3335 – Neubau Physik, Planung Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7.1.2, 7.2.1 und 8.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau/RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der Lph 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss. Der geschätzte Gesamtwert umfasst das geschätzte Nettohonorar über alle in der Maßnahme zu vergebenden Leistungsphasen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“3335 – Neubau Physik, Planung Technische Gebäudeausrüstung, Teil 1, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7.1.2, 7.2.1 und 8
3335-19P4001-ols-36”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“3335 – Neubau Physik, Planung Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7.1.2, 7.2.1 und 8.
Beauftragung der...”
Kurze Beschreibung
3335 – Neubau Physik, Planung Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7.1.2, 7.2.1 und 8.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau/RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der Lph 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss. Der geschätzte Gesamtwert umfasst das geschätzte Nettohonorar über alle in der Maßnahme zu vergebenden Leistungsphasen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 27 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Technische Universität Braunschweig
Hans-Sommer-Str. 10
38106 Braunschweig
Beschreibung der Beschaffung:
“3335 – Neubau Physik, Planung Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7.1.2, 7.2.1 und 8.
Beauftragung der...”
Beschreibung der Beschaffung
3335 – Neubau Physik, Planung Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7.1.2, 7.2.1 und 8.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau/RLBau Niedersachsen.
Die TU Braunschweig plant die Errichtung eines Neubaus für derzeit in einem abgängigen Gebäude untergebrachte Institute der Physik mit einer genehmigten Nutzfläche von 6 455 m. Der Neubau des Lehrgebäudes für Physik soll auf einem Baufeld entlang der Hans-Sommer-Str. errichtet werden. Gemäß Raumprogramm sind die Flächen für den Neubau etwa hälftig zwischen Mess-/Labor- und Büroflächen aufzuteilen. Für die Aufstellung einiger sensibler Geräte sind geeignete Aufstellorte vorzusehen.
Das Baufeld liegt mit der Hans-Sommer-Str. an einer der Haupteingangsstraßen der Stadt Braunschweig, die im Falle von Stauungen auch eine Ausweichstrecke zur A2 ist. Auf der Nordseite grenzt der Neubau an einen in Erneuerung befindlichen Campus zwischen Langem Kamp und Franz-Liszt-Str. mit weiteren Institutsgebäuden der Physik, Chemie und Pharmazie. Derzeit ist das Baufeld mit einem leergezogenen Chemiegebäude belegt, das bis zur Vorlage des Bauauftrages abgebrochen werden soll, so dass zum Baubeginn ein freies Baufeld zur Verfügung steht.
Die Bewertung der eingehenden Bewerbungen erfolgt entsprechend den Bewertungskriterien. Zur Vergabeverhandlung werden mindestens 3 und maximal 5 Teilnehmer je Los eingeladen. Zwischen punktgleichen Bewerbern entscheidet das Los.
In der zweiten Verhandlungsrunde wird es um die Konkretisierung des Projektteams, interne Entscheidungsprozesse, interdisziplinäre Zusammenarbeit intern und extern, Erfahrungen in der Konzeption von Reinräumen, sowie die Zusammenarbeit in komplexen Planungsteams gehen.
Es ist vorgesehen, die Gespräche der zweiten Verhandlungsrunde ab der 42. KW zu führen. Die genaue Terminierung wird Ihnen im Einladungsfall mit der Einladung zur zweiten Runde bekannt gegeben.
Fortsetzung der Planung
Die TU Braunschweig beabsichtigt, den erfolgreichen Bieter dieses Vergabeverfahrens mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen gem. §55 HOAI zu beauftragen, sofern die Voraussetzungen, z. B. die Haushaltsrechtliche Genehmigung gem. LHO vorliegen. Die weitere Beauftragung bedarf eines dann neu zu schließenden Vertrages. Ein Rechtsanspruch auf die Weiterbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 709 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es wird beabsichtigt, die Leistungen nach Aufstellung der ES-Bau in einem Folgevertrag in Stufen gem. RBBau/RLBau zu beauftragen.
Der AG behält sich vor,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es wird beabsichtigt, die Leistungen nach Aufstellung der ES-Bau in einem Folgevertrag in Stufen gem. RBBau/RLBau zu beauftragen.
Der AG behält sich vor, den Umfang der einzelnen Stufen zu verändern.
Die Beauftragung weiterer Stufen erfolgt nur, sofern alle Voraussetzungen gegeben sind. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/Projektumsetzung besteht.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien erfüllen, sind für die Wertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt die Eignung der Bewerber anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert.
Die Auswahl erfolgt anhand eingereichter Referenzprojekte der vergangenen 10 Jahre (Stichtag: 1.1.2008), die mit Übergabe an den Nutzer realisiert worden sind.
Die Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge erfolgt anhand der beigefügten Bewertungsmatrix.
Es werden max. 3 Referenzen ausgewertet. Insgesamt können max. 69 Punkte erreicht werden. Es werden nicht nur Büroreferenzen gewertet. Sollten persönliche Referenzen eingereicht werden, sind diese gesondert zu kennzeichnen. Hinweis: Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl an vergleichbaren Projekten mit der
Besonderen Aufgabenstellung Laborgebäude, die in den letzten 3 Jahren abgeschlossen wurden, stark begrenzt ist. Zudem ist aufgrund der verstärkten Bautätigkeit der Bewerberkreis für die ausgeschriebene Leistung zurzeit sehr eingeschränkt. Um einen größeren Teilnehmerkreis ansprechen zu können und damit einen ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, wird der in § 46 Abs. 3 VgV vorgegebene Zeitraum von 3 Jahren auf einen Betrachtungszeitraum von 10 Jahren erhöht.
Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75(6) VgV unter den verblieben den Bewerbern zu losen.
Die Kriterien inkl. Unterkriterien können auch der Kriterienliste entnommen werden. Die Kriterienliste ist zusammen mit den Formblättern zum Teilnahmeantrag unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG beabsichtigt die stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 2...”
Beschreibung der Optionen
Der AG beabsichtigt die stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 2 für die o. g. Leistungen gem. HOAI §55 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung nach Erbringung der Stufe 1.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44.
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1), (2) oder (3), Berufsstand „Beratender Ingenieur".
Alle Bedingungen/zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44.
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1), (2) oder (3), Berufsstand „Beratender Ingenieur".
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
“Um auch Berufsanfängern die Möglichkeit der Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu eröffnen, sieht § 45 Abs. 5 VgV aus berechtigten Gründen (z. B. erst vor...”
Um auch Berufsanfängern die Möglichkeit der Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu eröffnen, sieht § 45 Abs. 5 VgV aus berechtigten Gründen (z. B. erst vor Kurzem erfolgte Unternehmensgründung) vor, dass die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch andere vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehene Unterlagen, z.B. Höhe des Haftungskapitals, Bürgschaftserklärungen Dritter o. ä. nachgewiesen werden kann. Werden die gemäß Vergabebekanntmachung geforderten Deckungssummen und die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass:
1) die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder
2) im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Darstellung der Mitarbeiterstruktur,
— Angaben zur verantwortlichen Person – Angaben gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Darstellung der Mitarbeiterstruktur,
— Angaben zur verantwortlichen Person – Angaben gem. Formblatt,
— Erreichbarkeit der Baustelle,
— Projektreferenzen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44.
Befähigung und...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44.
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1), (2) oder (3), Berufsstand „Beratender Ingenieur".
Alle Bedingungen/zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-09
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4YJND
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag Absatz (3) Nr.1-4 genannten Bedingungen und Fristen verwiesen. Die Zuschlagserteilung erfolgt 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung nach GWB § 134 Informations- und Wartepflicht Absatz (1) und (2).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement
Postanschrift: Spielmannstraße 10
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 133-327092 (2019-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3
URL: http://www.tu-braunschweig.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 3335 - Neubau Physik, Technische Ausrüstung Teil A
2019/S 133-327092
Kurze Beschreibung:
“Das Baufeld liegt mit der Hans-Sommer-Str. an einer der Haupteingangsstraßen der Stadt Braunschweig, die im Falle von Stauungen auch eine Ausweichstrecke...”
Kurze Beschreibung
Das Baufeld liegt mit der Hans-Sommer-Str. an einer der Haupteingangsstraßen der Stadt Braunschweig, die im Falle von Stauungen auch eine Ausweichstrecke zur A2 ist. Auf der Nordseite grenzt der Neubau an einen in Erneuerung befindlichen Campus zwischen Langem Kamp und Franz-Liszt-Str. mit weiteren Institutsgebäuden der Physik, Chemie und Pharmazie. Derzeit ist das Baufeld mit einem leergezogenen Chemiegebäude belegt, das bis zur Vorlage des Bauauftrages abgebrochen werden soll, so dass zum Baubeginn ein freies Baufeld zur Verfügung steht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Baufeld liegt mit der Hans-Sommer-Str. an einer der Haupteingangsstraßen der Stadt Braunschweig, die im Falle von Stauungen auch eine Ausweichstrecke...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Baufeld liegt mit der Hans-Sommer-Str. an einer der Haupteingangsstraßen der Stadt Braunschweig, die im Falle von Stauungen auch eine Ausweichstrecke zur A2 ist. Auf der Nordseite grenzt der Neubau an einen in Erneuerung befindlichen Campus zwischen Langem Kamp und Franz-Liszt-Str. mit weiteren Institutsgebäuden der Physik, Chemie und Pharmazie. Derzeit ist das Baufeld mit einem leergezogenen Chemiegebäude belegt, das bis zur Vorlage des Bauauftrages abgebrochen werden soll, so dass zum Baubeginn ein freies Baufeld zur Verfügung steht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 133-327092
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 3335 — Neubau Physik Technische Ausrüstung Teil A
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: solares Bauen
Postort: Freiburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freiburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Lüneburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Lüneburg
Quelle: OJS 2020/S 028-065246 (2020-02-07)