Bei dem Projekt handelt es sich um eine Revitalisierung der Aufzugsanlagen im GIZ Haus 1 in Eschborn, die Revitalisierung muss im Bestand bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein 13-geschossiges Büro- und Verwaltungsgebäude, bestehend aus 2 unterirdischen Geschossen die als Tiefgaragen genutzt werden, aus 10 oberirdischen Büro- und Verwaltungsgeschossen und einem Dachgeschoss.
Das Gebäude befindet sich zwischen einer Straße auf der Westseite und einer Bahnlinie auf der Ostseite.
Die GIZ betreibt im Haus 1 3 Doppel-Aufzugsgruppen, die alle Etagen vom UG 2 bis zum 9.OG miteinander verbinden, des Weiteren gibt es einen Feuerwehr- Lastenaufzug, der ebenfalls die Etagen vom 2.UG bis zum 9.OG anfährt. Die Aufzüge sind aus dem Jahre 1976 und wurden im Jahre 2002 teilsaniert.
Die Mittlere Aufzugsgruppe soll komplett neu aufgebaut werden, damit einhergehend soll die Fläche der Kabine vergrößert werden.
Im Ostbereich soll die kleinere Kabine vergrößert werden, die andere Kabine soll entsprechend der anderen Kabinen optisch angeglichen werden.
Die Westgruppe soll ebenfalls entsprechend der anderen Kabinen optisch angeglichen werden.
Die Steuerungen sollen gegen Hersteller neutrale Steuerungen ausgetauscht werden.
Bei den Aufzügen handelt es sich um Seilaufzüge, die Aufzugsmaschinenräume befinden sich auf dem Dachgeschoss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 13
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.” Bedingungen für die Teilnahme
1) mindestens 400 000 EUR;
2) mindestens 5.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1) Referenzprojekte im Fachgebiet;
2) Referenzprojekt Planung im Bestand.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) mindestens 3 mit einem jeweiligen Mindestvolumen von 100 000 EUR;
2) mindestens 1 dieser Referenzprojekte muss eine Planung im Bestand gewesen sein 1....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) mindestens 3 mit einem jeweiligen Mindestvolumen von 100 000 EUR;
2) mindestens 1 dieser Referenzprojekte muss eine Planung im Bestand gewesen sein 1. und 2. Referenzprojekte dürfen nicht älter sein als 3 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YY8S” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 108-263291 (2019-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 99707.84 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Projekt handelt es sich um eine Revitalisierung der Aufzugsanlagen im GIZ Haus 1 in Eschborn, die Revitalisierung muss im Bestand bei laufendem...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Revitalisierung der Aufzugsanlagen im GIZ Haus 1 in Eschborn, die Revitalisierung muss im Bestand bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein 13-geschossiges Büro- und Verwaltungsgebäude, bestehend aus 2 unterirdischen Geschossen die als Tiefgaragen genutzt werden, aus 10 oberirdischen Büro- und Verwaltungsgeschossen und einem Dachgeschoss.
Das Gebäude befindet sich zwischen einer Straße auf der Westseite und einer Bahnlinie auf der Ostseite.
Die GIZ betreibt im Haus 1 3 Doppel-Aufzugsgruppen, die alle Etagen vom UG 2 bis zum 9. OG miteinander verbinden, des Weiteren gibt es einen Feuerwehr- Lastenaufzug, der ebenfalls die Etagen vom 2. UG bis zum 9. OG anfährt. Die Aufzüge sind aus dem Jahre 1976 und wurden im Jahre 2002 teilsaniert.
Die Mittlere Aufzugsgruppe soll komplett neu aufgebaut werden, damit einhergehend soll die Fläche der Kabine vergrößert werden.
Im Ostbereich soll die kleinere Kabine vergrößert werden, die andere Kabine soll entsprechend der anderen Kabinen optisch angeglichen werden.
Die Westgruppe soll ebenfalls entsprechend der anderen Kabinen optisch angeglichen werden.
Die Steuerungen sollen gegen Herstellerneutrale Steuerungen ausgetauscht werden.
Bei den Aufzügen handelt es sich um Seilaufzüge, die Aufzugsmaschinenräume befinden sich auf dem Dachgeschoss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 108-263291
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Updown Ingenieurteam für Fördertechnik GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Updown Ingenieurteam für Fördertechnik GmbH
Postanschrift: Wichmannstraße 4 (Haus 1)
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 408517730📞
E-Mail: elke.wollnitzke@updown-ingenieure.de📧
Fax: +49 4085177313 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://updown-ingenieure.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 99707.84 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YD1P
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 195-474335 (2019-10-07)