Die Republik Togo setzt ihren Dezentralisierungsprozess fort. Das Programm „Gute Regierungsführung und Dezentralisierung“ beinhaltet eine Kombifinanzierung der EU und ist in 4 Handlungsfelder aufgeteilt. Der Unterauftragnehmer unterstützt das Handlungsfeld (4) „Verbesserung der Kapazitäten zur Umsetzung eines rechenschaftspflichtigen Personenstands- und Bevölkerungsstatistikwesens auf nationaler und lokaler Ebene“. Dieses Handlungsfeld trägt dazu bei, die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges Personenstandswesen auf nationaler und lokaler Ebene zu verbessern. Es unterstützt eine evidenzbasierte Politikgestaltung auf lokaler Ebene durch den Aufbau einer validen Bevölkerungsstatistik in ausgewählten Kommunen. Darüber hinaus erhalten Bürger durch die Schaffung einer legalen Identität erl. Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Eine Vielfalt von Unterstützungsleistungen ist vorgesehen, von Maßnahmen zur Kapazitätsstärkung bis zur Entwicklung eines Pilotprojektes zur Digitalisierung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81242417-Gute Regierungsführung und Dezentralisierung III
81242417
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Republik Togo setzt ihren Dezentralisierungsprozess fort. Das Programm „Gute Regierungsführung und Dezentralisierung“ beinhaltet eine Kombifinanzierung...”
Kurze Beschreibung
Die Republik Togo setzt ihren Dezentralisierungsprozess fort. Das Programm „Gute Regierungsführung und Dezentralisierung“ beinhaltet eine Kombifinanzierung der EU und ist in 4 Handlungsfelder aufgeteilt. Der Unterauftragnehmer unterstützt das Handlungsfeld (4) „Verbesserung der Kapazitäten zur Umsetzung eines rechenschaftspflichtigen Personenstands- und Bevölkerungsstatistikwesens auf nationaler und lokaler Ebene“. Dieses Handlungsfeld trägt dazu bei, die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges Personenstandswesen auf nationaler und lokaler Ebene zu verbessern. Es unterstützt eine evidenzbasierte Politikgestaltung auf lokaler Ebene durch den Aufbau einer validen Bevölkerungsstatistik in ausgewählten Kommunen. Darüber hinaus erhalten Bürger durch die Schaffung einer legalen Identität erl. Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Eine Vielfalt von Unterstützungsleistungen ist vorgesehen, von Maßnahmen zur Kapazitätsstärkung bis zur Entwicklung eines Pilotprojektes zur Digitalisierung.
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Republik Togo setzt ihren in den neunziger Jahren angefangenen Dezentralisierungsprozess fort. Seit 2017 liegt der Fahrplan zur Umsetzung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Republik Togo setzt ihren in den neunziger Jahren angefangenen Dezentralisierungsprozess fort. Seit 2017 liegt der Fahrplan zur Umsetzung der Dezentralisierung (Feuille de Route, FdR) vor. Damit sind wichtige erste Schritte für eine graduelle Umsetzung der Dezentralisierung im Land erfüllt. Gleichwohl werden auf nationaler und subnationaler Ebene die Kompetenzen sowie die Kapazitäten und Strukturen für die Ausgestaltung, Steuerung und Durchführung des Dezentralisierungsprozesses nicht hinreichend genutzt. Das Programm „Gute Regierungsführung und Dezentralisierung“ in Togo beinhaltet eine Kombifinanzierung der EU, ist in 4 Handlungsfelder aufgeteilt und hat zum Ziel, dass verbesserte Kompetenzen, Kapazitäten und Strukturen für die Ausgestaltung, Steuerung und Durchführung des Dezentralisierungsprozesses auf nationaler und subnationaler Ebene verstärkt genutzt werden. Das Handlungsfeld (1) „Beratung zur Umsetzung des Dezentralisierungsprozesses“ zielt darauf ab, staatliche und nichtstaatliche Akteure bei der Umsetzung der Dezentralisierung zu beraten. Das Ziel des Handlungsfelds (2) „Stärkung der Leistungsfähigkeit der Kommunalverwaltungen“ ist es, die kommunalen Dienstleistungen in den 6 Interventionskommunen (Kpalimé, Sokodé, Tsévié, Atakpamé, Kara und Dapaong) sowie in einigen Bereichen in den 7 Nachbarstädten (Mango, Bassar, Pagouda, Sotouba, Tchamba, Amlamé und Tabligbo) hinsichtlich Transparenz, Effizienz und Bürgerorientierung zu verbessern. Das Handlungsfeld (3) „Beratung zur Ausgestaltung der Fiskaldezentralisierung und des kommunalen Finanzmanagements“ zielt aufbauend auf Empfehlungen des Reformansatzes zur nachhaltigen Finanzierung der Gebietskörperschaften darauf ab, Kapazitäten von politischen Entscheidungsträgern und Verwaltungen auf der nationalen und sub-nationalen Ebene zu stärken sowie die Fiskaldezentralisierung auszugestalten und umzusetzen. Das Handlungsfeld (4) „Verbesserung der Kapazitäten zur Umsetzung eines rechenschaftspflichtigen Personenstands- und Bevölkerungsstatistikwesens auf nationaler und lokaler Ebene“ trägt dazu bei, die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges Personenstandswesen auf nationaler und lokaler Ebene zu verbessern. Es unterstützt eine evidenzbasierte Politikgestaltung auf lokaler Ebene durch den Aufbau einer validen Bevölkerungsstatistik in ausgewählten Kommunen.
Darüber hinaus erhalten Bürger/innen durch die Schaffung einer legalen Identität erleichterten Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Das Vorhaben setzt auf systemischer Ebene an und berät Schlüsselakteure der Sektoren Gesundheit, Justiz, Finanzen, Inneres, Bildung, Entwicklung (inkl. deren nachgelagerten lokalen Behörden) sowie nationale und lokale Statistikbehörden bei der Ausarbeitung einer kohärenten Strategie im Personenstands- und Bevölkerungsstatistikwesen. Durch die Zusammenarbeit von Schlüsselakteuren verschiedener Sektoren werden wichtige Synergieeffekte geschaffen. Der Unterauftragnehmer setzt im Rahmen des Programms einen Teil der geplanten Aktivitäten im Handlungsfeld 4 um.
Ein System zur Erstellung und zum Management von Personenstandsurkunden mit einem Fokus auf eine schnelle und sicherere Ausstellung dieser Urkunden ist ein wichtiger Entwicklungsfaktor. Dem Staat wird ermöglicht auf faktischer Basis eine Entwicklungsplanung und die Planung der Sozialpolitik zu erstellen und die Gesamtbevölkerung mit ihren Bedürfnissen einzubeziehen. Für Bürgerinnen und Bürger ist ein effizientes System zur Erstellung und zum Management von Personenstandsurkunden wichtig um ohne Zweifel die jeweiligen Umstände des Personenstands nachzuweisen um Bürgerrechte in Anspruch zu nehmen und um sie nach Bedarf einfordern zu können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 16.2098.8-004.00
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften;
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.” Bedingungen für die Teilnahme
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 1 700 000 EUR,
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres,...”
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 1 700 000 EUR,
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens 13 Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist erforderlich, Referenzprojekte aus dem Fachgebiet „Personenstandswesen und/oder Digitalisierung im Personenstandswesen“ mit einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist erforderlich, Referenzprojekte aus dem Fachgebiet „Personenstandswesen und/oder Digitalisierung im Personenstandswesen“ mit einem Mindestauftragsvolumen von 500 000,00 EUR einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Mindestens 2 Referenzprojekte aus dem Fachgebiet „Personenstandswesen und/ oder Digitalisierung im Personenstandswesen“ und mindestens 2 Referenzprojekte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Mindestens 2 Referenzprojekte aus dem Fachgebiet „Personenstandswesen und/ oder Digitalisierung im Personenstandswesen“ und mindestens 2 Referenzprojekte aus der Region „Western Africa“ aus den letzten 3 Jahren.
2) Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 500 000,00 EUR.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-13
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYPZ
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 135-331662 (2019-07-12)
Wettbewerbsergebnisse (2019-10-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Telefon: +49 6196792877📞
Fax: +49 619679802877 📠
URL: http://www.giz.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Bundesunternehmen: Entwicklungszusammenarbeit
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81242417-Gute Regierungsführung und Dezentralisierung III
TED56-0NW050P11/2019-000198” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Republik Togo setzt ihren in den neunziger Jahren angefangenen Dezentralisierungsprozess fort. Seit 2017 liegt der Fahrplan zur Umsetzung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Republik Togo setzt ihren in den neunziger Jahren angefangenen Dezentralisierungsprozess fort. Seit 2017 liegt der Fahrplan zur Umsetzung der Dezentralisierung (Feuille de Route, FdR) vor. Damit sind wichtige erste Schritte für eine graduelle Umsetzung der Dezentralisierung im Land erfüllt. Gleichwohl werden auf nationaler und subnationaler Ebene die Kompetenzen sowie die Kapazitäten und Strukturen für die Ausgestaltung, Steuerung und Durchführung des Dezentralisierungsprozesses nicht hinreichend genutzt. Das Programm „Gute Regierungsführung und Dezentralisierung“ in Togo beinhaltet eine Kombifinanzierung der EU, ist in vier Handlungsfelder aufgeteilt und hat zum Ziel, dass verbesserte Kompetenzen, Kapazitäten und Strukturen für die Ausgestaltung, Steuerung und Durchführung des Dezentralisierungsprozesses auf nationaler und subnationaler Ebene verstärkt genutzt werden. Das Handlungsfeld (1) „Beratung zur Umsetzung des Dezentralisierungsprozesses“ zielt darauf ab, staatliche und nichtstaatliche Akteure bei der Umsetzung der Dezentralisierung zu beraten. Das Ziel des Handlungsfelds (2) „Stärkung der Leistungsfähigkeit der Kommunalverwaltungen“ ist es, die kommunalen Dienstleistungen in den 6 Interventionskommunen (Kpalimé, Sokodé, Tsévié, Atakpamé, Kara und Dapaong) sowie in einigen Bereichen in den 7 Nachbarstädten (Mango, Bassar, Pagouda, Sotouba, Tchamba, Amlamé und Tabligbo) hinsichtlich Transparenz, Effizienz und Bürgerorientierung zu verbessern. Das Handlungsfeld (3) „Beratung zur Ausgestaltung der Fiskaldezentralisierung und des kommunalen Finanzmanagements“ zielt aufbauend auf Empfehlungen des Reformansatzes zur nachhaltigen Finanzierung der Gebietskörperschaften darauf ab, Kapazitäten von politischen Entscheidungsträgern und Verwaltungen auf der nationalen und sub-nationalen Ebene zu stärken sowie die Fiskaldezentralisierung auszugestalten und umzusetzen. Das Handlungsfeld (4) „Verbesserung der Kapazitäten zur Umsetzung eines rechenschaftspflichtigen Personenstands- und Bevölkerungsstatistikwesens auf nationaler und lokaler Ebene“ trägt dazu bei, die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges Personenstandswesen auf nationaler und lokaler Ebene zu verbessern. Es unterstützt eine evidenzbasierte Politikgestaltung auf lokaler Ebene durch den Aufbau einer validen Bevölkerungsstatistik in ausgewählten Kommunen.
Darüber hinaus erhalten Bürger/innen durch die Schaffung einer legalen Identität erleichterten Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Das Vorhaben setzt auf systemischer Ebene an und berät Schlüsselakteure der Sektoren Gesundheit, Justiz, Finanzen, Inneres, Bildung, Entwicklung (inkl. deren nachgelagerten lokalen Behörden) sowie nationale und lokale Statistikbehörden bei der Ausarbeitung einer kohärenten Strategie im Personenstands- und Bevölkerungsstatistikwesen. Durch die Zusammenarbeit von Schlüsselakteuren verschiedener Sektoren werden wichtige Synergieeffekte geschaffen. Der Unterauftragnehmer setzt im Rahmen des Programms einen Teil der geplanten Aktivitäten im Handlungsfeld 4 um.
Ein System zur Erstellung und zum Management von Personenstandsurkunden mit einem Fokus auf eine schnelle und sicherere Ausstellung dieser Urkunden ist ein wichtiger Entwicklungsfaktor. Dem Staat wird ermöglicht auf faktischer Basis eine Entwicklungsplanung und die Planung der Sozialpolitik zu erstellen und die Gesamtbevölkerung mit ihren Bedürfnissen einzubeziehen. Für Bürgerinnen und Bürger ist ein effizientes System zur Erstellung und zum Management von Personenstandsurkunden wichtig um ohne Zweifel die jeweiligen Umstände des Personenstands nachzuweisen um Bürgerrechte in Anspruch zu nehmen und um sie nach Bedarf einfordern zu können.
Verfahren Kriterien für die Bewertung von Projekten
Siehe Vergabeunterlagen.
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 135-331662
Ergebnisse des Wettbewerbs Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 211-518121 (2019-10-29)