplätze, an ein Dienstleistungsunternehmen zu vergeben.
Die Glas- Eingangsanlagen im Eingangsbereich (63 m/einseitig) und die Glastrennwandelemente einschließlich der dazugehörigen Glastüren, sowie sonstige Innentüren mit Glasfüllung (ca. 934 m/einseitig) bedürfen der täglichen Reinigung von Griffspuren. Die Glas- und Rahmenreinigung aller erfolgt zweimal im Jahr.
Durch den Dienstleister sind die Verbrauchsmaterialen für die Sanitär- und Sozialräume sowie die Hygienematerialen selbstständig und verbrauchsabhängig bereitzustellen.
Serviceleistungen: Abräumen der Tische in den Beratungsräumen und Büros der Bereichs- und Geschäftsleitung, das Bestücken, Inbetriebnahme und Ausräumen des Geschirrspülers, das Entkalken von Wasserkochern und die Reinigung der Kaffeeautomaten sind täglich bzw. nach Bedarf auszuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2019 Büroreinigung W12
Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt und Land beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung des Bürogebäudes Werbellinstraße 12 in 12053 Berlin, mit ca. 5 021 m/ 220 Arbeitsplätze, an ein...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt und Land beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung des Bürogebäudes Werbellinstraße 12 in 12053 Berlin, mit ca. 5 021 m/ 220 Arbeitsplätze, an ein Dienstleistungsunternehmen zu vergeben.
Die Glas- Eingangsanlagen im Eingangsbereich (63 m/einseitig) und die Glastrennwandelemente einschließlich der dazugehörigen Glastüren, sowie sonstige Innentüren mit Glasfüllung (ca. 934 m/einseitig) bedürfen der täglichen Reinigung von Griffspuren. Die Glas- und Rahmenreinigung aller erfolgt zweimal im Jahr.
Durch den Dienstleister sind die Verbrauchsmaterialen für die Sanitär- und Sozialräume sowie die Hygienematerialen selbstständig und verbrauchsabhängig bereitzustellen.
Serviceleistungen: Abräumen der Tische in den Beratungsräumen und Büros der Bereichs- und Geschäftsleitung, das Bestücken, Inbetriebnahme und Ausräumen des Geschirrspülers, das Entkalken von Wasserkochern und die Reinigung der Kaffeeautomaten sind täglich bzw. nach Bedarf auszuführen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 84 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4).
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Name): Zeit
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 84 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Automatische Verlängerung um ein Jahr, wenn keiner der Vertragspartner kündigt.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Für die Verhandlungen sollen mindestens 5 Bewerber ausgewählt werden.
Die Prüfung und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Für die Verhandlungen sollen mindestens 5 Bewerber ausgewählt werden.
Die Prüfung und Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt in 3 Stufen:
– Stufe 1: Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gem. Ziffer III.1.3) und Ziffer III.1.2) der EU-Bekanntmachung,
– Stufe 2: Vorliegen von Ausschlussgründen inkl. Erfüllung der Mindestanforderungen,
– Stufe 3: Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen Leistungsfähigkeit gemessen an der zu vergebenen Leistung.
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, wird die Stadt und Land die fünf Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes auswählen, die die aufgestellten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen und der hier ausgeschriebenen Leistung am nächsten liegen.
Dafür werden die vom Bewerber/Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen zur technischen Leistungsfähigkeit wie folgt herangezogen:
Folgende prozentual gewichtete Kriterien sind je Referenz mit dem Schulnotensystem Note 1 bis Note 6 zu bewerten:
— Qualität der auszuführenden Leistung (40 %),
— Termintreue (30 %),
— Kommunikation (10 %),
— Reklamationsbearbeitung (10 %),
— Rechnungslegung (10 %).
Zuvor werden die Noten wie folgt in Punkte umgerechnet:
— Note 1 = 10 Punkte,
— Note 2 = 8 Punkte,
— Note 3 = 6 Punkte,
— Note 4 = 5 Punkte,
— Note 5 = 2 Punkte,
— Note 6 = 0 Punkte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB – zwingende und fakultative Ausschlussgründe. Die Erklärung ist eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB – zwingende und fakultative Ausschlussgründe. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.
Eigenerklärung gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), den ArbeitnehmerInnen bei der Ausführung mindestens diejenigen Arbeitsbedingungen einschließlich des Entgelts zu gewähren, die der nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) einzuhaltende Tarifvertrag vorgibt oder andere gesetzliche Bestimmungen über Mindestentgelte einzuhalten, den ArbeitnehmerInnen (ohne Auszubildende) bei der Ausführung der Leistungen mindestens den jeweils geltenden Mindestlohn zu bezahlen, die beauftragten Nachunternehmer oder einen von ihm oder einem Nachunternehmer beauftragten Verleiher schriftlich zu verpflichten, seinen ArbeitnehmerInnen mindestens die Arbeitsbedingungen zu gewähren, die der Auftragnehmer selbst einzuhalten verspricht, sicherzustellen, dass die Verpflichtung auf einen von ihm beauftragten Nachunternehmer oder auf einen von ihm oder einem Nachunternehmer beauftragten Verleiher jeweils schriftlich übertragen wird und dem öffentlichen Auftraggeber auf Verlangen die schriftliche Übertragung nachgewiesen wird, sicherzustellen, dass die beauftragten Nachunternehmer ihrerseits den von ihnen beauftragten Nachunternehmer oder von ihnen beauftragten Verleiher die oben angegebenen Verpflichtungen jeweils schriftlich übertragen und verpflichten, dem öffentlichen Auftraggeber auf Verlangen die schriftlichen Übertragungen nachzuweisen. Diese Erklärung ist eine Mindestanforderung.
Eigenerklärung gem. § 9 BerlAVG, § 13 Landesgleichstellungsgesetz (LGG) und § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung (FFV), das geltende Gleichbehandlungsrecht zu beachten, je nach Anzahl der Beschäftigten gemäß § 3 FFV eine oder mehrere der in § 2 FFV aufgeführten Maßnahmen der Frauenförderung und/oder der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchzuführen und sicherzustellen, dass zur Vertragserfüllung eingeschaltete Nachunternehmer sich ebenfalls zur Durchführung solcher Maßnahmen bereiterklären. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Auftraggeber stellt Interessenten unter der Internetadresse http.//www.berlin.de/vergabeplattform die Formulare zum Teilnahmeantrag zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der AN hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und eine ausreichende Umwelthaftpflichtversicherung nachzuweisen. Der Versicherungsschutz muss bis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der AN hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und eine ausreichende Umwelthaftpflichtversicherung nachzuweisen. Der Versicherungsschutz muss bis zur Abnahme bestehen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen für Personen, Sach- und sonstige Vermögensschäden pro Schadensfall mindestens 3,0 Mio. EUR 2-fach maximiert pro Kalenderjahr betragen, die Radiusklausel ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von 3 Referenzen über die Reinigung von Bürogebäuden, mindestens je Referenz 5 000 m Bodenfläche und die in den letzten 3 Jahren (nach dem 30....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von 3 Referenzen über die Reinigung von Bürogebäuden, mindestens je Referenz 5 000 m Bodenfläche und die in den letzten 3 Jahren (nach dem 30. 6.2016) beendet worden sind sowie mindestens 2 Jahre bestanden haben oder seit mindestens 2 Jahren bestehen. Die entsprechenden Vordrucke sind bei den Ausschreibungsunterlagen.
Der AN hat folgendes zu erklären/benennen (Eigenerklärung zur personellen Ausstattung):
— dass mindestens 1 Vorarbeiter und 3 Reinigungskräfte werktäglich die Reinigung durchführen,
— dass dazu 1 Servicekraft werktäglich vor Ort ist (Kaffeeautomat, Geschirrspüler, usw.),
— den Ansprechpartner für die AG, der werktäglich zu üblichen Bürozeiten erreichbar ist, Benennung von Name, Telefonnr. E-Mail-Adresse.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-09
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
“Die Angebote sind elektronisch einzureichen.
Die elektronischen Angebotsabgabe soll „elektronisch in Textform" nach BGB erfolgen.
Angebote in Papierform...”
Die Angebote sind elektronisch einzureichen.
Die elektronischen Angebotsabgabe soll „elektronisch in Textform" nach BGB erfolgen.
Angebote in Papierform werden nicht gewertet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 174-424492 (2019-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Berlin🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2019 Büroreinigung W12
2019/S 174-424492
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt und Land beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung des Bürogebäudes Werbellinstraße 12 in 12053 Berlin, mit ca. 5 021 m/220 Arbeitsplätze, an ein...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt und Land beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung des Bürogebäudes Werbellinstraße 12 in 12053 Berlin, mit ca. 5 021 m/220 Arbeitsplätze, an ein Dienstleistungsunternehmen zu vergeben.
Die Glas- Eingangsanlagen im Eingangsbereich (63 m/einseitig) und die Glastrennwandelemente einschließlich der dazugehörigen Glastüren, sowie sonstige Innentüren mit Glasfüllung (ca. 934 m/einseitig) bedürfen der täglichen Reinigung von Griffspuren. Die Glas- und Rahmenreinigung aller erfolgt zweimal im Jahr.
Durch den Dienstleister sind die Verbrauchsmaterialen für die Sanitär- und Sozialräume sowie die Hygienematerialen selbstständig und verbrauchsabhängig bereitzustellen.
Serviceleistungen: Abräumen der Tische in den Beratungsräumen und Büros der Bereichs- und Geschäftsleitung, das Bestücken, Inbetriebnahme und Ausräumen des Geschirrspülers, das Entkalken von Wasserkochern und die Reinigung der Kaffeeautomaten sind täglich bzw. nach Bedarf auszuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt und Land beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung des Bürogebäudes Werbellinstraße 12 in 12053 Berlin, mit ca. 5 021 m/220 Arbeitsplätze, an ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt und Land beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung des Bürogebäudes Werbellinstraße 12 in 12053 Berlin, mit ca. 5 021 m/220 Arbeitsplätze, an ein Dienstleistungsunternehmen zu vergeben.
Die Glas- Eingangsanlagen im Eingangsbereich (63 m/einseitig) und die Glastrennwandelemente einschließlich der dazugehörigen Glastüren, sowie sonstige Innentüren mit Glasfüllung (ca. 934 m/einseitig) bedürfen der täglichen Reinigung von Griffspuren. Die Glas- und Rahmenreinigung aller erfolgt zweimal im Jahr.
Durch den Dienstleister sind die Verbrauchsmaterialen für die Sanitär- und Sozialräume sowie die Hygienematerialen selbstständig und verbrauchsabhängig bereitzustellen.
Serviceleistungen: Abräumen der Tische in den Beratungsräumen und Büros der Bereichs- und Geschäftsleitung, das Bestücken, Inbetriebnahme und Ausräumen des Geschirrspülers, das Entkalken von Wasserkochern und die Reinigung der Kaffeeautomaten sind täglich bzw. nach Bedarf auszuführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 174-424492
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 2019 Büroreinigung W12
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Winkels Servicegesellschaft mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 071-169242 (2020-04-07)