Durch die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den Global Compact for Migration GCM hat das Thema Migrationsgovernance international an Bedeutung gewonnen. Es existiert erstmals ein internationales Rahmenwerk, dessen Ziele auf nationaler, regionaler und globaler Ebene umgesetzt werden sollen. Somit besteht ein wachsender Bedarf an migrations politischer Beratung.
Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH begleitet Partnerinstitutionen mit migrations politsicher Beratung im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Durch Trainingsangebote qualifizieren wir unsere Partner im Bereich Migration und Entwicklung und in der Umsetzung des GCM. Die GIZ sucht nach qualifizierten Anbietern von einem umfassenden Paket mit 44 Trainingseinheiten in 10 Partnerländern. Internationale Experten gemeinsam mit nationalen und regionalen Teams planen, implementieren und evaluieren die Maßnahmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81244031-Qualifizierungsmaßnahmen zum Global Compact for Migration GCM
81244031
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Durch die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den Global Compact for Migration GCM hat das Thema Migrationsgovernance international an Bedeutung...”
Kurze Beschreibung
Durch die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den Global Compact for Migration GCM hat das Thema Migrationsgovernance international an Bedeutung gewonnen. Es existiert erstmals ein internationales Rahmenwerk, dessen Ziele auf nationaler, regionaler und globaler Ebene umgesetzt werden sollen. Somit besteht ein wachsender Bedarf an migrations politischer Beratung.
Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH begleitet Partnerinstitutionen mit migrations politsicher Beratung im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Durch Trainingsangebote qualifizieren wir unsere Partner im Bereich Migration und Entwicklung und in der Umsetzung des GCM. Die GIZ sucht nach qualifizierten Anbietern von einem umfassenden Paket mit 44 Trainingseinheiten in 10 Partnerländern. Internationale Experten gemeinsam mit nationalen und regionalen Teams planen, implementieren und evaluieren die Maßnahmen.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 global
Beschreibung der Beschaffung:
“Migration ist eine globale Realität mit vielseitigen Ausprägungen, Potenzialen und Herausforderungen. Derzeit leben rund 3 Prozent der Weltbevölkerung -...”
Beschreibung der Beschaffung
Migration ist eine globale Realität mit vielseitigen Ausprägungen, Potenzialen und Herausforderungen. Derzeit leben rund 3 Prozent der Weltbevölkerung - circa 258 Millionen Menschen – außerhalb ihres Herkunftslandes.
Deshalb unterstreicht die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Ziel 10.7 die Notwendigkeit einer „geordneten, sicheren, regulären und verantwortungsvollen Migration". Um dieses Ziel zu erreichen, ist in den betroffenen Ländern eine gut gesteuerte Migrationspolitik wesentlich.
In diesem Kontext hat das Thema Migrationsgovernance – sprich die Etablierung und Steuerung rechtlicher, politischer und sozialer Rahmenbedingungen für Migration – international an Bedeutung gewonnen. Zudem existiert durch die Annahme des Global Compact for Migration GCM für sichere, geordnete und reguläre Migration durch die Staatengemeinschaft Ende 2018 erstmals ein internationales Rahmenwerk, dessen Ziele und Maßnahmen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene umgesetzt werden sollen. In Folge dessen besteht ein wachsender Bedarf an migrationspolitischer Beratung auf allen Ebenen und in allen thematisch relevanten Bereichen.
Als Durchführungsorganisation der Bundesregierung begleitet die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Partnerregierungen mit migrationspolitischer Beratung. Wir stärken Akteure auf staatliche rund nicht staatlicher Seite, um die Herausforderungen und Chancen von Migrationspolitik zu gestalten, unterstützen bei der Harmonisierung ihrer jeweiligen Mandate und fördern den Dialog von Regierungen mit der Diaspora ihres Landes. Als Orientierungsgrundlage dient uns die Agenda 2030 und der GCM.
Durch Trainingsangebote qualifizieren wir unsere Partner zu Fragen im Bereich Migration und Entwicklung im Allgemeinen und Umsetzung der Ziele des Migrationspaktes im Spezifischen. Ziel ist es, bedarfsgerechte Kapazitäten zum Migrationspakt aufzubauen und gemeinsam Möglichkeiten der Umsetzung zu erarbeiten.
Die GIZ sucht nach qualifizierten Anbietern von einem umfassenden Paket mit 44 Trainingseinheiten mit Partnerinstitutionen in 10 Partnerländern (Ecuador, Indonesien, Ghana, Georgien, Serbien, Kosovo, Albanien, Äthiopien, Tunesien und Kolumbien). Internationale Experten gemeinsam mit nationalen und regionalen Teams planen, entwickeln, implementieren und evaluieren Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit GIZ Projektmanagern in den Partnerländern. Die Trainings zielen darauf ab, die im GCM definierten Entwicklungsziele durch Capacity Building von Partnerinstitutionen zu erreichen. Langfristig können so die positiven Effekte von regulärer Migration und Diasporaengagement besser genutzt werden, um nationale Entwicklungsziele zu erreichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften (falls zutreffend);
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.” Bedingungen für die Teilnahme
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren: 1,75 Mio. EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres: 20.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist erforderlich, Referenzprojekte aus dem Fachgebiet „Governance" mit einem Mindestauftragsvolumen von 500 000 EUR einzureichen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Mindestens 7 Referenzprojekte aus dem Fachgebiet „Governance" und mindestens 5 Referenzprojekte aus der Region „global" aus den letzten 3 Jahren;
2)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Mindestens 7 Referenzprojekte aus dem Fachgebiet „Governance" und mindestens 5 Referenzprojekte aus der Region „global" aus den letzten 3 Jahren;
2) Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-20
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-20
00:05 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des elektronischen Vergabeportals der GIZ statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YDMB” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 140-345238 (2019-07-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Durch die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den Global Compact for Migration GCM hat das Thema Migrationsgovernance international an Bedeutung...”
Kurze Beschreibung
Durch die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den Global Compact for Migration GCM hat das Thema Migrationsgovernance international an Bedeutung gewonnen. Es existiert erstmals ein internationales Rahmenwerk, dessen Ziele auf nationaler, regionaler und globaler Ebene umgesetzt werden sollen. Somit besteht ein wachsender Bedarf an migrationspolitischer Beratung.
Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH begleitet Partnerinstitutionen mit migrationspolitsicher Beratung im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Durch Trainingsangebote qualifizieren wir unsere Partner im Bereich Migration und Entwicklung und in der Umsetzung des GCM. Die GIZ sucht nach qualifizierten Anbietern von einem umfassenden Paket mit 44 Trainingseinheiten in 10 Partnerländern. Internationale Experten gemeinsam mit nationalen und regionalen Teams planen, implementieren und evaluieren die Maßnahmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 411 373 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Migration ist eine globale Realität mit vielseitigen Ausprägungen, Potenzialen und Herausforderungen. Derzeit leben rund 3 Prozent der Weltbevölkerung –...”
Beschreibung der Beschaffung
Migration ist eine globale Realität mit vielseitigen Ausprägungen, Potenzialen und Herausforderungen. Derzeit leben rund 3 Prozent der Weltbevölkerung – circa 258 Millionen Menschen – außerhalb ihres Herkunftslandes.
Deshalb unterstreicht die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Ziel 10.7 die Notwendigkeit einer „geordneten, sicheren, regulären und verantwortungsvollen Migration“. Um dieses Ziel zu erreichen, ist in den betroffenen Ländern eine gut gesteuerte Migrationspolitik wesentlich.
In diesem Kontext hat das Thema Migrationsgovernance – sprich die Etablierung und Steuerung rechtlicher, politischer und sozialer Rahmenbedingungen für Migration – international an Bedeutung gewonnen. Zudem existiert durch die Annahme des Global Compact for Migration GCM für sichere, geordnete und reguläre Migration durch die Staatengemeinschaft Ende 2018 erstmals ein internationales Rahmenwerk, dessen Ziele und Maßnahmen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene umgesetzt werden sollen. In Folge dessen besteht ein wachsender Bedarf an migrationspolitischer Beratung auf allen Ebenen und in allen thematisch relevanten Bereichen.
Als Durchführungsorganisation der Bundesregierung begleitet die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Partnerregierungen mit migrationspolitischer Beratung. Wir stärken Akteure auf staatliche rund nichtstaatlicher Seite, um die Herausforderungen und Chancen von Migrationspolitik zu gestalten, unterstützen bei der Harmonisierung ihrer jeweiligen Mandate und fördern den Dialog von Regierungen mit der Diaspora ihres Landes. Als Orientierungsgrundlage dient uns die Agenda 2030 und der GCM.
Durch Trainingsangebote qualifizieren wir unsere Partner zu Fragen im Bereich Migration und Entwicklung im Allgemeinen und Umsetzung der Ziele des Migrationspaktes im Spezifischen. Ziel ist es, bedarfsgerechte Kapazitäten zum Migrationspakt aufzubauen und gemeinsam Möglichkeiten der Umsetzung zu erarbeiten.
Die GIZ sucht nach qualifizierten Anbietern von einem umfassenden Paket mit 44 Trainingseinheiten mit Partnerinstitutionen in 10 Partnerländern (Ecuador, Indonesien, Ghana, Georgien, Serbien, Kosovo, Albanien, Äthiopien, Tunesien und Kolumbien). Internationale Experten gemeinsam mit nationalen und regionalen Teams planen, entwickeln, implementieren und evaluieren Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit GIZ Projektmanagern in den Partnerländern. Die Trainings zielen darauf ab, die im GCM definierten Entwicklungsziele durch Capacity Building von Partnerinstitutionen zu erreichen. Langfristig können so die positiven Effekte von regulärer Migration und Diasporaengagement besser genutzt werden, um nationale Entwicklungsziele zu erreichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/ oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/ oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 140-345238
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe GOPA Worldwide Consultants GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Biege Gopa Worldwide Consultants GmbH/Gopa – Gesellschaft für Organisation, Planung und Ausbildung mbH/The International Centre for Migration Policy...”
Name
Biege Gopa Worldwide Consultants GmbH/Gopa – Gesellschaft für Organisation, Planung und Ausbildung mbH/The International Centre for Migration Policy Development (ICMPD)/Policy and Management Consulting Group – PMCG
Mehr anzeigen
Postanschrift: Hindenburgring 18
Postort: Bad Homburg
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6172930502📞
E-Mail: info@gopa.de📧
Fax: +49 6172930100 📠
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 411 373 💰