Für den ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh (ca. 9 000 m BGF) wird derzeit ein Architektenwettbewerb mit 21 Teilnehmern durchgeführt. Das Preisgericht tagt am 06. November 2019. Der Projektsteuerer soll mit der Vorprüfung und der Begleitung des Preisgerichtes in die Projektsteuerungeinsteigen. Die eingereichten Entwürfe der Preisträger sollen insbesondere auf Wirtschaftlichkeit und die angegebenen Kosten überprüft werden. Im folgenden Projektverlauf soll die Überprüfung und Begleitung der Planungsphase bis zur Ausführungsplanung erfolgen, sowie die Steuerung und weitere Begleitung der Durchführungsplanung (Bauausführung) bis zur abschließenden Bauabnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“6815 Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung für den „Ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh“
1.4-19-TP-6815”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Für den ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh (ca. 9 000 m BGF) wird derzeit ein Architektenwettbewerb mit 21 Teilnehmern durchgeführt. Das Preisgericht...”
Kurze Beschreibung
Für den ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh (ca. 9 000 m BGF) wird derzeit ein Architektenwettbewerb mit 21 Teilnehmern durchgeführt. Das Preisgericht tagt am 06. November 2019. Der Projektsteuerer soll mit der Vorprüfung und der Begleitung des Preisgerichtes in die Projektsteuerungeinsteigen. Die eingereichten Entwürfe der Preisträger sollen insbesondere auf Wirtschaftlichkeit und die angegebenen Kosten überprüft werden. Im folgenden Projektverlauf soll die Überprüfung und Begleitung der Planungsphase bis zur Ausführungsplanung erfolgen, sowie die Steuerung und weitere Begleitung der Durchführungsplanung (Bauausführung) bis zur abschließenden Bauabnahme.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kreis Gütersloh (AG) beabsichtigt ein neues Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Kreishaus in Gütersloh zu bauen, um darin die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kreis Gütersloh (AG) beabsichtigt ein neues Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Kreishaus in Gütersloh zu bauen, um darin die Jobcenterstandorte zu zentralisieren. Insgesamt werden für das Jobcenter 215 Arbeitsplätze im neuen Verwaltungsgebäude geschaffen. Weiterhin sollen 60 Arbeitsplätze für die Bereiche Jugend und Revision geschaffen werden. Insgesamt sind damit 275 neue Arbeitsplätze im neuen Verwaltungsgebäude geplant. Für das Jobcenter sind Beratungs- und Begegnungsflächen vorgesehen (Frontoffice) und zusätzlich Bürozonen, in denen kein Kundenzugang möglich ist, so dass in diesen Bereichen eine störungsfreie Sachbearbeitung gewährleistet ist (Backoffice). Die Auslobung für den derzeit laufenden Architektenwettbewerb steht mit dem Raumprogramm als Hintergrundinformation zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung, Auftreten und Stabilität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit des vorgelegten Konzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist abhängig von der Bauzeit.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewerber haben die folgenden Mindesvoraussetzungen zu erfüllen:
– Haftpflichtversicherungsnachweis/Eigenerklärung über Anpassung bei nicht ausreichender...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bewerber haben die folgenden Mindesvoraussetzungen zu erfüllen:
– Haftpflichtversicherungsnachweis/Eigenerklärung über Anpassung bei nicht ausreichender Deckungssumme(mind. 3,0 Mio. EUR/Schadensfall für Personenschäden, mind. 1,0 Mio. EUR/Schadensfall für Sach- und Vermögensschäden),
– Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. der fachlichen Qualifikation als Ingenieur/Beratende/r Ingenieur/in (Bauwesen/Wirtschaft),
– Nachweis der Projektsteuerung bei einem Büro- und Verwaltungsgebäudes ab 2010 mit Kosten der KG300+400 in Höhe von min. 12 Mio. EUR netto,
– Nachweis der Einbindung in ein Vorprüfverfahren bei mind. 2 Architektenwettbewerben ab 2010,
– Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl.Führungskräfte), die im Bereich Projektsteuerung tätig sind; Mindestvoraussetzung 15 Mitarbeiter (2019),
– Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die in den Gewerken der Technischen Ausrüstung HLSK und ELT tätig sind; Mindestvoraussetzung 3 Mitarbeiter (2019),
– Erfahrungen mit nachhaltiger und ökologischer Bauweise; hierzu Nachweis von 1 Mitarbeiter, der gem. DGNB zertifiziert ist. 2 Teilnehmer werden vom AG für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren gesetzt. Es handelt sich dabei umfolgende Teilnehmer:
1) Assmann GmbH, Dortmund;
2) Drees & Sommer, Stuttgart aus allen Bewerbern, die Mindestkriterien erfüllen, werden 2 weitere Teilnehmer am Verhandlungsverfahrenper Losverfahren ermittelt, sodass mit insgesamt 4 Teilnehmern das Verhandlungsverfahren eröffnet werden soll. Die 4 Teilnehmer sollen im Verhandlungsverfahren anhand der vorliegenden Informationen zum Bauvorhaben ein Konzept zur Projektsteuerung nach AHO ausarbeiten und dem AG vorgestellen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Verhandlungsgespräche sind für den 8. Juli geplant.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. der fachlichen Qualifikation als Ingenieur/Beratende/r Ingenieur/in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. der fachlichen Qualifikation als Ingenieur/Beratende/r Ingenieur/in (Bauwesen/Wirtschaft). Zugelassen ist, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchfüfhrung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufs angehörigen der oben genannten Gruppen (Architekt/in bzw. fachliche Qualifikation als Ingenieur/Beratende/r Ingenieur/in im Bereich Bauwesen/Wirtschaft) benennen. (§75 Absatz 1 bis Absatz 3VgV).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-27
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg.muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 082-195332 (2019-04-24)
Ergänzende Angaben (2019-04-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.kreis-guetersloh.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für den ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh (ca. 9 000 m BGF) wird derzeit ein Architektenwettbewerb mit 21 Teilnehmern durchgeführt. Das Preisgericht...”
Kurze Beschreibung
Für den ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh (ca. 9 000 m BGF) wird derzeit ein Architektenwettbewerb mit 21 Teilnehmern durchgeführt. Das Preisgericht tagt am 6.11.2019. Der Projektsteuerer soll mit der Vorprüfung und der Begleitung des Preisgerichtes in die Projektsteuerungeinsteigen. Die eingereichten Entwürfe der Preisträger sollen insbesondere auf Wirtschaftlichkeit und die angegebenen Kosten überprüft werden. Im folgenden Projektverlauf soll die Überprüfung und Begleitung der Planungsphase bis zur Ausführungsplanung erfolgen, sowie die Steuerung und weitere Begleitung der Durchführungsplanung (Bauausführung) bis zur abschließenden Bauabnahme.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 082-195332
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewerber haben die folgenden...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewerber haben die folgenden Mindesvoraussetzungen zu erfüllen:
— Haftpflichtversicherungsnachweis /Eigenerklärung über Anpassung bei nicht ausreichender Deckungssumme (mind. 3,0 Mio. EUR/Schadensfallfür Personenschäden, mind. 1,0 Mio. EUR/Schadensfall für Sach- und Vermögensschäden),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. der fachlichen Qualifikationals Ingenieur /Beratende/r Ingenieur/in (Bauwesen / Wirtschaft),
— Nachweis der Projektsteuerung bei einem Büro- und Verwaltungsgebäudes ab 2010 mit Kosten der KG 300+400 in Höhe von min. 12 Mio. EUR netto,
— Nachweis der Einbindung in ein Vorprüfverfahren bei mind. 2 Architektenwettbewerben ab 2010,
— Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl.Führungskräfte), die im Bereich Projektsteuerung tätig sind; Mindestvoraussetzung 15 Mitarbeiter (2019),
— Erklärung über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die in den Gewerken der Technischen Ausrüstung HLSK und ELT tätig sind; Mindestvoraussetzung 3 Mitarbeiter (2019),
— Erfahrungenmit nachhaltiger und ökologischer Bauweise; hierzu Nachweis von 1 Mitarbeiter, der gem. DGNB zertifiziert ist. 2 Teilnehmer werden vom AG für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren gesetzt. Es handelt sich dabeiumfolgende Teilnehmer: 1. Assmann GmbH, Dortmund 2. Drees & Sommer, Stuttgart Aus allen Bewerbern, die die Mindestkriterien erfüllen, werden 2 weitere Teilnehmer am Verhandlungsverfahrenper Losverfahren ermittelt,sodass mit insgesamt 4 Teilnehmern das Verhandlungsverfahren eröffnet werden soll. Die 4 Teilnehmersollen im Verhandlungsverfahren anhand der vorliegenden Informationen zum Bauvorhabenein Konzept zur Projektsteuerung nach AHO ausarbeiten und dem AG vorgestellen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern Bewerber haben die folgenden...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern Bewerber haben die folgenden Mindestvoraussetzungen zu erfüllen:
— Haftpflichtversicherungsnachweis / Eigenerklärung über Anpassung bei nicht ausreichender Deckungssumme (mind. 3,0 Mio. EUR/Schadensfall für Personenschäden, mind. 1,0 Mio. EUR/Schadensfall für Sach- und Vermögensschäden),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. der fachlichen Qualifikation als Ingenieur / Beratende/r Ingenieur/in (Bauwesen / Wirtschaft),
— Nachweis der Projektsteuerung bei einem Büro- und Verwaltungsgebäudes ab 2010 mit Kosten der KG 300+400 in Höhe von min. 12 Mio. EUR netto,
— Nachweis der Einbindung in ein Vorprüfverfahren bei mind. 2 Architektenwettbewerben ab 2010,
— Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die im Bereich Projektsteuerung tätig sind; Mindestvoraussetzung 15 Mitarbeiter (2019),
— Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die in den Gewerken der Technischen Ausrüstung HLSK und ELT tätig sind; Mindestvoraussetzung 3 Mitarbeiter (2019),
— Erfahrungen mit nachhaltiger und ökologischer Bauweise; hierzu Nachweis von 1 Mitarbeiter, der gem. DGNB zertifiziert ist. Aus allen Bewerbern, die die Mindestkriterien erfüllen, werden die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren per Losverfahren ermittelt. Die Teilnehmer sollen im Verhandlungsverfahren anhand der vorliegenden Informationen zum Bauvorhaben ein Konzept zur Projektsteuerung nach AHO ausarbeiten und dem AG vorstellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 086-207568 (2019-04-29)
Ergänzende Angaben (2019-05-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Erfahrung, Auftreten und Stabilität des Projektteams/Gewichtung: 40
Qualitätskriterium – Name:...”
Text
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Erfahrung, Auftreten und Stabilität des Projektteams/Gewichtung: 40
Qualitätskriterium – Name: Schlüssigkeit des vorgelegten Konzeptes/Gewichtung: 30
Qualitätskriterium – Name: Gesamteindruck/Gewichtung: 10
Kostenkriterium – Name: Honorar/Gewichtung: 20
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Erfahrung, Auftreten und Stabilität des Projektteams/Gewichtung: 35
Qualitätskriterium – Name:...”
Text
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Erfahrung, Auftreten und Stabilität des Projektteams/Gewichtung: 35
Qualitätskriterium – Name: Schlüssigkeit des vorgelegten Konzeptes/Gewichtung: 25
Qualitätskriterium – Name: Gesamteindruck/Gewichtung: 10
Kostenkriterium – Name: Honorar/Gewichtung: 30
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes: Beschränkung der Zahl der Bewerber
Alter Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewerber haben die folgenden...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewerber haben die folgenden Mindesvoraussetzungen zu erfüllen:
— Haftpflichtversicherungsnachweis/Eigenerklärung über Anpassung bei nicht ausreichender Deckungssumme(mind. 3,0 Mio. EUR/Schadensfallfür Personenschäden, mind. 1,0 Mio. EUR/Schadensfall für Sach- und Vermögensschäden) — Nachweis derBerechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. der fachlichen Qualifikationals Ingenieur /Beratende/r Ingenieur/in (Bauwesen/Wirtschaft),
— Nachweis der Projektsteuerung bei einem Büro- undVerwaltungsgebäudes ab 2010 mit Kosten der KG300+400 in Höhe von min. 12 Mio. EUR netto,
— Nachweisder Einbindung in ein Vorprüfverfahren bei mind. 2 Architektenwettbewerben ab 2010,
— Erklärung über dieAnzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl.Führungskräfte), die im BereichProjektsteuerung tätig sind; Mindestvoraussetzung 15 Mitarbeiter (2019),
— Erklärung über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die in den Gewerken derTechnischen Ausrüstung HLSK und ELT tätig sind; Mindestvoraussetzung 3 Mitarbeiter (2019) - Erfahrungenmit nachhaltiger und ökologischer Bauweise; hierzu Nachweis von 1 Mitarbeiter, der gem. DGNB zertifiziertist. 2 Teilnehmer werden vom AG für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren gesetzt. Es handelt sich dabeiumfolgende Teilnehmer:
1) Assmann GmbH, Dortmund;
2) Drees & Sommer, Stuttgart Aus allen Bewerbern, die die Mindestkriterien erfüllen, werden 2 weitere Teilnehmer am Verhandlungsverfahrenper Losverfahren ermittelt,sodass mit insgesamt 4 Teilnehmern das Verhandlungsverfahren eröffnet werden soll. Die 4 Teilnehmersollen im Verhandlungsverfahren anhand der vorliegenden Informationen zum Bauvorhabenein Konzept zurProjektsteuerung nach AHO ausarbeiten und dem AG vorgestellen. muss es heißen: Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern Bewerber haben die folgenden Mindestvoraussetzungen zu erfüllen:
— Haftpflichtversicherungsnachweis/Eigenerklärung über Anpassung bei nicht ausreichender Deckungssumme(mind. 3,0 Mio. EUR/Schadensfall für Personenschäden, mind. 1,0 Mio. EUR/Schadensfall für Sach- und Vermögensschäden),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. der fachlichen Qualifikation als Ingenieur/Beratende/r Ingenieur/in (Bauwesen/Wirtschaft),
— Nachweis der Projektsteuerung bei einem Büro- und Verwaltungsgebäudes ab 2010 mit Kosten der KG 300+400 in Höhe von min. 12 Mio. EUR netto,
— Nachweis der Einbindung in ein Vorprüfverfahren bei mind. 2 Architektenwettbewerben ab 2010,
— Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die im Bereich Projektsteuerung tätig sind; Mindestvoraussetzung 15 Mitarbeiter (2019),
— Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die in den Gewerken der Technischen Ausrüstung HLSK und ELT tätig sind; Mindestvoraussetzung 3 Mitarbeiter (2019),
— Erfahrungen mit nachhaltiger und ökologischer Bauweise; hierzu Nachweis von 1 Mitarbeiter, der gem. DGNB zertifiziert ist. Aus allen Bewerbern, die die Mindestkriterien erfüllen, werden die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren per Losverfahren ermittelt. Die Teilnehmer sollen im Verhandlungsverfahren anhand der vorliegenden Informationen zum Bauvorhaben ein Konzept zur Projektsteuerung nach AHO ausarbeiten und dem AG vorstellen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern Bewerber haben die folgenden...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern Bewerber haben die folgenden Mindestvoraussetzungen zu erfüllen:
— Haftpflichtversicherungsnachweis/Eigenerklärung über Anpassung bei nicht ausreichender Deckungssumme (mind. 3,0 Mio. EUR/Schadensfall für Personenschäden, mind. 1,0 Mio. EUR/Schadensfall für Sach- und Vermögensschäden),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. der fachlichen Qualifikation als Ingenieur/Beratende/r Ingenieur/in (Bauwesen/Wirtschaft),
— Nachweis der Projektsteuerung bei einem Büro- und Verwaltungsgebäudes ab 2010 mit Kosten der KG 300+400 in Höhe von min. 12 Mio. EUR netto,
— Nachweis der Einbindung in ein Vorprüfverfahren bei mind. 2 Architektenwettbewerben ab 2010,
— Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die im Bereich Projektsteuerung tätig sind; Mindestvoraussetzung 15 Mitarbeiter (2019),
— Nachweis über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers (unter Einbeziehung evtl. Führungskräfte), die in den Gewerken der technischen Ausrüstung HLSK und ELT tätig sind; Mindestvoraussetzung 3 Mitarbeiter (2019). Alternativ kann der Nachweis dieser Fachkenntnis mit Beauftragung externer Berater durch den Auftragnehmer sichergestellt werden,
— Nachweis über 1 Mitarbeiter, der gem. DGNB ausgebildet wurde oder über 1 Maßnahme, die gem. DGNB zertifiziert wurde. Aus allen Bewerbern, die die Mindestkriterien erfüllen, werden die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren per Losverfahren ermittelt. Die Teilnehmer sollen im Verhandlungsverfahren anhand der vorliegenden Informationen zum Bauvorhaben ein Konzept zur Projektsteuerung nach AHO ausarbeiten und dem AG vorstellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 094-228050 (2019-05-13)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“6815 Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung für den „Ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh“”
Kurze Beschreibung:
“Für den ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh (ca. 9 000 m BGF) wird derzeit ein Architektenwettbewerb mit 21 Teilnehmern durchgeführt. Das Preisgericht...”
Kurze Beschreibung
Für den ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh (ca. 9 000 m BGF) wird derzeit ein Architektenwettbewerb mit 21 Teilnehmern durchgeführt. Das Preisgericht tagt am 6.9.2019. Der Projektsteuerer soll mit der Vorprüfung und der Begleitung des Preisgerichtes in die Projektsteuerungeinsteigen. Die eingereichten Entwürfe der Preisträger sollen insbesondere auf Wirtschaftlichkeit und die angegebenen Kosten überprüft werden. Im folgenden Projektverlauf soll die Überprüfung und Begleitung der Planungsphase bis zur Ausführungsplanung erfolgen, sowie die Steuerung und weitere Begleitung der Durchführungsplanung (Bauausführung) bis zur abschließenden Bauabnahme.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 502 197 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kreis Gütersloh (AG) beabsichtigt ein neues Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Kreishaus in Gütersloh zu bauen, um darin die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kreis Gütersloh (AG) beabsichtigt ein neues Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Kreishaus in Gütersloh zu bauen, um darin die Jobcenterstandorte zu zentralisieren. Insgesamt werden für das Jobcenter 215 Arbeitsplätze im neuen Verwaltungsgebäude geschaffen. Weiterhin sollen 60 Arbeitsplätze für die Bereiche Jugend und Revision geschaffen werden. Insgesamt sind damit 275 neue Arbeitsplätze im neuen Verwaltungsgebäude geplant. Für das Jobcenter sind Beratungs- und Begegnungsflächen vorgesehen (Frontoffice) und zusätzlich Bürozonen,in denen kein Kundenzugang möglich ist, so dass in diesen Bereichen eine störungsfreie Sachbearbeitung gewährleistet ist (Backoffice). Die Auslobung für den derzeit laufenden Architektenwettbewerb steht mit dem Raumprogramm als Hintergrundinformation zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 082-195332
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“6815 Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung für den „Ergänzenden Neubau am Kreishaus Gütersloh“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler Ingenieure
Postanschrift: Rethelstraße 47
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 502 197 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Brief: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster, Albrecht-Thaer-Straße 9
Telefon: +49 251411-3514📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen (siehe VI.4.1)
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 157-388832 (2019-08-13)