Mit dem Projekt BESSY VSR soll die Synchrotronstrahlungsquelle des HZB zum Variablen Pulslängen-Speicherring ausgebaut werden, denn BESSY VSR wird den Nutzern ein variables Pulsmuster mit zum Teil ultra-kurzen Pulsen zur Verfügung stellen. Zur Erzeugung dieser kurzen Lichtpulse müssen supraleitende Kavitäten in der BESSY II Maschine installiert werden.
Die BESSY VSR Kavitäten bestehen aus Niobium und werden elektrische Feldgradienten mit einer Stärke bis zu 20 MV/m liefern. Die Kavitäten sind das Herzstück der Anlage: sie müssen im Dauerstrichmode bei einem Strahlstrom von 300 mA zur Verfügung gestellt werden.
Leistungs-/Lieferumfang ist die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von: 1.50 GHz Kavität: 2 Prototypen mit 3 Klonen.
Die Materialbeschaffung obliegt dem Auftragnehmer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-12-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1//Einkauf: Albert-Einstein-Str. 15, 12489 Berlin
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: A-EM Vergabegruppe: Frau Sabine Zienecke
Telefon: +49 30 / 8062-13185📞
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de📧
Fax: +49 30 / 8062-12925 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.helmholtz-berlin.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E63887827🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E63887827🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://www.subreport.de/E63887827🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Großforschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A785_2019 – VSR Supraleitende Hochfrequenz-Kavitäten (1.5 GHz)
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Projekt BESSY VSR soll die Synchrotronstrahlungsquelle des HZB zum Variablen Pulslängen-Speicherring ausgebaut werden, denn BESSY VSR wird den...”
Kurze Beschreibung
Mit dem Projekt BESSY VSR soll die Synchrotronstrahlungsquelle des HZB zum Variablen Pulslängen-Speicherring ausgebaut werden, denn BESSY VSR wird den Nutzern ein variables Pulsmuster mit zum Teil ultra-kurzen Pulsen zur Verfügung stellen. Zur Erzeugung dieser kurzen Lichtpulse müssen supraleitende Kavitäten in der BESSY II Maschine installiert werden.
Die BESSY VSR Kavitäten bestehen aus Niobium und werden elektrische Feldgradienten mit einer Stärke bis zu 20 MV/m liefern. Die Kavitäten sind das Herzstück der Anlage: sie müssen im Dauerstrichmode bei einem Strahlstrom von 300 mA zur Verfügung gestellt werden.
Leistungs-/Lieferumfang ist die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von: 1.50 GHz Kavität: 2 Prototypen mit 3 Klonen.
Die Materialbeschaffung obliegt dem Auftragnehmer.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 250 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Institute FG-ISRF & FG-IA
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus Adlershof
Albert-Einstein-Straße...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Institute FG-ISRF & FG-IA
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus Adlershof
Albert-Einstein-Straße 15
12489 Berlin
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Supraleitende Hochfrequenz-Kavitäten mit 1.50 GHz – 2 Prototypen mit 3 Klonen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nachgewiesene Erfahrung in der Produktion von mindestens 2 Niobium supraleitende Mehrzellkavitäten mit einer Frequenz von mindestens 500 MHz während der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nachgewiesene Erfahrung in der Produktion von mindestens 2 Niobium supraleitende Mehrzellkavitäten mit einer Frequenz von mindestens 500 MHz während der letzten 5 Jahre. Diese mussten im Test einen Gradienten von mindestens 18 MV/m erreicht haben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Zahlungsbedingungen: gemäß Werkvertrag § 3 – Vergütung und Zahlungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Handelsregisterauszug.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen,
— Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen,
(Beleg der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen,
— Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen,
(Beleg der Zeichnungsberechtigung i. V. oder i. A., welcher durch gesetzlichen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet ist.)
— Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung,
— Erklärung zur Stellung einer Bürgschaft,
— kurze Unternehmenspräsentation mit relevanten Daten & Fakten (ggf. Matrix beachten),
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Angaben zu Personalstruktur und –qualifikation für das Projekt sowie ggf. Benennung von Nachunternehmern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindestens 2 Referenzen vergleichbarer Komplexität, nicht älter als 3 Jahre, mit kurzer Beschreibung des Projektes, dessen Dauer und Fertigstellung sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindestens 2 Referenzen vergleichbarer Komplexität, nicht älter als 3 Jahre, mit kurzer Beschreibung des Projektes, dessen Dauer und Fertigstellung sowie Angabe eines Ansprechpartners vom Auftraggeber mit dessen Position und Telefonnummer und möglichst Referenzschreiben,
— Nachweis der Erfahrung in der Produktion von mindestens 2 Niobium supraleitenden Mehrzellkavitäten mit einer Frequenz von mindestens 500 MHz während der letzten 5 Jahre. Diese mussten im Test einen Gradienten von mindestens 18 MV/m erreicht haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Bestätigung und Nachweis, dass die Montage durch unternehmenseigenes Personal erfolgt, welches seinerseits entsprechend qualifiziert und zertifiziert ist.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-27
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftrag wird aus technischen Gründen nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben.
Das Vergabeverfahren wird in mehrstufig durchgeführt:
— Stufe 1:...”
Der Auftrag wird aus technischen Gründen nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben.
Das Vergabeverfahren wird in mehrstufig durchgeführt:
— Stufe 1: Teilnahmewettbewerb zur Feststellung der Eignung der Bewerber/Bieter,
— Stufe 2: 1. Angebotsabgabe, Prüfung und Wertung, dann ggf. Verhandlungsphase,
2. Angebotsabgabe, Prüfung und Wertung, Zuschlagserteilung Hinweis gemäß VgV § 17 – Verhandlungen:
Nach Prüfung der Mindestanforderungen behält sich die Vergabestelle folgendes Vorgehen vor:
a) gemäß Absatz 10 – Aufforderung zur Verhandlung (ggf. schriftlich oder in Berlin) oder
b) gemäß Absatz 11 –Zuschlagserteilung ohne Verhandlungen.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen, verbindlichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Zur Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung:
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmeantrag und ggf. die Angebotsabgabe herunter.
Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihre Bewerbung (Teilnahmeantrag) in elektronischer Form. Laden Sie diese bei www. subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Kommunikation: Bieterkommunikation)” an die Vergabestelle zu richten. Emails an die Vergabestelle können nicht beantwortet werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Bundeskartellamt – Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen.
Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen.
Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, gilt dies bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist.
Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 247-608706 (2019-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A785_2019 - VSR Supraleitende Hochfrequenz-Kavitäten (1.5 GHz)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2319603.50 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-608706
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4103107
Titel: VSR Supraleitende Kavitäten (1.5 GHz)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RI Research Instruments GmbH
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 75
Postort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 220470622500📞
E-Mail: sales@research-instruments.de📧
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
URL: www.research-instruments.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2319603.50 💰
“Der Auftrag wird aus technischen Gründen nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben.
Das Vergabeverfahren wird in mehrstufig durchgeführt:
— Stufe 1:...”
Der Auftrag wird aus technischen Gründen nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben.
Das Vergabeverfahren wird in mehrstufig durchgeführt:
— Stufe 1: Teilnahmewettbewerb zur Feststellung der Eignung der Bewerber/Bieter,
— Stufe 2: 1. Angebotsabgabe, Prüfung und Wertung, dann ggf. Verhandlungsphase,
2. Angebotsabgabe, Prüfung und Wertung, Zuschlagserteilung HINWEIS gemäß VgV § 17 – Verhandlungen:
Nach Prüfung der Mindestanforderungen behält sich die Vergabestelle folgendes Vorgehen vor:
a) gemäß Absatz 10 – Aufforderung zur Verhandlung (ggf. schriftlich oder in Berlin) oder
b) gemäß Absatz 11 –Zuschlagserteilung ohne Verhandlungen Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen, verbindlichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Zur Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung:
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmeantrag und ggf. die Angebotsabgabe herunter.
Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihre Bewerbung (Teilnahmeantrag) in elektronischer Form. Laden Sie diese bei www. subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Kommunikation: Bieterkommunikation)” an die Vergabestelle zu richten. Emails an die Vergabestelle können nicht beantwortet werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Bundeskartellamt - Villemombler Str. 76
Quelle: OJS 2021/S 048-120381 (2021-03-05)