Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die Beförderung vorbereiten und anschließend an die Empfänger befördern. Dazu zählen Einschreiben, förmliche Postzustellungsaufträge, Päckchen und Büchersendungen, nicht jedoch Infopost, Pakete, internationale Briefe, Express- und Wahlbriefe. Die Ausschreibung ist teil-funktional angelegt. Dem Bieter ist es daher freigestellt, die aus seiner Sicht beste Lösung in einer Konzeption als Teil des Angebots abzugeben, soweit dabei der vom Auftraggeber formulierte Rahmen beachtet wurde. Weiteres ergibt sich aus den beim Auftraggeber unter www.meinauftrag.rib.de abzufordernden Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abholung, Postvorbereitung und Beförderung von Briefpostsendungen
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die Beförderung vorbereiten und anschließend an die Empfänger befördern. Dazu zählen Einschreiben, förmliche Postzustellungsaufträge, Päckchen und Büchersendungen, nicht jedoch Infopost, Pakete, internationale Briefe, Express- und Wahlbriefe. Die Ausschreibung ist teil-funktional angelegt. Dem Bieter ist es daher freigestellt, die aus seiner Sicht beste Lösung in einer Konzeption als Teil des Angebots abzugeben, soweit dabei der vom Auftraggeber formulierte Rahmen beachtet wurde. Weiteres ergibt sich aus den beim Auftraggeber unter www.meinauftrag.rib.de abzufordernden Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen abholen, für die Beförderung vorbereiten, anschließend an die Empfänger in den Leitregionen 10, 11, 12, 13 und...”
Titel
Kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen abholen, für die Beförderung vorbereiten, anschließend an die Empfänger in den Leitregionen 10, 11, 12, 13 und 14 befördern
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die Beförderung vorbereiten und anschließend an die Empfänger in den Leitregionen 10, 11, 12, 13 und 14 befördern. Dazu zählen Einschreiben, förmliche Postzustellungsaufträge, Päckchen und Büchersendungen, nicht jedoch Infopost, Pakete, internationale Briefe, Express- und Wahlbriefe. Die Ausschreibung ist funktional angelegt. Dem Bieter ist es daher freigestellt, die aus seiner Sicht beste Lösung in einer Konzeption als Teil des Angebots abzugeben, soweit dabei der vom Auftraggeber formulierte Rahmen beachtet wurde. Weiteres ergibt sich aus den beim Auftraggeber unter www.meinauftrag.rib.de abzufordernden Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen abholen, für die Beförderung vorbereiten, anschließend an Empfänger außerhalb der Leitregionen 10, 11, 12, 13...”
Titel
Kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen abholen, für die Beförderung vorbereiten, anschließend an Empfänger außerhalb der Leitregionen 10, 11, 12, 13 und 14 befördern
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die Beförderung vorbereiten und anschließend an die Empfänger außerhalb der Leitregionen 10, 11, 12, 13 und 14 befördern. Dazu zählen Einschreiben, förmliche Postzustellungsaufträge, Päckchen und Büchersendungen, nicht jedoch Infopost, Pakete, internationale Briefe, Express- und Wahlbriefe. Die Ausschreibung ist funktional angelegt. Dem Bieter ist es daher freigestellt, die aus seiner Sicht beste Lösung in einer Konzeption als Teil des Angebots abzugeben, soweit dabei der vom Auftraggeber formulierte Rahmen beachtet wurde. Weiteres ergibt sich aus den beim Auftraggeber unter www.meinauftrag.rib.de abzufordernden Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Siehe nähere Erläuterungen unter Ziffer VI.3) und in den Vergabeunterlagen
1) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, zu Umsätzen und Referenzen unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Siehe nähere Erläuterungen unter Ziffer VI.3) und in den Vergabeunterlagen
1) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, zu Umsätzen und Referenzen unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts;
2) Eigenerklärung zur Frauenförderung unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts;
3) Eigenerklärung zur Tariftreue unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts;
4) Aktueller Handelsregisterauszug;
5) Beglaubigte Ablichtung der für die Erbringung der nachgefragten Leistung erforderlichen Lizenz nach dem Postgesetz;
6) Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme 3 Mio. EUR pauschal für Sach- und Personenschäden, 500 000,00 EUR pauschal für Vermögensschäden durch Kopie des Versicherungsscheins, ersatzweise durch Erklärung des Versicherers, dass die bestehende Versicherung im Auftragsfall auf die nachgefragte Höhe geändert wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die nachgefragte Leistung ist eine besondere Dienstleistung i. S. d. § 130 GWB i. V. m. Anhang XIV Richtlinie 2014/24/EU” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Unter „aktuell“ in Ziffer III.1.4) wird verstanden, dass das Ausstellungsdatum der jeweiligen Drittbescheinigung (z. B. Handelsregisterauszug) nicht...”
1) Unter „aktuell“ in Ziffer III.1.4) wird verstanden, dass das Ausstellungsdatum der jeweiligen Drittbescheinigung (z. B. Handelsregisterauszug) nicht älter als 3 Monate gerechnet vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der EU sein darf;
2) Die Verpflichtung zur Vorlage von Drittbescheinigungen (auch Zertifizierungen) entfällt, wenn und sofern ein vergleichbares Register nicht geführt wird, eine Registrierung nicht erforderlich bzw. zumutbar ist. Dies hat der Bieter nachzuweisen und zu erläutern;
3) Im Sinne der vorherigen Ziffer 2. sind ausländische Bieter gehalten, vergleichbare Drittbescheinigungen vorzulegen. Deren Gleichgewicht ist mit einer erschöpfenden Darstellung nachzuweisen. In diesem Zusammenhang wird mit Blick auf Ziffer IV.2.4) der Bekanntmachung darauf hingewiesen, dass auch die vorzulegenden Nachweise auf Deutsch oder zumindest mit einer gleichwertigen Übersetzung eines vereidigten Dolmetschers vorzulegen sind;
4) Für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sind grundsätzlich alle Nachweise nach den Ziffern III.1.4) vorzulegen. Daneben ist eine Bietergemeinschaftserklärung unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts vorzulegen;
5) Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, beim Nachweis seiner Eignung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen beziehen. Dann muss das andere Unternehmen die Nachweise der Ziffer III.1.4) vorlegen. Der Bieter hat im gegebenen Fall zu erläutern und nachzuweisen, warum ein anderes Unternehmen nicht die geforderten Nachweise vorlegt. In jedem Fall hat der Bieter eine Darstellung vorzulegen, aus der sich ergibt, welche Leistung von welchem anderen Unternehmen erbracht werden soll. Hierzu ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt zu verwenden. Die hier formulierte Nachweis- und Erklärungspflicht entfällt, soweit als anderes Unternehmen ein Postunternehmen tätig wird, das selbst für die Beförderung von Briefpostsendungen bundesweit flächendeckend als Universaldienstleister i. S. v. § 11 PostG tätig ist;
6) Es wird erwartet, dass die Bieter und anderen Unternehmen insbesondere alle Referenzen vorlegen. Der Auftraggeber behält sich eine Prüfung vor, ob die Referenzen erschöpfend angegeben wurden und überdies die Prüfung anderer, nicht auf der Referenzliste angegebener Referenzen des Bieters;
7) Die Vergabe des Auftrags steht unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit und der Wirtschaftlichkeit sowie der Zustimmung der zu beteiligenden Gremien. Die Verfahrensbedingungen im Übrigen sind den beim Auftraggeber unter www.meinauftrag.rib.de abzurufenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138613📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 086-207736 (2019-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer soll kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen von der zentralen Abholstelle des Auftraggebers in Berlin abholen, danach für die Beförderung vorbereiten und anschließend an die Empfänger befördern. Dazu zählen Einschreiben, förmliche Postzustellungsaufträge, Päckchen und Büchersendungen, nicht jedoch Infopost, Pakete, internationale Briefe, Express- und Wahlbriefe. Die Ausschreibung ist teilfunktional angelegt. Dem Bieter ist es daher freigestellt, die aus seiner Sicht beste Lösung in einer Konzeption als Teil des Angebots abzugeben, soweit dabei der vom Auftraggeber formulierte Rahmen beachtet wurde. Weiteres ergibt sich aus den beim Auftraggeber unter www.meinauftrag.rib.de abzufordernden Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 99 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen abholen, für die Beförderung vorbereiten, anschließend an die Empfänger in den Leitregionen 10, 11, 12, 13 und...”
Titel
Kuvertierte und frankierte Briefpostsendungen abholen, für die Beförderung vorbereiten, anschließend an die Empfänger in den Leitregionen 10, 11, 12, 13 und 14 befördern.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 086-207736
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post Inhaus Services GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 99 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 99 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 163-400940 (2019-08-21)