Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beim Bieter jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt;
b) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z. B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
c) Angaben zu vom Bieter realisierten Referenzprojekten bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden.
Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
— Projektbezeichnung,
— Name des AG,
— Kontaktdaten des AG (Telefonnummer und E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners beim AG) für eine eventuelle Überprüfung der Referenz,
— Bezeichnung und Standort der Referenz,
— Kurzbeschreibung der Referenz nach Art und Nutzung,
— Art der Leistungserbringung (in Eigenleistung, als ARGE, durch NU, etc., mit Benennung der vom Bietererbrachten Leistungen),
— Art der erbrachten Leistungen mit Angaben zu,
— bearbeiteten Planungsbereiche (Leistungsbilder),
— Art der Baumaßnahme (Neubau, Sanierung, Umbau),
— Einstufung des Objekts in die Objektliste nach Anlage 10.2 HOAI „Objektliste Gebäude“ bzw. zutreffende Objektliste mit Begründung der jeweiligen Zuordnung,
— Umfang der erbrachten Leistungen mit Angaben zu,
— Benennung der erbrachten Leistungsphasen nach HOAI,
— Bauwerkskosten der Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276 (KG 300 + 400),
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Fertigstellung und Inbetriebnahme des Referenzprojekts,
— Besonderheiten (Bauen im Bestand, Bauen unter laufendem Betrieb, Bauen in einem beengten Baufeld mit sensiblen Höhenbegrenzungen (z. B. Flughafen oder innerstädtischer Bereich), Bauen im oder angrenzend an Sicherheitsbereich oder vergleichbare Bereiche mit Zutrittsbeschränkungen, etc.),
— Sonstige Angaben.
d) Verbindliche Benennung von Personen, die im Auftragsfall die Gesamtprojektleitung, stellvertretende Gesamtprojektleitung, Teilprojektleitung Objektplanung, Teilprojektleitung Brandschutz und Teilprojektleitung Tragwerksplanung übernehmen.
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3 d) der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen.
Für die Prüfung der Eignung wird auf Ziffer II.2.9 der vorliegenden Bekanntmachung.