Das Gesamtvorhaben „Deutsch-Indische Solarpartnerschaft – Photovoltaik-Aufdachanlagen" bringt die Marktkräfte für einen beschleunigten Ausbau von PV-Aufdachanlagen zur Entfaltung. Es setzt auf die Kompetenz und Dynamik des indischen Marktes und seiner Unternehmer/innen. Das Gesamtvorhaben ist in fünf Handlungsfeldern aktiv:
(i) Nachhaltige Leistungsbereitschaft der Stromversorger;
(ii) Schaffung günstiger lokaler (kommunaler) Bedingungen;
(iii) Stärkung und Umsetzung erfolgreicher Geschäftsmodelle;
(iv) Informationsverbreitung und Upscaling sowie
(v) Berufsbildung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81240823-Dt.-Indische Solarpartnerschaft – Photovoltaik Aufdachanlagen
81240823
Produkte/Dienstleistungen: Solarenergie📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gesamtvorhaben „Deutsch-Indische Solarpartnerschaft – Photovoltaik-Aufdachanlagen" bringt die Marktkräfte für einen beschleunigten Ausbau von...”
Kurze Beschreibung
Das Gesamtvorhaben „Deutsch-Indische Solarpartnerschaft – Photovoltaik-Aufdachanlagen" bringt die Marktkräfte für einen beschleunigten Ausbau von PV-Aufdachanlagen zur Entfaltung. Es setzt auf die Kompetenz und Dynamik des indischen Marktes und seiner Unternehmer/innen. Das Gesamtvorhaben ist in fünf Handlungsfeldern aktiv:
(i) Nachhaltige Leistungsbereitschaft der Stromversorger;
(ii) Schaffung günstiger lokaler (kommunaler) Bedingungen;
(iii) Stärkung und Umsetzung erfolgreicher Geschäftsmodelle;
(iv) Informationsverbreitung und Upscaling sowie
(v) Berufsbildung.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: GIZ Office New Delhi 1st Floor, B-5/2 Safdarjung Enclave 11002 New Delhi
Beschreibung der Beschaffung:
“Fast die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 25 Jahre. Schon heute stehen der großen Anzahl an Arbeitskräften zu wenig Arbeitsplätze im formellen Sektor...”
Beschreibung der Beschaffung
Fast die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 25 Jahre. Schon heute stehen der großen Anzahl an Arbeitskräften zu wenig Arbeitsplätze im formellen Sektor gegenüber. Gleichzeitig berichten viele Unternehmen über Probleme fähiges Personal zu finden. Insbesondere Ausbildungseinrichtungen abseits der Metropolen bieten oft keine ausreichende Unterrichtsqualität, um die Ansprüche von Unternehmen zu erfüllen. Um den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen zu verbessern und das wirtschaftliche Potential der demografischen Struktur Indiens auszuschöpfen, muss deshalb unter anderem die berufliche Ausbildung verbessert werden.
Diese Ausschreibung soll mit Schulungsmaßnahmen und Entwicklung von Weiterbildungskonzepten für eine verbesserte berufliche Ausbildung und Weiterbildung von Arbeitskräften einen Beitrag zur Schließung dieser Lücken leisten. Zu diesem Zweck bestehen die Zielgruppen aus beruflichen Bildungsinstituten (Industrial Training Institutes, Industrial Training Centers), deren Auszubildenden im Fachbereich Energie und Solar, potentiellen Arbeitgebern (z. B. PV-Installations- und Instandhaltungsbetriebe, Discoms oder Herstellungsbetriebe im Energiesektor) und Industrieverbänden.
Mit dieser Ausschreibung wird werden Leistungen zur Erfüllung der Indikatoren aus Output E: Berufliche Bildung des Gesamtvorhabens vergeben. Output E lautet: "Die Praxistauglichkeit von ausgewählten beruflichen Qualifizierungen im PV-Bereich ist für jugendliche Auszubildende beispielhaft verbessert." In einem Pilotvorhaben soll für verschiedene Leistungspakete ein Weiterbildungs-, Schulungs- und Expertenkonzept erstellt und eingeführt werden. Unter anderem soll es gelingen ein Qualifizierungskonzept, welches duale Elemente nach dem deutschen dual-kooperativen Ausbildungskonzept enthält, für den indischen Energie- und PV-Sektor zu entwickeln und anzuwenden. Insgesamt beinhaltet das Vorhaben 5 Aufgabenpakete.
Die Laufzeit des Vertrages für den ausgeschriebenen Output beträgt insgesamt 25 Monate, von 11/2019 bis 11/2021. Insgesamt hat diese Ausschreibung ein Volumen von bis zu 1 680 000 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften;
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren: 2 000 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres: 10.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3
1) Mindestens 5 Referenzprojekte im Fachgebiet Duales Ausbildungssystem und/oder PV Training, 2 Referenzprojekte in der Region Southern Asia;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3
1) Mindestens 5 Referenzprojekte im Fachgebiet Duales Ausbildungssystem und/oder PV Training, 2 Referenzprojekte in der Region Southern Asia;
2) Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: je 200 000 EUR.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YDYN” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 123-300544 (2019-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81240823-Dt. -Indische Solarpartnerschaft – Photovoltaik Aufdachanlagen
81240823”
Kurze Beschreibung:
“Das Gesamtvorhaben „Deutsch-Indische Solarpartnerschaft – Photovoltaik-Aufdachanlagen“ bringt die Marktkräfte für einen beschleunigten Ausbau von...”
Kurze Beschreibung
Das Gesamtvorhaben „Deutsch-Indische Solarpartnerschaft – Photovoltaik-Aufdachanlagen“ bringt die Marktkräfte für einen beschleunigten Ausbau von PV-Aufdachanlagen zur Entfaltung. Es setzt auf die Kompetenz und Dynamik des indischen Marktes und seiner Unternehmer/innen. Das Gesamtvorhaben ist in 5 Handlungsfeldern aktiv:
i) Nachhaltige Leistungsbereitschaft der Stromversorger;
ii) Schaffung günstiger lokaler (kommunaler) Bedingungen;
iii) Stärkung und Umsetzung erfolgreicher Geschäftsmodelle;
iv) Informationsverbreitung und Upscaling sowie
v) Berufsbildung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1677832.69 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: GIZ Office New Delhi 1st Floor, B-5/2 Safdarjung Enclave
11002 New Delhi
Beschreibung der Beschaffung:
“Fast die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 25 Jahre. Schon heute stehen der großen Anzahl an Arbeitskräften zu wenig Arbeitsplätze im formellen Sektor...”
Beschreibung der Beschaffung
Fast die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 25 Jahre. Schon heute stehen der großen Anzahl an Arbeitskräften zu wenig Arbeitsplätze im formellen Sektor gegenüber. Gleichzeitig berichten viele Unternehmen über Probleme fähiges Personal zu finden. Insbesondere Ausbildungseinrichtungen abseits der Metropolen bieten oft keine ausreichende Unterrichtsqualität, um die Ansprüche von Unternehmen zu erfüllen. Um den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen zu verbessern und das wirtschaftliche Potential der demografischen Struktur Indiens auszuschöpfen, muss deshalb unter anderem die berufliche Ausbildung verbessert werden.
Diese Ausschreibung soll mit Schulungsmaßnahmen und Entwicklung von Weiterbildungskonzepten für eine verbesserte berufliche Ausbildung und Weiterbildung von Arbeitskräften einen Beitrag zur Schließung dieser Lücken leisten. Zu diesem Zweck bestehen die Zielgruppen aus beruflichen Bildungsinstituten (Industrial Training Institutes, Industrial Training Centers), deren Auszubildenden im Fachbereich Energie und Solar, potentiellen Arbeitgebern (z. B. PV-Installations- und Instandhaltungsbetriebe, Discoms oder Herstellungsbetriebe im Energiesektor) und Industrieverbänden.
Mit dieser Ausschreibung wird werden Leistungen zur Erfüllung der Indikatoren aus Output E: Berufliche Bildung des Gesamtvorhabens vergeben. Output E lautet: „Die Praxistauglichkeit von ausgewählten beruflichen Qualifizierungen im PV-Bereich ist für jugendliche Auszubildende beispielhaft verbessert.“ In einem Pilotvorhaben soll für verschiedene Leistungspakete ein Weiterbildungs-, Schulungs- und Expertenkonzept erstellt und eingeführt werden. Unter anderem soll es gelingen ein Qualifizierungskonzept, welches duale Elemente nach dem deutschen dual-kooperativen Ausbildungskonzept enthält, für den indischen Energie- und PV-Sektor zu entwickeln und anzuwenden. Insgesamt beinhaltet das Vorhaben 5 Aufgabenpakete.
Die Laufzeit des Vertrages für den ausgeschriebenen Output beträgt insgesamt 25 Monate, von 11/2019 bis 11/2021. Insgesamt hat diese Ausschreibung ein Volumen von bis zu 1 680 000 EUR.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 123-300544
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Renewables Academy (RENAC) AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Renewables Academy (RENAC) AG
Postanschrift: Schönhauser Allee 10-11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10119
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1677832.69 💰