Installation und Inbetriebnahme eines standortübergreifenden PACS-Systems zur PACS basierten strukturierten Befundung mit sich anschließendem Servicevertrag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Städtisches Klinikum Dresden”
Postanschrift: Friedrichstraße 41
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351480-4340📞
E-Mail: alexander.hausmann@klinikum-dresden.de📧
Fax: +49 351480-4349 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: An der Kreuzkirche 6, 2.Etage
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351488-3765📞
E-Mail: fharbich@dresden.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 56_SKD Lieferung und Installation eines PACS Systems
2019-56-00007
Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Installation und Inbetriebnahme eines standortübergreifenden PACS-Systems zur PACS basierten strukturierten Befundung mit sich anschließendem Servicevertrag.”
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtisches Klinikum Dresden
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Ablösung von 2 bestehenden PACS Systemen durch Installation und Inbetriebnahme eines standortübergreifenden PACS Systems inklusive Unterstützung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ablösung von 2 bestehenden PACS Systemen durch Installation und Inbetriebnahme eines standortübergreifenden PACS Systems inklusive Unterstützung der Teleradiologie, der Integration der vorhandenen Subsysteme, der Migration der Altdaten und eines sich anschließenden Wartungsvertrags nach Ufab.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-10 📅
Datum des Endes: 2025-02-09 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Auswahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren teilnehmen, werden die folgenden Prüfungen / Bewertungen im Teilnahmewettbewerb durchgeführt:
1) Formale...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Auswahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren teilnehmen, werden die folgenden Prüfungen / Bewertungen im Teilnahmewettbewerb durchgeführt:
1) Formale Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit der geforderten Unterlagen und Unterschriften;
2) Prüfung der Eignungskriterien „Wirtschaftlich / finanzielle Leistungsfähigkeit“ gemäß Abschnitt B (Teilnahmeantrag), ob die geforderten Kriterien vollständig abgedeckt werden und hier keine Ausschlussgründe vorliegen;
3) Prüfung der Eignungskriterien „Technische / berufliche Leistungsfähigkeit“
Gemäß Abschnitt C (Teilnahmeantrag), ob die geforderten Kriterien vollständig abgedeckt werden und hier keine Ausschlussgründe vorliegen.
Prüfung der erreichten Punkte je aufgeführtem Referenz-Krankenhaus sowie angegebenen Kriterien;
4) Gesamtpunktwert:
Es wird ein Gesamtpunktwert je Bewerber ermittelt, der sich aus den aufgeführten Referenzen ergibt. Pro aufgeführtes Krankenhaus wird ein Punkt vergeben, maximal werden die ersten 20 Referenzen gewertet.
Je nach Ausstattungs- bzw. Funktionsmerkmalen werden für die aufgeführten Krankenhäuser je Merkmal 2 Zusatzpunkte kumulativ pro aufgeführtem Krankenhaus vergeben (zusätzliche Punktbewertung):
— Ausfallsystem, das einen unterbrechungsfreien Betrieb an allen Standorten gewährleistet,
— Setzt ein Online- oder Zuweiser-Portal ein,
— Nutzt ein Teleradiologie Konzept nach RöV-Vorgaben,
— Migration von mindestens 2 integrierten oder migrierten Abteilungs-PACS-Systemen,
— 2 oder mehr radiologische Abteilungsstandorte,
— DICOM-Bild-Archivierung von mindestens 2 weiteren Abteilungen außerhalb der Radiologie.
Es können maximal 140 Bewertungspunkte erreicht werden.
In der zweiten Stufe des Verfahrens (Verhandlungsverfahren) fordert der AG die mind. 3 bis max. 5 besten Bewerber gemäß der erreichten Gesamtpunktzahl auf, ein Angebot einzureichen. Die Rangfolge der Bewerber richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl aus den Teilnahmeanträgen. Überschreitet die Anzahl der Bewerber durch die Rangfolge der erreichten Punkte die maximale Anzahl von 5, wird unter den punktgleichen Bewerbern durch ein Losverfahren über die Auswahl der Bewerber entschieden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ausschlussgründe
— Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung gemäß §123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB: Angabe, ob eine rechtskräftige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ausschlussgründe
— Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung gemäß §123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB: Angabe, ob eine rechtskräftige strafrechtliche Verurteilung des WT oder einer Person in seinem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtgremium oder einer Person, die darin Vertretungs-, Entscheidungs- oder Kontrollbefugnisse hat, vorliegt.
Falls ja,
— Datum der Verurteilung, Art der Straftat, Gründe für die Verurteilung,
— verurteilte Personen,
— soweit unmittelbar im Urteil festgelegt: Dauer des Ausschlusszeitraums und Tatbestände,
— im Falle einer Verurteilung: Angabe ob Maßnahmen zur Selbstreinigung; falls ja: Beschreibung der Maßnahmen,
— Gründe im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen gemäß §123 (4) GWB: Angabe, ob allen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen wurde,
— Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder beruflichem Fehlverhalten gemäß §124 (1) Nr. 1 bis 9 GWB (fakultative Ausschlussgründe):
— Angabe, ob Ausschlussgründe vorliegen; falls ja, Angabe der Gründe,
— Angabe, ob selbstreinigende Maßnahmen getroffen wurden; falls ja, Beschreibung der Maßnahmen.
Eignungskriterien:
— Eigenerklärung zur Berufgenossenschaft (Bezeichnung, Mitgliedsnummer),
— Eigenerklärung zum Nachweis Eintrag in ein Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zu den Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Eignungskriterien:
— Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß §45 (1) Nr....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zu den Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Eignungskriterien:
— Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß §45 (1) Nr. 3 VgV mit Angabe Name des Versicherers, Deckungssumme für Personenschäden, Deckungssumme sonstige Schäden und Miximierung im Schadenfall.
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer muss keine Versicherungsbestätigung vorliegen.
Die vorgenannte geforderte Deckungssumme muss mindestens 2,0 Mio EUR für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio EUR für sonstige Schäden sowie eine zweifache Maximierung betragen.
Werden die geforderten Deckungssummen und die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass (a) die Deckungssumme / die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder (b) im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird,
— Erklärung zu den durchschnittlichen Umsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß §45 (1) Nr. 1 VgV, soweit sie die Leistung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen – mit Angaben der Jahreszahl, Gesamtumsatz sowie Umsatz im Bereich der auszuschreibenden Leistung.
Der durchschnittliche vorgenannte Jahresumsatz muss mindestens 2 Mio EUR betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu Referenzen gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV:
a) Angaben zu Name Auftraggeber, Name Auftragnehmener, Anschrift, Ansprechpartner (mit Name, Telefon und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu Referenzen gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV:
a) Angaben zu Name Auftraggeber, Name Auftragnehmener, Anschrift, Ansprechpartner (mit Name, Telefon und E-Mail), Projektzeitraum, Datenvolumen, Kurzbeschreibung Projekt und Angaben für zusätzliche Punktebewertung;
b) Angabe zur Anzahl Krankenhäuser im deutschsprachigem Raum mit 2 oder mehr Standorten, die auf ein gemeinsames PACS zugreifen und seit mindestens 5 Jahren mit einem 24/7 Servicevertrag ausgestattet sind.
Es werden maximal 20 Referenzen bewertet bzw. berücksichtigt.
— Eigenerklärung zur Einhaltung des Bundes- und Landesdatenschutzgesetzes sowie der DSGVO,
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Zertifizierung nach EN ISO 9000ff, EFQM oder vergleichbar,
— Nachweis in Form einer Eigenerklärung über eines vom Anbieter etablierten, vom Produktivsystem unabhängigen Ausfallkonzeptes, dass den unterbrechungsfreien PACS-Betrieb gewährleistet,
— Nachweis in Form einer Eigenerklärung, dass das IHE Cross-Enterprise Document Sharing (XDS) Integration Profil funktionsfähig in das PACS-Produkt integriert wurde,
— Nachweis (in Form einer Eigenerklärung) der Verfügbarkeit der IHE Profile /-Komponenten in Form einer Result-Matrix der IHE,
— Nachweis (in Form einer Eigenerklärung) über 5 in Vollzeit arbeitende Mitarbeiter für die Inbetriebnahme des Gesamtsystems von bezogen auf das geforderte Gesamtsystem, die seit mindestens 4 Jahren diese Systeme in Betrieb nehmen, die Anbindung an Subsysteme umsetzen sowie Datenmigration vorbereiten und überwachen,
— Eigenerklärung über den Nachweis von mindestens 2 Projektleitern, die in den letzten 8 Jahren mindestens 5 PACS Projekte in Krankenhaus-Verbünden mit jeweils mindestens 3 Standorten geleitet haben. Zu den Personen soll ein kurzer Lebenslauf mit kurzen Projektbeschreibungen eingereicht werden, aus denen die in diesem Anstrich genannten Daten entnommen werden können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG):
— Mitglieder der BG haften gesamtschuldnerisch, auch über die Auflösung der BG hinaus,
— Benennung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG):
— Mitglieder der BG haften gesamtschuldnerisch, auch über die Auflösung der BG hinaus,
— Benennung bevollmächtigter Vertreter,
— Der Auftraggeber behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche die Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber das Verfahren in der BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit schriftlicher Einwilligung des Auftraggebers zulässig. Diese wird nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-06 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform...”
Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
Achtung! Ab sofort müssen auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werde,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: PF120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 145-356555 (2019-07-26)
Ergänzende Angaben (2019-08-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 145-356555
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angaben zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“— Migration von mindestens 2 integrierten oder migrierten Abteilungs-PACS-Systemen.” Neuer Wert
Text:
“— Migration von mindestens einem integrierten oder stand-alone Abteilungs-PACS-System.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angaben zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text: Es können maximal 140 Bewertungspunkte erreicht werden.
Neuer Wert
Text: Es können somit maximal 260 Bewertungspunkte erreicht werden.
Quelle: OJS 2019/S 159-392638 (2019-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Punkt II.2.5) Der Preis war nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien waren in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 145-356555
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 56_SKD Lieferung und Installation eines PACS Systems
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dedalus HealthCare GmbH
Postanschrift: Konrad-Zuse-Platz 1-3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36415540151📞
E-Mail: nicole.wirth@agfa.com📧
Fax: +49 36415540166 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu II.1.7) und V.2.4):
Aufgrund § 39 Abs. 6 VgV werden keine Angaben zu Gesamtsummen sowie einzelne Angebotssummen in hiesiger Bekanntmachung getätigt. Der...”
Zu II.1.7) und V.2.4):
Aufgrund § 39 Abs. 6 VgV werden keine Angaben zu Gesamtsummen sowie einzelne Angebotssummen in hiesiger Bekanntmachung getätigt. Der Wert 0,01 EUR steht lediglich als „Füllwert“.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 351488-3788📞
E-Mail: aschuetze1@dresden.de📧
Quelle: OJS 2021/S 032-079442 (2021-02-11)