Der Auftrag umfasst die Unterstützung des Vorhabens „Breitenwirksame Trinkwasser- und Sanitärversorgung“ in der DR Kongo bei der Umsetzung des Handlungsfelds „Kapazitätssteigerung der REGIDESO SA“. Das Vorhaben wird vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Es berät den nationalen Trinkwasserbetreiber REGIDESO SA bei der Reformierung des Personalwesen und der Organisationsentwicklung. Die REGIDESO SA ist ein Unternehmen mit mehr als 5 900 Mitarbeiter und 11 Regionalbüros, das sich seit 2006 in einem Privatisierungsprozess befindet. Das Unternehmen wird unter Nutzung der Ergebnisse einer Weltbank-Studie dabei unterstützt, seine Aufbauorganisation so zu gestalten, dass auf regionaler und lokaler Ebene die Leistungserbringung verbessert und sichergestellt werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81237699-Personalförderung in der REGIDESO SA in der DR Kongo
81237699
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Unterstützung des Vorhabens „Breitenwirksame Trinkwasser- und Sanitärversorgung“ in der DR Kongo bei der Umsetzung des...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Unterstützung des Vorhabens „Breitenwirksame Trinkwasser- und Sanitärversorgung“ in der DR Kongo bei der Umsetzung des Handlungsfelds „Kapazitätssteigerung der REGIDESO SA“. Das Vorhaben wird vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Es berät den nationalen Trinkwasserbetreiber REGIDESO SA bei der Reformierung des Personalwesen und der Organisationsentwicklung. Die REGIDESO SA ist ein Unternehmen mit mehr als 5 900 Mitarbeiter und 11 Regionalbüros, das sich seit 2006 in einem Privatisierungsprozess befindet. Das Unternehmen wird unter Nutzung der Ergebnisse einer Weltbank-Studie dabei unterstützt, seine Aufbauorganisation so zu gestalten, dass auf regionaler und lokaler Ebene die Leistungserbringung verbessert und sichergestellt werden kann.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Demokratische Republik Kongo
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DR Kongo erlebt seit 20 Jahren eine der schwersten humanitären Krisen weltweit und gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. 77,1 % der Bevölkerung leben...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DR Kongo erlebt seit 20 Jahren eine der schwersten humanitären Krisen weltweit und gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. 77,1 % der Bevölkerung leben in absoluter Armut (1,90 USD pro Tag) und 90,7 % in moderater Armut (3,10 USD pro Tag). Die Wirtschaft des Landes stagniert und eine hohe Inflationsrate belastet die ohnehin geringe Kaufkraft der armen Bevölkerung. Seit Juli 2016 unterstützt das Vorhaben „Unterstützung der Wassersektorreform“ in de DR Kongo seine Partnerorganisation REGIDESO SA sowie öffentliche Institutionen auf nationaler und regionaler Ebene. Die Folgemaßnahme „Breitenwirksame Trinkwasser- und Sanitärversorgung“ wird ab dem 1.1.2019 beginnen mit dem Modulziel: Die Verfügbarkeit von hygienisch unbedenklichem und bezahlbarem Trinkwasser sowie Sanitär-versorgung für städtische Haushalte in Armutsgebieten ist verbessert. Das Vorhaben ist in einem Sektorprogramm integriert, welches in Zusammenarbeit mit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) umgesetzt wird Eine Steigerung der Quantität und Qualität des angebotenen Trinkwassers und eine bessere Verfügbarkeit der Sanitärversorgung sind Grundlage dafür, dass Menschen die Produkte sicher nutzen können. Das Vorhaben führt notwendige Reformprozesse ein, verbessert die Dienstleistungserbringung der REGIDESO SA und wirkt komplementär zur Verbesserung der Infrastruktur durch die KfW. Der Hauptsitz des Vorhabens ist in Kinshasa. Des Weiteren verfügt das Vorhaben über 3 Regionalbüros und unterstützt 19 Stadtverwaltungen in der Steuerung der Trinkwasserversorgung. Das Vorhaben umfasst drei Handlungsfelder:
1) Verbesserung des Managements der REGIDESO SA;
2) Verbesserung der Steuerung der öffentlichen Basisdienstleistungen für Trinkwasser- und Sanitärversorgung auf Provinzebene;
3) Wahrnehmung der Kontrollaufgaben durch die Gebietskörperschaften.
Das Vorhaben basiert auf einem Mehrebenenansatz und bezieht unterschiedliche Akteure ein. Die Beratung zur Effizienzsteigerung des Wasserversorgers ergänzt die Stärkung behördlicher und zivilgesellschaftlicher Strukturen zur Entwicklung und Kontrolle des Wassersektors auf Provinz- und lokaler Ebene. Die Akteure erhalten individuelle Fortbildungen, Organisations- und Prozessberatung. Querschnittsthema ist die aktive Teilhabe von Frauen an Entscheidungsprozessen.
Die deutsche TZ wird die Modernisierung der Aufbauorganisation und des Personalbereichs umsetzen, in dem das bestehende Personal im Einklang mit seiner Qualifizierung neu aufgestellt, die Führungspositionen angemessen den Bedarfen reduziert und die gezielte Verjüngung des Personalkörpers erreicht wird. Darauf folgend soll ein Einstellungsplan erstellt werden, der eine lückenlose Kompetenzbreite sicherstellt. Somit soll die Effizienz und finanzielle Stabilität des Unternehmens gewährleistet werden.
Neben der Umstrukturierung der Generaldirektion der REGIDESO SA in Kinshasa sollen regionale Dienstleitungszentren gegründet werden, die auf den bestehenden Strukturen aufbauen. Mittelfristig soll das Unternehmen dezentralisiert werden und langfristig in eine Holding oder ähnliche Privatfirma umgewandelt werden.
Der Einsatz des Auftragnehmers ist für 18 Monate vorgesehen (Juni 2019 bis Dezember 2021) und erfordert Kernkompetenzen eines internationalen Experten in Organisationsentwicklung, Personalwesen und Statistik im Kontext des Aufbaus einer Trinkwasserbehörde auf nationaler und lokaler Ebene.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: II.2.7
Siehe oben „Optionen“
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften;
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren: mind. 50 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres: mind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren: mind. 50 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres: mind. 2 Personen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
III.1.2) Mindestvolumen der u. g. Referenzprojekte: 50 000 EUR
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“III.1.3) Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet Personalentwicklung und / oder davon mindestens 2 Referenzprojekt in der Region „Afrika“” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-19
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYMG” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 034-076283 (2019-02-14)