Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a. in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn betreibt die GIZ 8 Gebäude, in jedem dieser Gebäude werden Wasserspender installiert. In Berlin hat die GIZ ein Eigentumsgebäude am Reichpietschufer und 2 Mietobjekte am Potsdamer Platz und der Köthener Straße. In der IBB in Feldafing befindet sich ein Gebäude.
Es sollen Tischgeräte, die in den Teeküchen angeschlossen werden und Geräte mit Unterschränken (Standgeräte) gemietet werden. In den Küchen der GIZ-Standorte in Eschborn, sowie in der Kantine in Feldafing ist jeweils ein Tischgerät zu installieren. Die Standgeräte werden im Eingangsbereich in Eschborn in Gebäude 2, in Teeküchen (Berlin), sowie in Durchgangs- und Ruhebereichen montiert. Wasseranschlüsse sind vorhanden. Insgesamt sollen in Eschborn 58, in Berlin 8 und in Feldafing 2 Wasserspender installiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81242204-Miete, Wartung und Instandhaltung von Wasserspendern für Eschborn, Berlin, Feldafing
81242204”
Produkte/Dienstleistungen: Getränkeautomaten📦
Kurze Beschreibung:
“Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a. in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn...”
Kurze Beschreibung
Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a. in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn betreibt die GIZ 8 Gebäude, in jedem dieser Gebäude werden Wasserspender installiert. In Berlin hat die GIZ ein Eigentumsgebäude am Reichpietschufer und 2 Mietobjekte am Potsdamer Platz und der Köthener Straße. In der IBB in Feldafing befindet sich ein Gebäude.
Es sollen Tischgeräte, die in den Teeküchen angeschlossen werden und Geräte mit Unterschränken (Standgeräte) gemietet werden. In den Küchen der GIZ-Standorte in Eschborn, sowie in der Kantine in Feldafing ist jeweils ein Tischgerät zu installieren. Die Standgeräte werden im Eingangsbereich in Eschborn in Gebäude 2, in Teeküchen (Berlin), sowie in Durchgangs- und Ruhebereichen montiert. Wasseranschlüsse sind vorhanden. Insgesamt sollen in Eschborn 58, in Berlin 8 und in Feldafing 2 Wasserspender installiert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a. in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a. in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn betreibt die GIZ 8 Gebäude, in jedem dieser Gebäude werden Wasserspender installiert. In Berlin hat die GIZ ein Eigentumsgebäude am Reichpietschufer und 2 Mietobjekte am Potsdamer Platz und der Köthener Straße. In der IBB in Feldafing befindet sich ein Gebäude.
Es sollen Tischgeräte, die in den Teeküchen angeschlossen werden und Geräte mit Unterschränken gemietet werden. In den Küchen der GIZ-Standorte in Eschborn, sowie in der Kantine in Feldafing ist jeweils ein Tischgerät zu installieren. Die Standgeräte werden im Eingangsbereich in Eschborn in Gebäude 2, in Teeküchen (Berlin), sowie in Durchgangs- und Ruhebereichen montiert. Wasseranschlüsse sind vorhanden. Insgesamt sollen in Eschborn 58, in Berlin 8 und in Feldafing 2 Wasserspender installiert werden.
Die Geräte müssen die 3 Wasserarten still ungekühlt, still gekühlt, gekühlt mit Kohlensäure ausgeben können. Die Mindestwasserabgabe muss 35 Liter in der Stunde betragen. Eine Aktivkohlefilterung mit UV-Belichtung, ein Kalkfilter sowie eine antibakterielle Oberfläche gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Tropfschale der Geräte ist mit einem Überlaufschutz ausgestattet. Die GIZ beabsichtigt mittelfristig die Energieeffizienz bei elektronischen Geräte bei der Auswertung der Gesamtkosten zu berücksichtigen.
Um die Transparenz und Vergleichbarkeit der Bieterangaben zu gewährleisten, muss der Nachweis erbracht werden, dass die Messung nach der Energy Star Methode erfolgt ist.
Bei einer Störung der Geräte erwartet die GIZ eine Reaktionszeit des Anbieters innerhalb von 24 Stunden. Desweiterten muss eine halbjährliche Wartung angeboten werden. Inhalt dieser Wartung ist der Austausch des Aktivkohlefilters, der UV-Lampe, durchführen einer Entkalkung, reinigen des Gerätes und der Spenderdüse, überprüfen der Dichtheit und Absperrfunktion und Erstellen eines Wartungsprotokolls. Einmal im Jahr muss zudem eine Hygieneuntersuchung stattfinden.
Die Vertragsdauer mit der Laufzeit von 24 Monaten beginnt ab Vertragsabschluss. Der Vertrag kann durch die GIZ einseitig zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften;
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYQ9” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 125-306068 (2019-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für gewerbliche Immobilien📦
Kurze Beschreibung:
“Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn...”
Kurze Beschreibung
Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn betreibt die GIZ 8 Gebäude, in jedem dieser Gebäude werden Wasserspender installiert. In Berlin hat die GIZ ein Eigentumsgebäude am Reichpietschufer und 2 Mietobjekte am Potsdamer Platz und der Köthener Straße. In der IBB in Feldafing befindet sich ein Gebäude.
Es sollen Tischgeräte, die in den Teeküchen angeschlossen werden und Geräte mit Unterschränken (Standgeräte) gemietet werden. In den Küchen der GIZ-Standorte in Eschborn, sowie in der Kantine in Feldafing ist jeweils ein Tischgerät zu installieren. Die Standgeräte werden im Eingangsbereich in Eschborn in Gebäude 2, in Teeküchen (Berlin), sowie in Durchgangs- und Ruhebereichen montiert. Wasseranschlüsse sind vorhanden. Insgesamt sollen in Eschborn 58, in Berlin 8 und in Feldafing 2 Wasserspender installiert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 213 192 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Getränkeautomaten📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Außerdem betreibt die GIZ noch weitere Standorte u. a in Feldafing und Berlin. In der Zentrale in Eschborn betreibt die GIZ 8 Gebäude, in jedem dieser Gebäude werden Wasserspender installiert. In Berlin hat die GIZ ein Eigentumsgebäude am Reichpietschufer und 2 Mietobjekte am Potsdamer Platz und der Köthener Straße. In der IBB in Feldafing befindet sich ein Gebäude.
Es sollen Tischgeräte, die in den Teeküchen angeschlossen werden und Geräte mit Unterschränken gemietet werden. In den Küchen der GIZ-Standorte in Eschborn, sowie in der Kantine in Feldafing ist jeweils ein Tischgerät zu installieren. Die Standgeräte werden im Eingangsbereich in Eschborn in Gebäude 2, in Teeküchen (Berlin), sowie in Durchgangs- und Ruhebereichen montiert. Wasseranschlüsse sind vorhanden. Insgesamt sollen in Eschborn 58, in Berlin 8 und in Feldafing 2 Wasserspender installiert werden.
Die Geräte müssen die 3 Wasserarten still ungekühlt, still gekühlt, gekühlt mit Kohlensäure ausgeben können. Die Mindestwasserabgabe muss 35 Liter in der Stunde betragen. Eine Aktivkohlefilterung mit UV-Belichtung, ein Kalkfilter sowie eine antibakterielle Oberfläche gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Tropfschale der Geräte ist mit einem Überlaufschutz ausgestattet. Die GIZ beabsichtigt mittelfristig die Energieeffizienz bei elektronischen Geräte bei der Auswertung der Gesamtkosten zu berücksichtigen.
Um die Transparenz und Vergleichbarkeit der Bieterangaben zu gewährleisten, muss der Nachweis erbracht werden, dass die Messung nach der Energy Star Methode erfolgt ist.
Bei einer Störung der Geräte erwartet die GIZ eine Reaktionszeit des Anbieters innerhalb von 24 Stunden. Desweiterten muss eine halbjährliche Wartung angeboten werden. Inhalt dieser Wartung ist der Austausch des Aktivkohlefilters, der UV-Lampe, durchführen einer Entkalkung, reinigen des Gerätes und der Spenderdüse, überprüfen der Dichtheit und Absperrfunktion und Erstellen eines Wartungsprotokolls. Einmal im Jahr muss zudem eine Hygieneuntersuchung stattfinden.
Die Vertragsdauer mit der Laufzeit von 24 Monaten beginnt ab Vertragsabschluss. Der Vertrag kann durch die GIZ einseitig zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Entsprechend Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 125-306068
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Waterlogic GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Waterlogic GmbH
Postanschrift: Kleinsachsenheimer Straße 26/1
Postort: Bietigheim-Bissingen
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1622805693📞
E-Mail: dennis.quandt@waterlogic.de📧
Region: Ludwigsburg🏙️
URL: http://www.waterlogic.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 213 192 💰