Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt „Berufliche Bildung im Bereich Erneuerbare Energie (RE) und Energieeffizienz (EnEff) in der Elfenbeinküste" hat zum Ziel dem Markt für RE und EnEff mehr einheimisches, spezialisiertes Fach- und Management- Knowhow zur Verfügung zu stellen.
Für die Förderung von RE/EnEff ist eine große Zahl gut ausgebildeter Fachkräfte eine wichtige Grundvoraussetzung, ohne die ein RE/EnEff-Markt nicht entstehen kann. In der Côte d'Ivoire gibt es diese Fachkräfte bisher nur in geringer Zahl gibt, ein Problem, das außerhalb der großen Städte noch gravierender ist.
Um diesen Mangel anzugehen umfasst das Vorhaben 4 Outputs:
(1) Das am Bedarf des Privatsektors ausgerichtete verbesserte Weiterbildungsangebot zu RE/EnEff wurde umgesetzt;
(2) Ausbildungsgänge sind um Themen zu RE/EnEff erweitert;
(3) Ein Koordinationsmechanismus zwischen KMU und öffentlichen sowie privaten Berufsschulen im Bereich RE/EnEff ist eingerichtet;
(4) Die Kapazitäten von KMU für die Verbreitung von So-lar- und EnEff-Technologien sind gestärkt.
Das Projekt verfolgt einen Mehrebenen-Ansatz und fokussiert auf die Ebenen Personal- und Organisationsentwicklung sowie Netzwerkbildung. Auf der personellen Ebene werden ausgewählte Personen der Berufsbildung in ihren Kompetenzen gestärkt und dabei unterstützt, als Multiplikator/innen handlungsorientierte Kompetenzen im Bereich RE/EnEff zu vermitteln. Auf organisationaler Ebene werden öffentliche, private und zivilgesellschaftliche Berufsschulen und Unternehmensverbände bei der Verbesserung ihrer Kernprozesse für die kooperative Ausbildung und Marktentwicklung im Bereich RE/EnEff beraten. Auf der Netzwerkebene unterstützt das Vorhaben den Aufbau von Dialogplattformen zwischen Wirtschaft und Bildungsanbietern sowie Wissensmanagement und Erfahrungsaustausch.
Die Zielgruppen des Projekts sind:
— Auszubildende, Studierende und Absolvent/innen des Berufs- und Hochschulsystems sowie arbeitssuchende junge Erwachsene in RE und EnEff-nahen Berufen,
— Lehrpersonal in Berufsschulen und Ausbilder/innen in Kleinst- und Kleinunternehmen sowie mittlere Unternehmen (KKMU),
— Fach- und Führungspersonal der Partnerstruktur als Mittler.
Die Ausschreibung ist dem Output 1 und 2 des Vorhabens zugeordnet und findet in den folgenden Wirkungsbereichen statt:
— (Weiter)Entwicklung von Modulen im Bereich Solar und EnEff (Sekundarbereich) und Begleitung der Umsetzung von Kursen,
— (Weiter)Entwicklung von Modulen im Bereich EnEff für Energieauditoren (tertiärer Bereich) und Begleitung der Umsetzung von Kursen sowie Vorbereitung der Vorstellung bei Auftraggeber,
— Durchführung und/oder Begleitung von Training of Trainers im Bereich Solar und EnEff und im Bereich Energie-Auditoren,
— regelmäßiges Monitoring der durchgeführten und geplanten Aktivitäten und Berichterstattung (u. a. Sachstand, Herausforderungen, Lösungsansätze).