Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl gemäß den zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl der verbleibenden Bewerber per Los (§ 75 Abs. 6 VgV). Max. können 510 Pkt. erreicht werden.
[1] Angaben zum mittleren Jahresumsatz (in – netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (vgl. III. 1. 2)
[1.1] über 250 000 EUR – Wertung 6 Pkt.;
[1.2] über 200 000 EUR bis 250 000 EUR – Wertung 3 Pkt.;
[1.3] über 150 000 EUR bis 200 000 EUR – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 15 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 90 Pkt. erreicht werden.
[2] Angaben zur Berufserfahrung des Projektleiters(nach Studienabschluss (Uni/FH) Wirtschaftsingenieurwesen/Bauingenieurwesen/Architektur, in der Projektsteuerung/Objektüberwachung). (vgl. III. 1. 3)
[2.1] Eine Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren – Wertung 6 Pkt.;
[2.2] Eine Berufserfahrung über 5 bis 10 Jahre – Wertung 3 Pkt.;
[2.3] Eine Berufserfahrung über 3 bis 5 – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 15 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 90 Pkt. erreicht werden.
[3] Angaben zur durchschnittlichen Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter der letzten 3 Jahre im Unternehmen. (vgl. III. 1.3)
[3.1] Mehr als 3 Mitarbeiter – Wertung 6 Pkt.;
[3.2] 3 Mitarbeiter – Wertung 3 Pkt.;
[3.3] 2 Mitarbeiter – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 15 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 90 Pkt. erreicht werden.
Für die folgenden Auswahlkriterien können durch den Bewerber max. 3 Referenzprojekte zur Bewertung herangezogen werden. Gewertet werden nur Referenzprojekte deren Leistungsphase 4 HOAI nicht länger als 5 Jahre abgeschlossen ist (Frist ab Eingangsstempel des Bauantrags/Zustimmungsantrags), ab dem Datum der Absendung der Bekanntmachung.
[4] Angaben zu Referenzprojekten beauftragt durch einen öffentlichen Auftraggeber
[4.1] beauftragt durch öffentlichen Auftraggeber – im Land Berlin – Wertung 6 Pkt.;
[4.2] beauftragt durch öffentlichen Auftraggeber – Sonstige – Wertung 3 Pkt.;
[4.3] beauftragt durch sonstige Auftraggeber – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 8 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 48 Pkt. erreicht werden.
[5] Angaben zu Referenzprojekten mit Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) in Euro netto.
[5.1] KG 200 bis 700 über 5 000 000 EUR – Wertung 6 Pkt.;
[5.2] KG 200 bis 700 von 1 500 000 EUR bis 5 000 000 EUR – Wertung 3 Pkt.;
[5.3] KG 200 bis 700 unter 1 500 000 EUR – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 4 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 24 Pkt. erreicht werden.
[6] Angaben zu Referenzprojekten mit Finanzierungen durch öffentliche Fördermittel.
[6.1] mit Fördermitteln (EU, BMBF o. ä.) – Wertung 6 Pkt.
[6.2] ohne Fördermittel – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 8 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 48 Pkt. erreicht werden.
[7] Angaben zu Referenzprojekten mit Auflagen zum Denkmalschutz
[7.1] mit Auflagen zum Denkmalschutz – Wertung 6 Pkt.;
[7.2] ohne Auflagen zum Denkmalschutz – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 8 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 48 Pkt. erreicht werden.
[8] Angaben zu Referenzprojekten mit Sanierungs-/Umbaumaßnahmen
[8.1] beinhaltet eine Sanierung bzw. Umbau einer Bibliothek – Wertung 6 Pkt.
[8.2] beinhaltet Neubau einer Bibliothek, Sanierungs-/Umbaumaßnahmen – Wertung 3 Pkt.
[8.3] ausschließlich im Bereich Neubau – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 8 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 48 Pkt. erreicht werden.
[9] Qualitätsmanagement Zertifizierung
[9.1] DIN ISO 9001– Wertung 6 Pkt.;
[9.2] keine – DIN ISO 9001 – Wertung 0 Pkt.
Die Punktzahl wird mit einer Gewichtung von 4 multipliziert, es können durch den Bewerber maximal 24 Pkt. erreicht werden.