3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau / RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der Lph 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss. Der geschätzte Gesamtwert umfasst das geschätzte Nettohonorar über alle in der Maßnahme zu vergebenden Leistungsphasen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“3335 – Neubau Physik, Planung Technische Gebäudeausrüstung, Teil 2, Anlagengruppen 4, 5
3335-19P4002-ols-36”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau...”
Kurze Beschreibung
3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau / RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der Lph 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss. Der geschätzte Gesamtwert umfasst das geschätzte Nettohonorar über alle in der Maßnahme zu vergebenden Leistungsphasen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 27 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Technische Universität Braunschweig
Hans-Sommer-Str. 10
38106 Braunschweig
Beschreibung der Beschaffung:
“3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau...”
Beschreibung der Beschaffung
3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau / RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der Lph 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss. Der geschätzte Gesamtwert umfasst das geschätzte Nettohonorar über alle in der Maßnahme zu vergebenden Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 651 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es wird beabsichtigt, die Leistungen nach Aufstellung der ES-Bau in einem Folgevertrag in Stufen gem. RBBau/RLBau zu beauftragen.
Der AG behält sich vor,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es wird beabsichtigt, die Leistungen nach Aufstellung der ES-Bau in einem Folgevertrag in Stufen gem. RBBau/RLBau zu beauftragen.
Der AG behält sich vor, den Umfang der einzelnen Stufen zu verändern.
Die Beauftragung weiterer Stufen erfolgt nur, sofern alle Voraussetzungen gegeben sind. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung / Projektumsetzung besteht.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien erfüllen, sind für die Wertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt die Eignung der Bewerber anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert.
Die Auswahl erfolgt anhand eingereichter Referenzprojekte der vergangenen 10 Jahre (Stichtag: 1.1.2008), die mit Übergabe an den Nutzer realisiert worden sind.
Die Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge erfolgt anhand der beigefügten Bewertungsmatrix.
Es werden max. 3 Referenzen ausgewertet. Insgesamt können max. 69 Punkte erreicht werden. Es werden nicht nur Büroreferenzen gewertet. Sollten persönliche Referenzen eingereicht werden, sind diese gesondert zu kennzeichnen. Hinweis: Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl an vergleichbaren Projekten mit der
Besonderen Aufgabenstellung Laborgebäude, die in den letzten 3 Jahren abgeschlossen wurden, stark begrenzt ist. Zudem ist aufgrund der verstärkten Bautätigkeit der Bewerberkreis für die ausgeschriebene Leistung zurzeit sehr eingeschränkt. Um einen größeren Teilnehmerkreis ansprechen zu können und damit einen ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, wird der in § 46 Abs. 3 VgV vorgegebene Zeitraum von 3 Jahren auf einen Betrachtungszeitraum von 10 Jahren erhöht.
Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Erfüllen mehrere Bewerber Gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu
Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75(6) VgV unter den verbliebenden Bewerbern zu losen.
Die Kriterien inkl. Unterkriterien können auch der Kriterienliste entnommen werden. Die Kriterienliste ist zusammen mit den Formblättern zum Teilnahmeantrag unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG beabsichtigt die stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 2...”
Beschreibung der Optionen
Der AG beabsichtigt die stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 2 für die o. g. Leistungen gem. HOAI §55 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung nach Erbringung der Stufe 1.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44,
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübun,
— Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1),(2) oder (3),
— Berufsstand „Beratender Ingenieur“.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44,
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung,
— Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1),(2) oder (3),
— Berufsstand „Beratender Ingenieur“.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
“Um auch Berufsanfängern die Möglichkeit der Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu eröffnen, sieht § 45 Abs. 5 VgV aus berechtigten Gründen (z. B. erst vor...”
Um auch Berufsanfängern die Möglichkeit der Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu eröffnen, sieht § 45 Abs. 5 VgV aus berechtigten Gründen (z. B. erst vor Kurzem erfolgte Unternehmensgründung) vor, dass die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch andere vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehene Unterlagen, z. B. Höhe des Haftungskapitals, Bürgschaftserklärungen Dritter o. ä. nachgewiesen werden kann. Werden die gemäß Vergabebekanntmachung geforderten Deckungssummen und die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass:
1) die Deckungssummen / die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder
2) im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Darstellung der Mitarbeiterstruktur,
— Angaben zur verantwortlichen Person – Angaben gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Darstellung der Mitarbeiterstruktur,
— Angaben zur verantwortlichen Person – Angaben gem. Formblatt,
— Erreichbarkeit der Baustelle,
— Projektreferenzen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44,
— Befähigung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44,
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung,
— Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1),(2) oder (3), Berufsstand „Beratender Ingenieur“.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-09
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4YJNL
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in § 160 Einleitung, Antrag Absatz (3) Nr.1-4 genannten Bedingungen und Fristen verwiesen. Die Zuschlagserteilung erfolgt 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung nach GWB § 134 Informations- und Wartepflicht gem. Absatz (1) und (2).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement
Postanschrift: Spielmannstraße 10
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 133-327061 (2019-07-09)
Ergänzende Angaben (2019-07-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Fachbereich Physik benötigt zusätzliche Flächen in seinem Institutsgebäude. Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung hat ergeben, dass das bestehende...”
Kurze Beschreibung
Der Fachbereich Physik benötigt zusätzliche Flächen in seinem Institutsgebäude. Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung hat ergeben, dass das bestehende Gebäude dazu ungeeignet ist. Es wurde ein mögliches Baufeld auf einem Grundstück an der Hans-Sommer-Straße ausgewählt. Das mit dem Nutzer abgestimmte und freigegebene Raumprogramm geht von einer NUF 1-6 von 6 500 m aus. Die erforderlichen Planungsleistungen für Objektplanung, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung sollen in diesem Verfahren ausgeschrieben werden. Für diese Leistungen werden ab Beginn des 4.Quartals 2019 erforderlich, die im europaweiten zweistufigen Verfahren ausgeschrieben wurden: Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit
Auswahl von max. 5 Teilnehmern für Stufe 2, Stufe 2: Verhandlungsverfahren/Bieterpräsentationen.
Die Bauzeit ist vom 3.Quartal 2021 bis zum 3. Quartal 2023 vorgesehen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 133-327061
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau...”
Text
3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau / RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der Lph 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss. Der geschätzte Gesamtwert umfasst das geschätzte Nettohonorar über alle in der Maßnahme zu vergebenden Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Fachbereich Physik benötigt zusätzliche Flächen in seinem Institutsgebäude. Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung hat ergeben, dass das bestehende...”
Text
Der Fachbereich Physik benötigt zusätzliche Flächen in seinem Institutsgebäude. Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung hat ergeben, dass das bestehende Gebäude dazu ungeeignet ist. Es wurde ein mögliches Baufeld auf einem Grundstück an der Hans-Sommer-Straße ausgewählt. Das mit dem Nutzer abgestimmte und freigegebene Raumprogramm geht von einer NUF 1-6 von 6 500 m aus. Die erforderlichen Planungsleistungen für Objektplanung, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung sollen in diesem Verfahren ausgeschrieben werden. Für diese Leistungen werden ab Beginn des 4.Quartals 2019 erforderlich, die im europaweiten zweistufigen Verfahren ausgeschrieben wurden: Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl von max. 5 Teilnehmern für Stufe 2, Stufe 2: Verhandlungsverfahren/Bieterpräsentationen.
Die Bauzeit ist vom 3.Quartal 2021 bis zum 3. Quartal 2023 vorgesehen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau...”
Text
3335 – Neubau Physik, Planung technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5.
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau / RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der Lph 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss. Der geschätzte Gesamtwert umfasst das geschätzte Nettohonorar über alle in der Maßnahme zu vergebenden Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die TU Braunschweig plant die Errichtung eines Neubaus für derzeit in einem abgängigen Gebäude untergebrachte Institute der Physik mit einer genehmigten...”
Text
Die TU Braunschweig plant die Errichtung eines Neubaus für derzeit in einem abgängigen Gebäude untergebrachte Institute der Physik mit einer genehmigten Nutzfläche NUF 1 - 6 von 6 455 m. Der Neubau des Lehrgebäudes für Physik soll auf einem Baufeld entlang der Hans-Sommer-Str. errichtet werden. Gemäß genehmigtem Raumprogramm sind die Flächen für den Neubau etwa hälftig zwischen Mess-/ Labor- und Büroflächen aufzuteilen. Für die Aufstellung einiger sensibler Geräte sind geeignete Aufstellorte vorzusehen.
Die erforderlichen Planungsleistungen für Objektplanung, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung werden parallel ausgeschrieben.
Das Baufeld liegt an einer der Haupteingangsstraßen der Stadt Braunschweig. Auf der Nordseite grenzt der Neubau an einen in Erneuerung befindlichen Campus mit weiteren Gebäuden der Physik, Chemie und Pharmazie. Der in dieser Vergabe zu vergebende Auftrag umfasst zunächst die Erstellung der ES-Bau. Es ist vorgesehen, auch die folgenden Leistungsphasen 3 - 8 an den AN zu übertragen, sofern die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind. Planung Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2 §53, Anlagengruppen 4 und 5. Es wird beabsichtigt, die Leistungen gem. II.2.4 in Stufen zu beauftragen:
Stufe 1: LPH 1-2;
Stufe 2: LPH 3;
Stufe 3: LPH 4-8.
Die Stufenaufteilung kann sich im Laufe des Verfahrens noch ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung / Projektumsetzung besteht.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es wird beabsichtigt, die Leistungen nach Aufstellung der...”
Text
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es wird beabsichtigt, die Leistungen nach Aufstellung der ES-Bau in einem Folgevertrag in Stufen gem. RBBau/RLBau zu beauftragen.
Der AG behält sich vor, den Umfang der einzelnen Stufen zu verändern.
Die Beauftragung weiterer Stufen erfolgt nur, sofern alle Voraussetzungen gegeben sind. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung / Projektumsetzung besteht.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: Beginn: 1.10.2019
Ende: 1.10.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt die Eignung der Bewerber anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert.
Die Auswahl erfolgt anhand eingereichter Referenzprojekte der vergangenen 10 Jahre (Stichtag: 1.1.2008), die mit Übergabe an den Nutzer realisiert worden sind.
Die Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge erfolgt anhand der beigefügten Bewertungsmatrix.
Es werden max. 3 Referenzen ausgewertet. Insgesamt können max. 69 Punkte erreicht werden. Es werden nicht nur Büroreferenzen gewertet. Sollten persönliche Referenzen eingereicht werden, sind diese gesondert zu kennzeichnen. Hinweis: Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl an vergleichbaren Projekten mit der
Besonderen Aufgabenstellung Laborgebäude, die in den letzten 3 Jahren abgeschlossen wurden, stark begrenzt ist. Zudem ist aufgrund der verstärkten Bautätigkeit der Bewerberkreis für die ausgeschriebene Leistung zurzeit sehr eingeschränkt. Um einen größeren Teilnehmerkreis ansprechen zu können und damit einen ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, wird der in § 46 Abs. 3 VgV vorgegebene Zeitraum von 3 Jahren auf einen Betrachtungszeitraum von 10 Jahren erhöht.
Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Erfüllen mehrere Bewerber Gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu
Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75(6) VgV unter den verbliebenden Bewerbern zu losen.
Die Kriterien inkl. Unterkriterien können auch der Kriterienliste entnommen werden. Die Kriterienliste ist zusammen mit den Formblättern zum Teilnahmeantrag unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix, wobei die Kriterien wie folgt...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix, wobei die Kriterien wie folgt bewertet werden:
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt die Eignung der Bewerber anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert.
Die Auswahl erfolgt anhand eingereichter Referenzprojekte der vergangenen 10 Jahre (Stichtag: 1.1.2008), die mit Übergabe an den Nutzer realisiert worden sind. Folgende Kriterien werden bewertet:
— Vergleichbare Größe (BGF): 0-3 Punkte,
— Vergleichbares Projektvolumen: 0-5 Punkte,
— Vergleichbare Bauaufgabe: 0-5 Punkte,
— Vergleichbares Leistungsbild: 0-4 Punkte,
— Vergleichbare angestrebte Qualität: 0-2 Punkte,
— Vorlage eines Referenzschreibens / -Bestätigung vom Bauherrn, welches nach Abschluss der LPH8 ausgestellt wurde: 0-2 Punkte.
Es werden max. 3 Referenzen ausgewertet. Insgesamt können max. 63 Punkte erreicht werden. Es werden nicht nur Büroreferenzen gewertet. Sollten persönliche Referenzen eingereicht werden, sind diese gesondert zu kennzeichnen. Hinweis: Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl an vergleichbaren Projekten mit der besonderen Aufgabenstellung Laborgebäude, die in den letzten 3 Jahren abgeschlossen wurden, stark begrenzt ist. Zudem ist aufgrund der verstärkten Bautätigkeit der Bewerberkreis für die ausgeschriebene Leistung zurzeit sehr eingeschränkt. Um einen größeren Teilnehmerkreis ansprechen zu können und damit einen ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, wird der in § 46 Abs. 3 VgV vorgegebene Zeitraum von 3 Jahren auf einen Betrachtungszeitraum von 10 Jahren erhöht.
Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75(6) VgV unter den verbliebenden Bewerbern zu losen.
Die Kriterien inkl. Unterkriterien können auch der Kriterienliste entnommen werden. Die Kriterienliste ist zusammen mit den Formblättern zum Teilnahmeantrag unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar.
Präsentationstermine sind für die 42. und 43. KW 2019 geplant.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“.Der AG beabsichtigt die stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 2...”
Text
.Der AG beabsichtigt die stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 2 für die o. g. Leistungen gem. HOAI §55 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung nach Erbringung der Stufe 1.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 1-2 für die o. g. Leistungen...”
Text
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 1-2 für die o. g. Leistungen gem. HOAI 2013 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung nach Erbringung der Stufe 1. Die weitere Beauftragung der LPH 3 - 8 HOAI steht unter Vorbehalt der Einhaltung der Kostenobergrenze, der
Erteilung der haushaltsrechtlichen Genehmigung durch das Land Niedersachsen, sowie dem Nachweis der technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit für die Lph 6 - 8.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44,
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübun,
— Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1),(2) oder (3),
— Berufsstand „Beratender Ingenieur“.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen abzugeben:
— ausgefüllter...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen abzugeben:
— ausgefüllter Bewerberbogen,
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift,
— Eigenerklärung zur Einhaltung Tariftreue- und Vergabegesetz,
— Nachunternehmererklärung,
— Eigenerklärung zur Bevollmächtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften,
— Eigenerklärung zu Auftragsteilen in einer Bietergemeinschaft,
— Eigenerklärung zur Bereitschaft zum Abschluss einer gesonderten Versicherung für Bietergemeinschaften im Auftragsfalle,
— Eigenerklärung über die Leistungsbereitstellung bei Unterauftragnehmern,
— Bescheinigung über abgeschlossene Berufshaftpflicht-Versicherung mit der unter III.1.1)H genannten Deckungssummen,
— Nachweis der Qualifikation der Fachplaner gem. § 75 VgV,
— Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund i. S. der §§ 123, 124 GWB vorliegt,
— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.
Unabhängig davon, ob sich mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft bewerben oder für einen Teil der Leistungen Nachunternehmer beauftragt werden sollen, sind die oben dargestellten Hinweise und Erklärungen für die Hauptleistungen von den für die Leistungserbringung vorgesehenen Unternehmen abzugeben. Die gegenseitige Verfügbarkeit bzw. Nutzbarkeit von Kapazitäten verbundener Unternehmen (z. B. Tochtergesellschaft / Muttergesellschaft) und von eingebundenen Nachunternehmen von den jeweiligen Unternehmen ist schriftlich zu bestätigen.
Es sind nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem und unterschriebenen Bewerbungsbogen sowie den geforderten nachweisen einzureichen. Der AG behält sich vor, weitere Angaben zu fordern. Nachforderungen, die nicht fristgerecht eingehen, führen zum Ausschluss am weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— die...”
Text
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44,
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung,
— Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1),(2) oder (3),
— Berufsstand „Beratender Ingenieur“.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Um auch Berufsanfängern die Möglichkeit der Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu eröffnen, sieht § 45 Abs. 5 VgV aus berechtigten Gründen (z. B. erst vor Kurzem erfolgte Unternehmensgründung) vor, dass die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch andere vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehene Unterlagen, z. B. Höhe des Haftungskapitals, Bürgschaftserklärungen Dritter o. ä. nachgewiesen werden kann. Werden die gemäß Vergabebekanntmachung geforderten Deckungssummen und die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass:
1) die Deckungssummen / die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder
2) im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für den Bewerber (Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise (Eigenerklärung) zu erbringen):
— Eigenerklärung über...”
Text
Für den Bewerber (Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise (Eigenerklärung) zu erbringen):
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers gem. § 45 (1) Nr. 1 VGV 2016 für die letzten 3 Geschäftsjahre (2016-2018),
— Innerbetriebliche Organisation.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Um auch Berufsanfängern die Möglichkeit der Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu eröffnen, sieht § 45 Abs. 5 VgV aus berechtigten Gründen (z. B. erst vor Kurzem erfolgte Unternehmensgründung) vor, dass die Höhe des Haftungskapitals, Bürgschaftserklärungen Dritter o. ä.). Werden die gemäß Vergabebekanntmachung geforderten Deckungssummen und die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass 1. die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Darstellung der Mitarbeiterstruktur,
— Angaben zur verantwortlichen Person – Angaben gem....”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Darstellung der Mitarbeiterstruktur,
— Angaben zur verantwortlichen Person – Angaben gem. Formblatt,
— Erreichbarkeit der Baustelle,
— Projektreferenzen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Darstellung der Mitarbeiterstruktur,
— Angaben zur verantwortlichen Person – Angaben gem....”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Darstellung der Mitarbeiterstruktur,
— Angaben zur verantwortlichen Person – Angaben gem. Formblatt,
— Projektreferenzen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Alter Wert
Text:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Auflistung...”
Text
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44,
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung,
— Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1),(2) oder (3), Berufsstand „Beratender Ingenieur“.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: -
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Alter Wert
Text:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.” Neuer Wert
Text:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG...”
Text
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung ist das vorgegebene Formblatt zu verwenden (Anlage zum Formular der Eigenerklärung). Nachweis hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. Der AG behält sich vor weitere Unterlagen abzufordern, welche die Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber das Verfahren in BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird o. die Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit hat.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-09 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-08-12 📅
Zeit: 16:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.2)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: siehe VI.4.1).
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alter Wert
Text:
“Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement
Spielmannstraße 10
Braunschweig
38106
Deutschland” Neuer Wert
Text: siehe VI.4.1).
Quelle: OJS 2019/S 149-368124 (2019-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3
URL: http://www.tu-braunschweig.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 3335 — Neubau Physik Technische Ausrüstung Teil B
2019/S 133-327061
Kurze Beschreibung:
“Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau/RLBau Niedersachsen. Optionale...”
Kurze Beschreibung
Beauftragung der Leistungsphase 2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau/RLBau Niedersachsen. Optionale Beauftragung der Lph 3-8.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Baufeld liegt mit der Hans-Sommer-Str. an einer der Haupteingangsstraßen der Stadt Braunschweig, die im Falle von Stauungen auch eine Ausweichstrecke...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Baufeld liegt mit der Hans-Sommer-Str. an einer der Haupteingangsstraßen der Stadt Braunschweig, die im Falle von Stauungen auch eine Ausweichstrecke zur A2 ist. Auf der Nordseite grenzt der Neubau an einen in Erneuerung befindlichen Campus zwischen Langem Kamp und Franz-Liszt-Str. mit weiteren Institutsgebäuden der Physik, Chemie und Pharmazie. Derzeit ist das Baufeld mit einem leergezogenen Chemiegebäude belegt, das bis zur Vorlage des Bauauftrages abgebrochen werden soll, so dass zum Baubeginn ein freies Baufeld zur Verfügung steht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 133-327061
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 3335 — Neubau Physik Technische Ausrüstung Teil B
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsgruppe M+M AG
Postort: Böblingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Lüneburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag Absatz (3) Nr.1-4 genannten Bedingungen und Fristen verwiesen. Die Zuschlagserteilung erfolgt 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung nach GWB § 134 Informations- und Wartepflicht Absatz (1) und (2).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Lüneburg
Quelle: OJS 2020/S 029-067997 (2020-02-07)