Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) in Feldafing:
4 642,71 qm Grundfläche, 1 071 312,40 qm Jahresreinigungsfläche sowie zusätzlich ca. 200 Stunden Reinigung von Hotelzimmern pro Jahr an Sonntagen auf Abruf.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81246242-Gebäudereinigung, Unterhaltsreinigung im IBB Feldafing
81246242
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) in Feldafing:
4 642,71 qm Grundfläche, 1 071 312,40 qm Jahresreinigungsfläche sowie zusätzlich ca. 200 Stunden Reinigung von Hotelzimmern pro Jahr an Sonntagen auf Abruf.
1️⃣
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Internationales Bildungs- und Begegnungszentrum Feldafing
Wielinger Straße 52
82340 Feldafing”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) in Feldafing:
– 4 642,71 qm Grundfläche,
– 1 071 312,40 qm Jahresreinigungsfläche sowie zusätzlich ca. 200 Stunden Reinigung von Hotelzimmern pro Jahr an Sonntagen auf Abruf.
Bei der Kalkulation der Angebote muss beachtet werden, dass das Lohnniveau am Leistungsort und in der weiteren Umgebung (Großraum München) im Mittel ca. 20 % über dem durchschnittlichen Lohnniveau und über den tariflichen Vereinbarungen liegt. Zudem herrscht in der Branche der ausgeschriebenen Leistungen in der Region annähernd Vollbeschäftigung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis verlängert sich maximal zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 3 Monaten schriftlich von einer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis verlängert sich maximal zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 3 Monaten schriftlich von einer der Vertragsparteien gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die unter Ziffer III zwingend geforderten Erklärungen (Angaben) gilt Folgendes: Für die unter Ziffer III zwingend geforderten Erklärungen (Angaben) sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die unter Ziffer III zwingend geforderten Erklärungen (Angaben) gilt Folgendes: Für die unter Ziffer III zwingend geforderten Erklärungen (Angaben) sind Formblätter vorgegeben, welche zwingend zu verwenden und -soweit zutreffend – zusammen mit den darin geforderten Erklärungen (Angaben) mit dem Angebot einzureichen sind. Die Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt, die unter der oben genannten elektronischen Adresse (Ziffer I.3) abgerufen werden können. Unvollständige Angebote werden ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung fehlender Erklärungen (Angaben) und Nachweise gemäß § 56 VgV bleibt hiervon unberührt. Unternehmen aus Staaten, in denen die geforderten Erklärungen (Angaben) nicht erteilt werden können, haben gleichwertige Erklärungen (Angaben) vorzulegen. Im Übrigen siehe IV.3) der Bekanntmachung (Zusätzliche Angaben):
1) Eigenerklärung, ob eine Eintragung im Handelsregister oder gleichwertigen Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands besteht;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und/oder § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde;
4) Eigenerklärung, ob eine Mitgliedschaft zu einer Berufsgenossenschaft besteht;
5) Erklärung, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt ist (falls zutreffend);
6) Erklärung der Bietergemeinschaft zur gesamschuldnerischen Haftung und Vertretungsberechtigung (falls zutreffend);
7) Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmen (falls zutreffend);
8) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
– für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR,
–...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
– für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR,
– für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR,
– für Allmählichkeits-, Abwasser- und Bearbeitungsschäden in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR,
– für Schlüsselverlustrisiko in Höhe von mindestens 100 000 EUR abgeschlossen wird.
“1) Abschluss einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall:
– für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR,
– für sonstige...”
1) Abschluss einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall:
– für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR,
– für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR,
– für Allmählichkeits-, Abwasser- und Bearbeitungsschäden in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR,
– für Schlüsselverlustrisiko in Höhe von mindestens 100 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Einreichung (Erklärung) von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Einreichung (Erklärung) von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen. Für jede Referenz ist anzugeben: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers;
2) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Jahre.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-04
12:05 📅
“1) Geforderte Erklärungen/Nachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsunterlagen vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die...”
1) Geforderte Erklärungen/Nachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsunterlagen vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsunterlagen in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen;
2) Die EEE wird akzeptiert.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YD7Q
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 189-459897 (2019-09-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) in Feldafing:
— 4 642,71 qm Grundfläche;
— 1 071 312,40 qm Jahresreinigungsfläche sowie zusätzlich ca. 200 Stunden Reinigung von Hotelzimmern pro Jahr an Sonntagen auf Abruf.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 147 365 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigungsleistungen im Gebäude des Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrums (IBB) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) in Feldafing:
— 4.642,71 qm Grundfläche;
— 1 071 312,40 qm Jahresreinigungsfläche sowie zusätzlich ca. 200 Stunden Reinigung von Hotelzimmern pro Jahr an Sonntagen auf Abruf.
Bei der Kalkulation der Angebote muss beachtet werden, dass das Lohnniveau am Leistungsort und in der weiteren Umgebung (Großraum München) im Mittel ca. 20 % über dem durchschnittlichen Lohnniveau und über den tariflichen Vereinbarungen liegt. Zudem herrscht in der Branche der ausgeschriebenen Leistungen in der Region annähernd Vollbeschäftigung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Höhe der angegebenen Produktivstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführungskonzept Reinigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 45.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 189-459897
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Gebäudereinigung Troost GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebäudereinigung Troost GmbH
Postanschrift: Holzhofring 14
Postort: Weilheim
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weilheim-Schongau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 53 452 520 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 589 460 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y6UR
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116659 (2020-03-05)