Beschreibung der Beschaffung
Die Autobahndirektion Südbayern beabsichtigt, die A92 München-Deggendorf zwischen dem AD München – Feldmoching und dem AK Neufahrn über eine Autobahnlänge von 12,576 km 6-streifig auszubauen.
Der Ausbau der Strecke soll in 5 Bauabschnitten (BA) erfolgen:
— BA 1: Bau-km 0+600 bis Bau-km 4+300 mit dem AD Feldmoching,
— BA 2: Bau-km 4+300 bis Bau-km 8+900,
— BA 3: Bau-km 8+900 bis Bau-km 12+450 mit dem AK Neufahrn,
— BA 4: Anschlussstelle Oberschleißheim,
— BA 5: Anschlussstelle Unterschleißheim.
Die 4-streifige Bestandsstrecke ist der außergewöhnlichen Verkehrsentwicklung im Norden von München nicht mehr gewachsen, vor allem verursacht durch die dynamische Entwicklung des Flughafens und dessen wirtschaftliche Folgewirkungen.
Ausgehend von den Ergebnissen einer gesamtwirtschaftlichen Bewertung, welche die Dringlichkeit des 6-streifigen Ausbaus der A92 bestätigte, hat das BMVBS mit Schreiben vom 27.06.2006 den Bedarf anerkannt.
Die geplante Strecke verläuft bestandsorientiert und fast ausschließlich außerhalb bebauter Gebiete.
Im Rahmen des Ausbaus wird die bestehende Fahrbahn mit einer Breite von derzeit 11 m auf eine Regelbreite von 14,50 m erweitert. Hinzu kommt der Umbau der Rampen des AD Feldmoching und der Umbau eines Verflechtungsstreifens am AK Neufahrn. Die Anschlussstellen Ober- und Unterschleißheim werden vollständig umgebaut, neugestaltet bzw. zu einem Kleeblatt ausgebaut. Alle Unter- und Überführungsbauwerke im Bereich der Baumaßnahme werden durch Neubauten ersetzt. Im Detail sind zwischen dem AD Feldmoching und dem AK Neufahrn 8 Überführungs- und 22 Unterführungsbauwerke neu zu errichten. Ein Überführungs- sowie 5 Unterführungsbauwerke werden entbehrlich und daher vollständig abgebrochen. Es sind ca. 11 800 m Lärmschutzanlagen in verschiedenen Höhen und Varianten zu erstellen, davon ca. 6 700 m nur Wall-Wand Konstruktionen. Die Umlegung der internen und externen Sparten erfolgt vor, während und nach der Baumaßnahme.
Der beidseitige, symmetrische Ausbau der A92 erfolgt bestandsorientiert auf der vorhandenen Trasse und wird beidseitig 3-streifig mit Standstreifen erweitert. Das anfallende Oberflächenwasser der A92 versickert über den angrenzenden Oberboden und in die neu zu erstellenden Mulden. Die A92 erhält eine neue Grundausstattung mit Markierung, Leiteinrichtungen und Beschilderungen. Im Mittelstreifen werden Betonschutzwände als Schutzeinrichtung vorgesehen, am rechten Fahrbahnrand werden diese in Stahl errichtet. Die Strecke wird mit 35 neuen Schilderbrücken ausgestattet, die sich jeweils über eine Fahrbahn spannen.
Der Ausbau hat unter Aufrechterhaltung des Verkehrs mit mindestens 2 Fahrstreifen je Fahrtrichtung zu erfolgen. D. h. der Bau einer Fahrbahn erfolgt mit einer 4+0 bzw. 0+4 Verkehrsführung.
Derzeit wird das Planfeststellungsverfahren für die Maßnahme durchgeführt. Daher sind die Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph. 3 und 4 nach § 47 HOAI) zum Zeitpunkt der Vergabe erbracht. Gemäß der Kostenberechnung vom 21.9.2018 belaufen sich die Gesamtbaukosten auf netto 197,75 Mio. EUR. Derzeit wird mit einer Bauzeit von durchgehend 7 Jahren gerechnet. Ein Großteil der Bauarbeiten wird in Bauform 4 „Bauen rund um die Uhr im 24 h Betrieb“ ausgeschrieben.
Im Rahmen des gegenständlichen Vergabeverfahrens werden im Wesentlichen die Vermessungskoordination zwischen Planungsbüros und Baufirmen, die Bauvorbereitende Vermessung, die Bauausführungsvermessung und die Vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung nach HOAI Anlage 1.4.7 „Bauvermessung“ mit Besonderen Leistungen – insbesondere der Bestandserfassung und Prüfung von Mengenermittlungen – vergeben.
Zu jedem BA sind weitere Arbeiten zu Beweissicherung, Grunderwerb, Baufeldfreimachung (Rodungsarbeiten), Spartenumlegung, Kampfmittelerkundung, Erstellung einer Verkehrsbeeinflussungsanlage, und Denkmalschutz notwendig. Für diese Arbeiten sind ebenfalls Vermessungsleistungen unabdingbar.