2 Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in Versorgungsrahmen in offener Bauweise für Temperierung, Begasung und Dosageeinrichtungen. Anschluss an und Integration in das vorhandene Leitrechnersystem MFCS-win 3.0 via Ethernet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 30 L-Bioreaktortandemanlage
19-7094-04
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“2 Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in...”
Kurze Beschreibung
2 Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in Versorgungsrahmen in offener Bauweise für Temperierung, Begasung und Dosageeinrichtungen. Anschluss an und Integration in das vorhandene Leitrechnersystem MFCS-win 3.0 via Ethernet.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 369 000 💰
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Beutenbergstraße 11 a
07745 Jena
Der Aufstellort ist die Technikumshalle A1
Sockelgeschoss
Raum 168
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“2 Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in...”
Beschreibung der Beschaffung
2 Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in Versorgungsrahmen in offener Bauweise für Temperierung, Begasung und Dosageeinrichtungen. Anschluss an und Integration in das vorhandene Leitrechnersystem MFCS-win 3.0 via Ethernet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-03 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen, Bewerberbedingungen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ggf. geforderte Anzahlungen sind zu begründen. Sie können nur gegen Gestellung einer selbstschuldnerischen unbefristeten Bankbürgschaft gewährt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ggf. geforderte Anzahlungen sind zu begründen. Sie können nur gegen Gestellung einer selbstschuldnerischen unbefristeten Bankbürgschaft gewährt werden.
Gewährter Skonto ist in der Preiskalkulation bereis zu berücksichtigen; Zahlung erfolgt in 21 Tagen. Der Angebotspreis ist ein Festpreis, d. h. es sind alle Nebenkosten, insbesondere Gebühren, Reisekosten und Spesen enthalten.
Im Übrigen gelten ausschließlich die Einkaufsbedingungen des HKI. Sämtlich, damit verbundene Auswirkungen auf die Preisbildung sind in der Kalkulation zu berücksichtigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-18
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR9D5K9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
Fax: +49 361-573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der v.g. Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergabeverstöße bei der genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelfsfrist nach §160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Vergabestelle auf die Informations- und Wartepflicht des Auftaggebers nach §134 Abs. 1 GWB sowie die für die Bieter geltenden Fristen nach §134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 220-539217 (2019-11-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: einkauf@leibniz-hki.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zwei Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in...”
Kurze Beschreibung
Zwei Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in Versorgungsrahmen in offener Bauweise für Temperierung, Begasung und Dosageeinrichtungen. Anschluss an und Integration in das vorhandene Leitrechnersystem MFCS-win 3.0 via Ethernet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Beutenbergstraße 11 a
07745 Jena
Der Aufstellort ist die Technikumshalle A1,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Beutenbergstraße 11 a
07745 Jena
Der Aufstellort ist die Technikumshalle A1, Sockelgeschoss, Raum 168.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zwei Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in...”
Beschreibung der Beschaffung
Zwei Fermenter mit je 30 L-Kulturgefäßen und einer gemeinsamen Steuereinheit. In situ sterilisierbare Kulturgefäße aus Edelstahl integriert in Versorgungsrahmen in offener Bauweise für Temperierung, Begasung und Dosageeinrichtungen. Anschluss an und Integration in das vorhandene Leitrechnersystem MFCS-win 3.0 via Ethernet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 220-539217
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR9DE48
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der v. g. Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergabeverstöße bei der genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelfsfrist nach §160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Vergabestelle auf die Informations- und Wartepflicht des Auftaggebers nach §134 Abs. 1 GWB sowie die für die Bieter geltenden Fristen nach §134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 025-056511 (2020-02-03)