Beschreibung der Beschaffung
Dazu werden insbesondere duale Ausbildungsformate in der berufsbefähigenden Ausbildung im Berufsbildungs- und Hochschulsystem gefördert.
Dazu ist die Beratung aller relevanten Stakeholder (Bildungsträger, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Behörden) zu folgenden Fragen erforderlich:
— Fachbezogene Beratung:
—— zum Aufbau von TVET-Ausbildungsgängen, insbesondere zu den Aspekten TVET Policy, Organisationsentwicklung, TOT, NQF, Blended learning und E-learning,
—— zum Aufbau von Lehrgängen auf einem Ausbildungsniveau zwischen TVET und Hochschule (Technical Diploma, Professional Diploma),
—— zum Aufbau von Studiengängen oder Derivaten von hochschulförmigen Studiengängen („Dual Tracks“),
— Gestaltung von Curricula in allen 3 Ausbildungsstufen,
— Akkreditierung von kooperativen Ausbildungs- und Studienangeboten,
— Aufbau von Ausbildungsstrukturen im Unternehmen,
— Etablierung und Pflege der Kooperation mit der Wirtschaft, insbesondere Aufbau von organisatorischen Strukturen (Office for Industry Relations),
— Gestaltung der vertraglichen Beziehungen im Stakeholder-Dreieck Student - Hochschule - Unternehmen,
— Capacity Development-Maßnahmen bei allen Stakeholdern: Schulung von Lehrkräften, in-company-Trainern, Vertretern der Wirtschaft, Behörden,
— Implementierung des jordanischen National Qualification Framework (NQF).