Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abrechnungsprüfung Hilfsmittel nach § 302 SGB V und für Pflegehilfsmittel nach § 105 Abs. 2 SGB XI
1002564”
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Datenannahme, Datenverarbeitung und Rechnungsprüfung der Abrechnungen für Fahrkosten nach § 302 SGB V”
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“00000 EU-weit Die Erfüllung der Leistungserbringung erfolgt am Ort des Auftragsnehmers und unterliegt keiner Vorgabe durch die DAK-Gesundheit.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der Rechnungsprüfung für Fahrkosten hat sich die DAK-G entschlossen, diese Prozesse, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der Rechnungsprüfung für Fahrkosten hat sich die DAK-G entschlossen, diese Prozesse, sowie vor- und nachgelagerte
Prozessschritte, weiterhin zeitlich befristet, an einen Dienstleister (Auftragnehmer) zu übertragen. Das zu verarbeitende Nettoausgabenvolumen beträgt ca. 570 Mio. EUR pro Abrechnungsjahr und ca. 2,1 Mio. Belege (die Angaben zum Nettovolumen und zur Beleganzahl beziehen sich auf das Abrechnungsjahr 2018; dieses Ausgaben- bzw. Belegvolumen wird nicht für die Zukunft garantiert). Durch die Implementierung eines standardisierten und systematischen Prüfverfahrens erfüllt der AG seinen sich aus § 302 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) ergebenden Prüfauftrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis einer Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung I.1);
b) Nachweis einer Erklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis einer Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung I.1);
b) Nachweis einer Erklärung zur Verfahrenssprache gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung I.2);
c) Nachweis eines Berufs- oder Handelsregisternachweises gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung I.3);
d) Nachweis einer allgemeine Darstellung des Unternehmens mit Angaben zu folgenden Aspekten gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung I.4);
— Allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen (bspw. Gründungsjahr, Hauptsitz, Standorte, Servicecenter und -strukturen, sofern vorhanden etc. ,
— Geschäftsfelder und Darstellung der Unternehmenstätigkeiten, Tätigkeitsschwerpunkte und Kernkompetenzen,
— Beschreibung hinsichtlich Erfahrungen im Bereich der Abrechnungsprüfung,
— Anzahl Mitarbeiter und Entwicklung der Mitarbeiterzahlen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis eine Betriebshaftpflichtversicherung gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung II.1)
b) Erklärungen zu den in den letzten Jahren getätigten Umsätzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis eine Betriebshaftpflichtversicherung gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung II.1)
b) Erklärungen zu den in den letzten Jahren getätigten Umsätzen gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung II.2)
“a) Entweder eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2 000...”
a) Entweder eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2 000 000 EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, welche auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden in Folge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie Haftpflichtansprüche, die dadurch entstehen, dass Daten gelöscht, unbrauchbar gemacht oder verändert werden (Datenverlust) umfasst (der Datenverlust ist mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1 000 000 EUR pro Jahr abgedeckt.
Oder im Fall der Auftragserteilung Abschluss einer branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung bei einem europäischen Versicherungsinstitut mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2 000 000 EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, die auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden infolge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Haftpflichtansprüche wegen Datenverlustes umfassen. Der Fall des Datenverlustes wird mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1 000 000 EUR abgedeckt sein.
b) Netto-Mindestumsatz von 5 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis von Referenzen gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung III.1);
b) Nachweise fachliche Eignung des eingesetzten Teams gem. Anlage A2 Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis von Referenzen gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung III.1);
b) Nachweise fachliche Eignung des eingesetzten Teams gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung III.2);
c) Nachweis eines geeigneten Qualitätsmanagementsystems gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung III.3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers werden im Folgenden mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand in Art und Umfang...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers werden im Folgenden mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare Referenzprojekte eingefordert. Es werden lediglich solche Bewerber als geeignet angesehen, die mindestens zwei Referenzprojekte nachweisen können.
b) Mindesterfahrung von 3 Jahren für Führungskräfte in den Bereichen Implementierung und Dienstleistung.
c) Nachweis per gültigem Zertifikat oder Beschreibung des praktizierten Qualitätsmanagements.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Angaben zu sozialem Engagement und Umweltverantwortung gem. Anlage A2 Erklärung Grundeignung IV.1.2).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYY6G
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 111-272608 (2019-06-07)
Ergänzende Angaben (2019-06-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Datenannahme, Datenverarbeitung und Rechnungsprüfung der Abrechnungen für Hilfsmittel nach § 302 SGB V und für Pflegehilfsmittel nach § 105 Abs. 2 SGB XI”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 111-272608
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Datenannahme, Datenverarbeitung und Rechnungsprüfung der Abrechnungen für Fahrkosten nach § 302 SGB V” Neuer Wert
Text:
“Datenannahme, Datenverarbeitung und Rechnungsprüfung der Abrechnungen für Hilfsmittel nach § 302 SGB V und für Pflegehilfsmittel nach § 105 Abs. 2 SGB XI” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der Rechnungsprüfung für Fahrkosten hat sich die DAK-G entschlossen, diese Prozesse, sowie...”
Text
Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der Rechnungsprüfung für Fahrkosten hat sich die DAK-G entschlossen, diese Prozesse, sowie vor- und nachgelagerte Prozessschritte, weiterhin zeitlich befristet, an einen Dienstleister (Auftragnehmer) zu übertragen. Das zu verarbeitende Nettoausgabenvolumen beträgt ca. 570 Mio. EUR pro Abrechnungsjahr und ca. 2,1 Mio. Belege (die Angaben zum Nettovolumen und zur Beleganzahl beziehen sich auf das Abrechnungsjahr 2018; dieses Ausgaben- bzw. Belegvolumen wird nicht für die Zukunft garantiert). Durch die Implementierung eines standardisierten und systematischen Prüfverfahrens erfüllt der AG seinen sich aus § 302 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) ergebenden Prüfauftrag.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der Rechnungsprüfung für Hilfsmittel und für Pflegehilfsmittel hat sich die DAK-G...”
Text
Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der Rechnungsprüfung für Hilfsmittel und für Pflegehilfsmittel hat sich die DAK-G entschlossen, diese Prozesse, sowie vor- und nachgelagerte Prozessschritte, weiterhin Zeitlich befristet, an einen Dienstleister (Auftragnehmer) zu übertragen. Das zu verarbeitende Nettoausgabenvolumen beträgt ca. 850 Mio. EUR pro Abrechnungsjahr und ca. 6,2 Mio. Belege (die Angaben zum Nettovolumen und zur Beleganzahl beziehen sich auf das Abrechnungsjahr 2018; dieses Ausgaben- bzw. Belegvolumen wird nicht für die Zukunft garantiert).
Durch die Implementierung eines standardisierten und systematischen Prüfverfahrens erfüllt der AG seinen sich aus dem Sozialgesetzbuch ergebenden Prüfauftrag.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 48
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 24
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: Nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: Ja
Beschreibung der Optionen: Einseitige Option der DAK-Gesundheit: 24 Monate mit der Möglichkeit einer zweimaligen 12 monatigen Verlängerung.”
Quelle: OJS 2019/S 121-297251 (2019-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Datenannahme, Datenverarbeitung und Rechnungsprüfung der Abrechnungen für Hilfsmittel nach § 302 SGB V und für Pflegehilfsmittel nach § 105 Abs. 2 SGB XI.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der Rechnungsprüfung für Hilfsmittel und für Pflegehilfsmittel hat sich die DAK-G...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der Rechnungsprüfung für Hilfsmittel und für Pflegehilfsmittel hat sich die DAK-G entschlossen, diese Prozesse, sowie vor- und nachgelagerte Prozessschritte, weiterhin zeitlich befristet, an einen Dienstleister (Auftragnehmer) zu übertragen. Das zu verarbeitende Nettoausgabenvolumen beträgt ca. 850 Mio. EUR pro Abrechnungsjahr und ca. 6,2 Mio. Belege (die Angaben zum Nettovolumen und zur Beleganzahl beziehen sich auf das Abrechnungsjahr 2018; dieses Ausgaben- bzw. Belegvolumen wird nicht für die Zukunft garantiert). Durch die Implementierung eines standardisierten und systematischen Prüfverfahrens erfüllt der AG seinen sich aus dem Sozialgesetzbuch ergebenden Prüfauftrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einseitige Option der DAK-Gesundheit: 24 Monate mit der Möglichkeit einer zweimaligen 12 monatigen Verlängerung.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 111-272608
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Davaso GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Davaso GmbH
Postanschrift: Sommerfelder Straße 120
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04316
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34125920-99📞
E-Mail: auftragsmanagement@davaso.de📧
Fax: +49 34125920-20 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.davaso.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰