Beschreibung der Beschaffung
In regelmäßigen Abständen werden vergleichende Analyse der einzelnen Länderpakete auf Basis von definierten Kriterien durchgeführt. Dieses Instrument nennt sich Projektverlaufsanalyse (PVA) und dient der strategischen Steuerung, Kommunikation und der kollegialen Beratung. Durch die Verlaufsanalyse können die gesetzten Ziele des Globalvorhabens überprüft und Vorschläge zur notwendigen Anpassung entwickelt werden.
Der Auftragnehmer unterstützt das Globalvorhaben in der Durchführung der 2 kommenden Projektverlaufsanalysen.
Folgende Leistungen sind durch den Auftragnehmer durchzuführen:
— Unterstützung in der Vorbereitung der Methodik und Missionsvorbereitung,
— Durchführung von 2-wöchigen Missionen in allen 16 Länderpakten mit mindestens 4 und maximal 5 Gutachter*innen (Missionsleitung) in 2020, Durchführung von 1-wöchigen Missionen in allen 16 Länderpakten mit mindestens 4 und maximal 5 Gutachter*innen (Missionsleitung) in 2021,
— Erstellung der Ergebnispräsentation, Bewertungsbogen, Berichte für jedes Länderpaket im Anschluss zur Mission,
— Erstellung und Analyse einer Vergleichstabelle über alle Länderpakete und eines finalen Gesamtberichts,
— Präsentation der Ergebnisse vor der Steuerungseinheit in Bonn.
Der Zeitrahmen für jede PVA liegt bei 6 bis 8 Monaten pro Verlaufsanalyse von der Erstellung der Methodik bis zum Abschluss des finalen Berichts. Die nächste Projektverlaufsanalyse findet im Zeitfenster Januar bis Juli 2020 statt. Die folgende Analyse findet im Zeitfenster Januar bis August 2021 statt.
Die Projektverlaufsanalyse konzentriert sich auf 4 Kriterien, die in jedem Länderpaket betrachtet werden:
— Wirkungen (Outcome Ebene): Quantitatives Scoring auf Basis der Indikatoren,
— Stand der Umsetzung (Output- Ebene): Quantitatives Scoring auf Basis der Indikatoren, Qualitative Beschreibung unter Berücksichtigung von Kontext und Rahmenbedingungen,
— Skalierbarkeit: Qualitative Beschreibung Scoring mit eingeschränkter Vergleichbarkeit,
— Nachhaltigkeit: Qualitative Beschreibung Scoring mit eingeschränkter Vergleichbarkeit.
Zusätzliche Themen für die anstehenden beiden Projektverlaufsanalysen sind vor allem das Thema Nachhaltigkeitsstrategie (Exit-Strategie), Scaling-up und Ressourcenallokation. Die PVA 2020 hat zusätzlich den Fokus auf die Transformation ländlicher Räume und der Beitrag des GIZ Portfolios und des Vorhabens zu dieser Transformation.