Abbruch zweier Baracken a 500 qm BGF Baujahr ca. 1970:
— L x B x H: 45,0 m x 12,5 x 3,65 m (geschätzte Traufhöhe), Firsthöhe ca 5,30 m,
— Dach: Satteldach, Holzbalkenkonstruktion mit Wellblechdeckung,
— Außenwände: Holzrahmen 1,25 x 2,75 m mit zementgebundener Holzwolle gefüllt und von außen ca 3 cm verputzt,
— Innenwände: Holzständerwände,
— Fußboden: Erdgeschoss 20 cm Beton, größtenteils mit Linoleum belegt, unter Beton 15 cm Bitumendecke.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abbruch Baracken
01
Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Abbruch zweier Baracken a 500 qm BGF Baujahr ca. 1970:
— L x B x H: 45,0 m x 12,5 x 3,65 m (geschätzte Traufhöhe), Firsthöhe ca 5,30 m,
— Dach: Satteldach,...”
Kurze Beschreibung
Abbruch zweier Baracken a 500 qm BGF Baujahr ca. 1970:
— L x B x H: 45,0 m x 12,5 x 3,65 m (geschätzte Traufhöhe), Firsthöhe ca 5,30 m,
— Dach: Satteldach, Holzbalkenkonstruktion mit Wellblechdeckung,
— Außenwände: Holzrahmen 1,25 x 2,75 m mit zementgebundener Holzwolle gefüllt und von außen ca 3 cm verputzt,
— Innenwände: Holzständerwände,
— Fußboden: Erdgeschoss 20 cm Beton, größtenteils mit Linoleum belegt, unter Beton 15 cm Bitumendecke.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karl-Schubert-Schule-Leipzig Freie Waldorfschule e. V.
Raschwitzer Straße 4
04279 Leipzig”
Beschreibung der Beschaffung: Barackenabbruch.
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-05 📅
Datum des Endes: 2020-03-27 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Eine auftragsbezoge Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Eine auftragsbezoge Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Eine auftragsbezoge Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-19
17:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-19
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Karl Schubert Schule Leipzig
Raschwitzer Straße 4
04279 Leipzig
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Sebastian Stiess Projektsteuerung
1 Vertreter Geschäftsführung
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4DD5J5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Karl-Schubert-Schule-Leipzig Freie Waldorfschule e. V.
Postanschrift: Raschwitzer Straße 4
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04279
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-20016942📞
E-Mail: h.thormann@karl-schubert-schule-leipzig.de📧
URL: www.karl-schubert-schule-leipzig.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 222-543475 (2019-11-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-24) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Freie Schulträger
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Abbruch zweier Baracken a 500 qm BGF Baujahr ca. 1 970
— L x B x H: 45,0 m x 12,5 x 3,65 m (geschätzte Traufhöhe), Firsthöhe ca 5,30 m;
— Dach: Satteldach,...”
Kurze Beschreibung
Abbruch zweier Baracken a 500 qm BGF Baujahr ca. 1 970
— L x B x H: 45,0 m x 12,5 x 3,65 m (geschätzte Traufhöhe), Firsthöhe ca 5,30 m;
— Dach: Satteldach, Holzbalkenkonstruktion mit Wellblechdeckung;
— Außenwände: Holzrahmen 1,25 x 2,75 m mit Zementgebundener Holzwolle gefüllt und von außen ca 3 cm verputzt;
— Innenwände: Holzständerwände;
— Fußboden: Erdgeschoss 20 cm Beton, größtenteils mit Linoleum belegt, unter Beton 15 cm Bitumendecke.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 75000.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 284208.30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 222-543475
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01
Los-Identifikationsnummer: 01
Titel: Abbruch Baracke
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Karl Schubert Schule Leipzig, Freie Waldorfschule e. V.
Postanschrift: Raschwitzer Strasse 4
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04279
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-20016942📞
E-Mail: h.thormann@karl-schubert-schule-leipzig.de📧
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 75000.00
Höchstes Angebot: 284208.30