Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden)
— bis zu 6 Vollzeitbeschäftigte: 0 Punkte,
— mehr als 6 und bis zu 12 Vollzeitbeschäftige: 50 Punkte,
— mehr als 12 Vollzeitbeschäftige: 100 Punkte.
2) Referenzobjekt 1: Verkehrsanlagen mindestens Honorarzone III – Planungsphase
2.1) Projekttyp
— allgemeines Verkehrsanlagenprojekt: 0 Punkte,
— Verkehrsanlagenprojekt mit bis zu 500 m Radweganteil: 50 Punkte,
— Verkehrsanlagenprojekt mit mehr als 500 m Radweganteil: 100 Punkte.
2.2) Verkehrssicherung
— Maßnahme ohne nennenswerten Verkehr: 0 Punkte,
— Maßnahme unter Verkehr mit entsprechender Verkehrssicherung: 50 Punkte,
— Maßnahme auf Hauptverkehrsstraße unter Verkehr und LSA mit entsprechender Verkehrssicherung: 75 Punkte,
— Maßnahme auf Hauptverkehrsstraße unter Verkehr, LSA und Stadtbahn mit entsprechender Verkehrssicherung: 100 Punkte.
2.3) Baukosten (anrechenbare Kosten Verkehrsanlagen)
— kleiner 2,0 Mio. EUR: 0 Punkte
— ab 2,0 Mio. EUR und kleiner bis 6,5 Mio. EUR: 25 Punkte,
— ab 6,5 Mio. EUR: 50 Punkte.
2.4) Vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Verkehrsanlage nach HOAI durch den Bewerber
— Leistungsphase 2: 13 Punkte,
— Leistungsphase 3: 15 Punkte,
— Leistungsphase 4: 5 Punkte,
— Leistungsphase 5: 9 Punkte,
— Leistungsphase 6: 6 Punkte,
— Leistungsphase 7: 2 Punkte.
2.5) Jahr Ende Leistungserbringung (Abschluss Leistungsphase 6)
— ab 7 Jahre und älter (bis 31.12.2011): 0 Punkte,
— 5 bis 7 Jahre (1.1.2012 – 31.12.2013): 15 Punkte,
— bis 5 Jahre und jünger (ab 1.1.2013): 30 Punkte.
2.6) Referenzschreiben des Auftraggebers des Referenzobjekts 1 nach Leistungserbringung
— liegt nicht vor: 0 Punkte,
— liegt vor und ist beigelegt: 20 Punkte.
3) Referenzobjekt 2: Verkehrsanlagen mindestens Honorarzone III – Ausführungsphase
3.1) Projekttyp
— allgemeines Verkehrsanlagenprojekt: 0 Punkte,
— Verkehrsanlagenprojekt mit bis zu 500 m Radweganteil: 50 Punkte,
— Verkehrsanlagenprojekt mit mehr als 500 m Radweganteil: 100 Punkte.
3.2) Bauphasen
— Bis zu 15 Bauphasen: 0 Punkte,
— mehr als 15 und bis zu 30 Bauphasen: 50 Punkte,
— mehr als 30 Bauphasen: 75 Punkte.
3.3) Verkehrssicherung
— Maßnahme ohne nennenswerten Verkehr: 0 Punkte,
— Maßnahme unter Verkehr mit entsprechender Verkehrssicherung: 50 Punkte,
— Maßnahme auf Hauptverkehrsstraße unter Verkehr und LSA mit entsprechender Verkehrssicherung: 75 Punkte,
— Maßnahme auf Hauptverkehrsstraße unter Verkehr, LSA und Stadtbahn mit entsprechender Verkehrssicherung: 100 Punkte.
3.4) Baukosten (anrechenbare Kosten Verkehrsanlagen)
— kleiner 2,0 Mio. EUR: 0 Punkte,
— ab 2,0 Mio. EUR und kleiner bis 6,5 Mio. EUR: 25 Punkte,
— ab 6,5 Mio. EUR: 50 Punkte.
3.5) Vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Verkehrsanlage nach HOAI durch den Bewerber
— Leistungsphase 8: 21 Punkte,
— örtliche Bauüberwachung 29 Punkte.
3.6) Jahr der Fertigstellung/Verkehrsfreigabe
— ab 5 Jahre und älter (bis 31.12.2013): 0 Punkte,
— 3 bis 5 Jahre (1.1.2014 – 31.12.2015): 15 Punkte,
— bis 3 Jahre und jünger (ab 1.1.2016): 30 Punkte.
3.7) Referenzschreiben des Auftraggebers des Referenzobjekts 2 nach Verkehrsfreigabe
Siehe 2.6)
4) Referenzobjekt 3: Planung Verkehrsanlagen Kreisverkehr
4.1) Größe des Kreisverkehrs
— Minikreisverkehre (Außendurchmesser 13-22 m): 50 Punkte,
— Kleine Kreisverkehre (Außendurchmesser 26-40 m): 100 Punkte.
4.2) Vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Verkehrsanlage nach HOAI durch den Bewerber
— Leistungsphase 2: 9 Punkte,
— Leistungsphase 3: 11 Punkte,
— Leistungsphase 4: 3 Punkte,
— Leistungsphase 5: 6 Punkte,
— Leistungsphase 6: 4 Punkte,
— Leistungsphase 7: 2 Punkte,
— Leistungsphase 8: 6 Punkte,
— örtliche BÜ: 9 Punkte.
4.3) Jahr der Fertigstellung/Verkehrsfreigabe
— ab 5 Jahre und älter (bis 31.12.2013): 0 Punkte,
— 3 bis 5 Jahre (1.1.2014 – 31.12.2015): 15 Punkte,
— bis 3 Jahre und jünger (ab 1.1.2016): 30 Punkte.
4.4) Referenzschreiben des Auftraggebers des Referenzobjekts 3 nach Verkehrsfreigabe
Siehe 2.6)