Beschreibung der Beschaffung
Die Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) errichtet in Karlsruhe, auf dem betriebseigenen Grundstück an der Durlacher Allee, einen Neubau mit Büro- und Dienstleistungsflächen und kleinteiligem Einzelhandel mit ca. 36 470 qm BGF (inklusive Tiefgarage).
Das Baugrundstück befindet sich im Karlsruher Stadtteil „Oststadt“. Im Norden grenzt es an die Gerwigstraße, im Osten an den Sitz der EnBW, im Süden an die Durlacher Allee und im Westen an die Tullastraße. Auf dem Gelände befinden sich weitere Gebäude, die vom Bauherrn selbst genutzt werden und zum Teil zurück gebaut werden.
Die Erschließung des Baufeldes erfolgt über die Durlacher Allee und Tullastraße. Das Baufeld befindet sich im Betriebsbereich der Verkehrsbetriebe. Von den östlich und westlich liegenden Gleiskörpern ist immer ein Bereich in Nutzung zu halten.
Im Rahmen der technischen Gebäudeausrüstung sind RLT-Anlagen auf den Dächern zu errichten. Das Luftkanalnetz versorgt über die jeweiligen TGA-Schächte die Schlitz- und Tellerauslässe in den Etagen. Zur Energierückgewinnung wird ein Kreislaufverbundsystem eingesetzt. Neben der Aufstellung der WRG-Stationen müssen die zugehörigen Plattenwärmetauscher in die RLT-Geräte eingesetzt werden. Zur Versorgung der Einheiten der Nahversorgung (Einkaufsmärkte etc.) werden dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung installiert. Ebenso erhalten diese Einheiten Vorhaltungen für Türluftschleieranlagen. Innerhalb des Kanalnetzes werden variable Volumenstromregler in Kombination mit Schalldämpfern verbaut. Die Volumenstromregler werden über die Gebäudeleittechnik angesteuert. Bei der Installation sind Einflüsse auf die Raumakustik (Schalldruckpegel von 35 dB(A) in Konferenzräumen bis 40 dB(A) in Büroräumen; DIN 4109 Schallschutz im Hochbau; DIN EN 15251) sowie Brandschutztechnische Notwendigkeiten zu berücksichtigen.
Im Bereich der Flucht-Treppenhäuser und Feuerwehraufzüge sind Rauschutzdruckanlagen und Spülluftanlagen zu installieren.
Menge und Umfang des Auftrags:
Errichten von 14 RLT-Anlagen mit Luftmengen im Bereich von ca. 2 000 m/h bis 50 0000 m/h (Nummerierung der Anlagen nicht fortlaufend):
Anlage 1 Zu- und Abluft ca. 12 000 m/h
Anlage 2 Zu- und Abluft ca. 50 000 m/h
Anlage 3 Zu- und Abluft ca. 40 000 m/h
Anlage 4 Zu- und Abluft ca. 30 000 m/h
Anlage 5 Zu- und Abluft ca. 40 000 m/h
Anlage 14 Zu- und Abluft ca. 12 000 m/h
Anlage 15 Abluft ca. 3 000 m/h
Anlage 17 Abluft ca. 500 m/h
Anlage 18 Abluft ca. 500 m/h
Anlage 6a Abluft ca. 2 500 m/h
Anlage 6b Abluft ca. 2 000 m/h
Anlage 7 Abluft ca. 7 000 m/h
Anlage 8 Abluft ca. 2 500 m/h
Anlage 9 Abluft ca. 6 000 m/h
Aufstellen der WRG-Stationen
Installation von dezentralen Lüftungsanlagen im Bereich der Nahversorgung
Installation von ca. 12 500 m Luftkanälen
Installation von ca. 4 000 Luftauslässen, ca. 3 500 Volumenstromreglern und ca. 3 500 Schalldämpfern