Beschreibung der Beschaffung
Baulos 2.1: Baufelderschließung westlich km 0+790; BA 4 + 4a
Mit folgenden Hauptmassen:
Geotextilummantelte Sandsäulen ca. 4 500 m
Geogitterbewehrung ca. 478 000 m
Sandpolster ca.64 000 m
Schottereinbau ca. 35 000 m
Stahlspundwand herstellen ca.11 357 m
Bodenaushub ca. 70 000 m
— Baustraße Ost 1.1 - Bauanfang bis HWW-Leitung, FW-Leitung mit Spundwandbrücken,
— Baustraße Ost 1.2 - HWW bis Moorburger Landscheide,
— Baustraße Ost 2 - Francoper Str. bis Moorburger Landscheide,
— Baustraße Mitte - Francoper Str. bis Moorwettern Ost,
— Baustraße West 4 - NDS (L235) bis Moorwettern West,
— Porenwasser - Behandlungsanlagen (Dezentrale Schilfbecken),
— Temp. Gewässerkreuzungen/ -verlegungen,
— Temp. landwirtschaftlicher. Ersatzwege (Beregnungsteich Ecks),
— Umverlegung Fernwärmeleitung (unabhängig vom Verfahren),
— Neuverlegung HWW-Leitung DN 800, im SSR, tief gegründet,
— Beregnungsteich Moorburg,
— Gewässer - Endausbau (Oberste Untenburger Wetterung, Ersatz-graben 5, Untenburger Schleusengraben,
— BW-Gruppe 1, K26.19 - BAB A26,
— BW-Gruppe 2, K26.22 - BAB A26,
— BW-Gruppe 3, K26.24, K26.26, K26.27,
— BW-Gruppe 4, K26.29 - BAB A26,
— Polderschöpfwerke 12 Stück inkl. Vorbelastung PSW Standorte und Maschinentechnische Ausrüstung,
— Herstellung Nordwettern inkl. Stauanlagen.
Neubau der K26.19 Unterführung Untenburger Schleusengraben/ A26
(einschl. Erstellung der Ausführungsplanung)
Mit folgenden Abmessungen:
Stützweiten: ≥ 30,00 m
Breite zw. Gel.: 38,35 m
Kl./gr. lichte Höhe: 3,00 m ü. MW
KrW = 111 918 gon
Tiefgründung auf Ortbetonbohrpfählen
Neubau der K26.22 Unterführung Moorburger Landscheide/ A26
(einschl. Erstellung der Ausführungsplanung)
Mit folgenden Abmessungen:
Stützweiten: ≥ 30,00 m
Breite zw. Gel.: 31,60 m
Kl./gr. lichte Höhe: 3,00 m ü. MW
KrW = 75.00 gon
Tiefgründung auf Ortbetonbohrpfählen
Neubau der K26.29 Unterführung Moorwettern/ A26
(einschl. Erstellung der Ausführungsplanung)
Mit folgenden Abmessungen:
Stützweiten: ≥ 11,00 m
Breite zw. Gel.: 31,60 m
Kl./gr. lichte Höhe: 3,00 m ü. MW
KrW = 277 306 gon
Tiefgründung auf Ortbetonbohrpfählen