Mit dem Projekt BESSY VSR wird die Synchrotronstrahlungsquelle des HZB zum variablen Puls-Speicherring ausgebaut. In diesem Projekt wird die Fertigung, Reinigung, Abnahmetest der BESSY 1.5 GHz (und 1.75 Ghz) Koppler mit einer Leistung von rund 16 kW sowie deren sicherer Transport zum HZB abgewickelt. Die Koppler bestehen sowohl aus dem Teil, der bei ungefähr Raumtemperatur betrieben wird, als auch aus dem Teil, der typischerweise bei kryogenen Temperaturen betrieben wird:
1. dem Kupferleiter aus OFHC Kupfer,
2. einem Satz von inneren Bälgen, die innen mit Kupfer beschichtet sind,
3. einem äußeren Leiter aus Edelstahl, der mit Kupfer beschichtet ist,
4. zwei Sätzen von äußeren Bälgen, die mit Kupfer beschichtet sind. Diese werden benötigt, um den Koppler im Betrieb anzupassen,
5. zwei keramische Fenster aus AL-300 als Vakuumgrenzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-05-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle (A-EM) — Sabine Zienecke
Telefon: +49 30 / 8062-13185📞
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de📧
Fax: +49 30 / 8062-12925 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.helmholtz-berlin.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E39828876🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E39828876🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://www.subreport.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Großforschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A539_2018 — FG-IA — VSR Grundschwingungskoppler
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Projekt BESSY VSR wird die Synchrotronstrahlungsquelle des HZB zum variablen Puls-Speicherring ausgebaut. In diesem Projekt wird die Fertigung,...”
Kurze Beschreibung
Mit dem Projekt BESSY VSR wird die Synchrotronstrahlungsquelle des HZB zum variablen Puls-Speicherring ausgebaut. In diesem Projekt wird die Fertigung, Reinigung, Abnahmetest der BESSY 1.5 GHz (und 1.75 Ghz) Koppler mit einer Leistung von rund 16 kW sowie deren sicherer Transport zum HZB abgewickelt. Die Koppler bestehen sowohl aus dem Teil, der bei ungefähr Raumtemperatur betrieben wird, als auch aus dem Teil, der typischerweise bei kryogenen Temperaturen betrieben wird:
1. dem Kupferleiter aus OFHC Kupfer,
2. einem Satz von inneren Bälgen, die innen mit Kupfer beschichtet sind,
3. einem äußeren Leiter aus Edelstahl, der mit Kupfer beschichtet ist,
4. zwei Sätzen von äußeren Bälgen, die mit Kupfer beschichtet sind. Diese werden benötigt, um den Koppler im Betrieb anzupassen,
5. zwei keramische Fenster aus AL-300 als Vakuumgrenzen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 bis Los 2 — Aus technischen Gründen erachtet es das HZB als sinnvoll, den Auftrag für beide Lose an einen Bewerber / Bieter zu vergeben.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1.5 GHz Koppler
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB),
FG-SRF & FG-IA, Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“1.5 GHz Koppler: 2 Prototypen plus 2 warme Außenteile (ohne IR-Kameraanschlüsse) und 4 Klone der 1.5 GHz Prototypen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept / Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber werden anhand einer Matix evaluiert. Die 4 Bestplatzierten werden in die 2. Stufe des Verfahrens übergeleitet, d. h. zur 1. Angebotsabgabe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber werden anhand einer Matix evaluiert. Die 4 Bestplatzierten werden in die 2. Stufe des Verfahrens übergeleitet, d. h. zur 1. Angebotsabgabe aufgefordert. Für weitere Informationen zur Verfahrensdurchführung siehe VI.3) zusätzliche Angaben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1.75 GHz Koppler
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wie Los 1
Beschreibung der Beschaffung: 1.75 GHz: 2 Prototypen plus 4 Klone
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Wie Los 1 - II.2.9)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Handelsregisterauszug
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen,
— Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen, d. h. Beleg der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen,
— Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen, d. h. Beleg der Zeichnungsberechtigung i. V. oder i. A., welcher durch gesetzlichen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet ist,
— unterschriebene Eigenerklärung,
— Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung,
— kurze Unternehmenspräsentation mit relevanten Daten & Fakten (ggf. Matrix beachten),
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Angaben zu Personalstruktur und –qualifikation für das Projekt sowie ggf. Benennung von Nachunternehmern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bestätigung und Nachweis, dass die Montage durch unternehmenseigenes Personal erfolgt, welches seinerseits entsprechend qualifiziert und zertifiziert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bestätigung und Nachweis, dass die Montage durch unternehmenseigenes Personal erfolgt, welches seinerseits entsprechend qualifiziert und zertifiziert ist,
— Drei Referenzen vergleichbarer Komplexität, nicht älter als 3 Jahre, mit kurzer Beschreibung des Projektes, dessen Dauer und Fertigstellung sowie Angabe eines Ansprechpartners vom Auftraggeber mit dessen Position, Telefonnummer und möglichst Referenzschreiben und unbedingt Angaben zu folgenden Punkten:
1.) Erfahrung mit Kupferbeschichtung von Edelstahl für supraleitende Hochfrequenz-anwendungen für Frequenzen von 350 MHz oder höher. Diese Erfahrung muss vom Hersteller oder dem Sublieferanten dadurch nachgewiesen werden, dass mindestens 5 verschiedene hergestellte Komponenten an mindestens einem Beschleuniger oder an einem Teststand für Beschleunigerkavitäten mindestens 6 Monate in Betrieb waren. Die Herstellung dieser Komponenten muss innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgt sein.
2.) Erfahrung mit dem Löten von Keramik (Al2O3) nachgewiesen durch erfolgreiches Löten während der letzten 5 Jahre.
3.) Erfahrung mit der Herstellung von Ultrahochvakuumkomponenten für Beschleuniger in den letzten 5 Jahren.
4.) Fähigkeit zur Durchführung der partikelfreien Montage (in einem Reinraum nach ISO 5 oder besser) vor Ort oder durch einen Sublieferanten.
5.) Erfahrung mit den folgenden Schweiß- / Lötverfahren; Elektronenstrahlschweißen, Vakuumlöten oder Wasserstofflöten, von folgenden Werkstoffpaarungen: Kupfer zu Edelstahl, Kupfer zu Kupfer und Edelstahl zu Edelstahl. Nachgewiesen durch erfolgreiche Schweißungen bzw. Lötungen in den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 180-407551
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-16
23:45 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Vergabeverfahren wird mehrstufig durchgeführt:
— --
1. Stufe: Teilnahmewettbewerb zur Feststellung der Eignung der Bewerber/Bieter // 2. Stufe: 1....”
Das Vergabeverfahren wird mehrstufig durchgeführt:
— --
1. Stufe: Teilnahmewettbewerb zur Feststellung der Eignung der Bewerber/Bieter // 2. Stufe: 1. Angebotsabgabe, Prüfung und Wertung, dann Verhandlungsphase, 2. Angebotsabgabe, Prüfung und Wertung, Zuschlagserteilung *** Hinweis gemäß VgV § 17 — Verhandlungen:
Nach Prüfung der Mindestanforderungen behält sich die Vergabestelle folgendes Vorgehen vor:
a) gemäß Absatz 10 – Aufforderung zur Verhandlung (ggf. schriftlich oder in Berlin) oder
b) gemäß Absatz 11 — Zuschlagserteilung ohne Verhandlungen.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmeantrag und ggf. die Angebotsabgabe herunter. Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihre Bewerbung (Teilnahmeantrag) in elektronischer Form. Laden Sie diese bei www. subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch.
Fragen zum Verfahren oder zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Nachrichten Bieterkommunikation” an die Vergabestelle zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Bundeskartellamt — Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen.
Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen.
Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, gilt dies bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist.
Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-215226 (2019-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle (A-EM) – Sabine Zienecke
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A539_2018 – FG-IA – VSR Grundschwingungskoppler
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Projekt BESSY VSR wird die Synchrotronstrahlungsquelle des HZB zum variablen Puls-Speicherring ausgebaut. In diesem Projekt wird die Fertigung,...”
Kurze Beschreibung
Mit dem Projekt BESSY VSR wird die Synchrotronstrahlungsquelle des HZB zum variablen Puls-Speicherring ausgebaut. In diesem Projekt wird die Fertigung, Reinigung, Abnahmetest der BESSY 1.5 GHz (und 1.75 Ghz) Koppler mit einer Leistung von rund 16 kW sowie deren sicherer Transport zum HZB abgewickelt. Die Koppler bestehen sowohl aus dem Teil, der bei ungefähr Raumtemperatur betrieben wird, als auch aus dem Teil, der typischerweise bei kryogenen Temperaturen betrieben wird:
1) dem Kupferleiter aus OFHC Kupfer;
2) einem Satz von inneren Bälgen, die innen mit Kupfer beschichtet sind;
3) einem äußeren Leiter aus Edelstahl, der mit Kupfer beschichtet ist;
4) zwei Sätzen von äußeren Bälgen, die mit Kupfer beschichtet sind. Diese werden benötigt, um den Koppler im Betrieb anzupassen;
5) zwei keramische Fenster aus AL-300 als Vakuumgrenzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 896 600 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1.5 GHz Koppler: 2 Prototypen plus zwei warme Außenteile (ohne IR-Kameraanschlüsse) und 4 Klone der 1.5 GHz Prototypen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept/Qualität
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 1.75 GHz: 2 Prototypen plus 4 Klone.
Zusätzliche Informationen: Los 2 entfällt und ist kein Bestandteil der Beauftragung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 090-215226
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4101241
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 6 Stück VSR Grundschwingungskoppler 1.5 GHz
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RI Research Instruments GmbH
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 75
Postort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 220470622500📞
E-Mail: anh.gehring@research-instruments.de📧
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
URL: www.research-instruments.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 896 600 💰
“Das Vergabeverfahren wird mehrstufig durchgeführt:
1. Stufe: Teilnahmewettbewerb zur Feststellung der Eignung der Bewerber/Bieter
2. Stufe: 1....”
Das Vergabeverfahren wird mehrstufig durchgeführt:
1. Stufe: Teilnahmewettbewerb zur Feststellung der Eignung der Bewerber/Bieter
2. Stufe: 1. Angebotsabgabe, Prüfung und Wertung, dann Verhandlungsphase, 2. Angebotsabgabe, Prüfung und Wertung, Zuschlagserteilung – Hinweis gemäß VgV § 17 – Verhandlungen:
Nach Prüfung der Mindestanforderungen behält sich die Vergabestelle folgendes Vorgehen vor:
a) gemäß Absatz 10 – Aufforderung zur Verhandlung (ggf. schriftlich oder in Berlin) oder b) gemäß Absatz 11 – Zuschlagserteilung OHNE Verhandlungen.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unterhttp://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmeantrag und ggf. dieAngebotsabgabe herunter. Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihre Bewerbung (Teilnahmeantrag) in elektronischer Form. Laden Sie diese bei www. subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch.
Fragen zum Verfahren oder zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Nachrichten Bieterkommunikation” an die Vergabestelle zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Bundeskartellamt - Villemombler Straße 76
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 024-053161 (2020-01-30)