Gegenstand des Vertrags ist die Rechnungsprüfung und Rechnungsbezahlung von Leistungen nach §§ 301a, 302 SGB V und Pflegehilfsmittel nach § 105 Abs. 2 SGB XI für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abrechnungsprüfung TP5 nach §§ 301a, 302 SGB V und TP6 nach § 105 Abs. 2 SGB XI
OV-VE-074/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vertrags ist die Rechnungsprüfung und Rechnungsbezahlung von Leistungen nach §§ 301a, 302 SGB V und Pflegehilfsmittel nach § 105 Abs. 2 SGB...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vertrags ist die Rechnungsprüfung und Rechnungsbezahlung von Leistungen nach §§ 301a, 302 SGB V und Pflegehilfsmittel nach § 105 Abs. 2 SGB XI für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leistungsort ist der Standort des Auftragnehmers
Beschreibung der Beschaffung:
“Abrechnungsprüfung und Rechnungsbezahlung TP5 nach §§ 301a, 302 SGB V und TP6 nach § 105 Abs. 2 SGB XI (Pflegehilfsmittel) für die Betriebskrankenkasse...”
Beschreibung der Beschaffung
Abrechnungsprüfung und Rechnungsbezahlung TP5 nach §§ 301a, 302 SGB V und TP6 nach § 105 Abs. 2 SGB XI (Pflegehilfsmittel) für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil.
Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil hat ca. 1 028 000 Versicherte und das Abrechnungsvolumen liegt bei ca. 1 200 000 Verordnungen pro Kalenderjahr mit einem Bruttorechnungsvolumen von ca. 250 000 000,00 EUR inkl. USt..
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrags durch einseitige Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal um jeweils 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrags durch einseitige Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Diese Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens 2 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich zugehen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option: Lieferung von Vertragsinhalten als Export-Datei
Der Auftragnehmer hat die Vertragsinhalte der Häuslichen Krankenpflege als Export-Datei zur...”
Beschreibung der Optionen
Option: Lieferung von Vertragsinhalten als Export-Datei
Der Auftragnehmer hat die Vertragsinhalte der Häuslichen Krankenpflege als Export-Datei zur Verfügung zu stellen. Die Lieferung von Vertragsdaten kann optional während der Vertragslaufzeit von der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu dem im Angebotsformular angegeben Preis abgefordert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis Auszug Handelsregister,
— Anlage 3 – Eigenerklärung zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Gesetzestreue und Eintragungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis Auszug Handelsregister,
— Anlage 3 – Eigenerklärung zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Gesetzestreue und Eintragungen im Gewerbezentralregister,
— ggf. Anlage 4 – Erklärung Bietergemeinschaft,
— ggf. Anlage 5 – Nachunternehmererklärung,
— ggf. Eigenerklärung zu Mehrfachbeteiligungen konzernverbundener Unternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 2 000 000,00 EUR für Personenschäden (2-fach maximiert) und 2 000 000,00 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 2 000 000,00 EUR für Personenschäden (2-fach maximiert) und 2 000 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden (2-fach maximiert) oder alternativ Eigenerklärung in Anlage 3 über die Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der bestehenden Haftpflichtversicherung im Zuschlagsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Schriftliches Umsetzungs- und Qualitätssicherungskonzept inkl. Darlegung, in welcher konkreten Zeitschiene die geforderten Leistungsbestandteile...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Schriftliches Umsetzungs- und Qualitätssicherungskonzept inkl. Darlegung, in welcher konkreten Zeitschiene die geforderten Leistungsbestandteile einsatzfähig bereitstehen und wie die Qualität der einzelnen Prozessschritte gesichert ist.
Anlage 8 – Eigenerklärung Checkliste Datenschutz
Anlage 9 – Unternehmensdarstellung:
— Personalentwicklung,
— Jahresgesamtumsatz des Bieterunternehmens für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Anzahl der Krankenkassen, bei denen eine Abrechnungsprüfung nach § 302 SGB V erfolgt,
— Referenzen,
Zwingende Angabe von mindestens 2 Referenzen, die mit Art und Umfang mit der zu vergebenen Leistung als Abrechnungsdienstleister vergleichbar und nicht älter als 3 Jahre sind, unter Angabe von Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil behält sich ausdrücklich das Recht vor, Erkundigungen über angegebene Referenzprojekte einzuholen.
Referenz 1:
Der Auftragnehmer nimmt aktuell die Abrechnungsdienstleistung nach § 302 SGB V für mindestens eine gesetzliche Krankenkasse mit mindestens 1 000 000 Versicherte vor.
Referenz 2:
Der Auftragnehmer ist mit der technischen Anbindung von SAP Oscare vertraut und kann mindestens eine gesetzliche Krankenkasse vorweisen, die aktuell in SAP Oscare sonstige Leistungen nach § 302 SGB V bezahlt oder erfolgte Zahlungen speichern kann.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-10
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-10
13:15 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDLY879
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 23123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen nach § 160 GWB sind zwingend als solche zu kennzeichnen.
Werden vom Bewerber im Vergabeverfahren Verstöße gegen Vergabevorschriften erkannt, so hat er...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen nach § 160 GWB sind zwingend als solche zu kennzeichnen.
Werden vom Bewerber im Vergabeverfahren Verstöße gegen Vergabevorschriften erkannt, so hat er diese innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits in der Bekanntmachung eines europaweiten Vergabeverfahrens erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen.
Bewerber können innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Betriebskrankenkasse Mobil Oil, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt einreichen.
Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff. GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesversicherungsamt
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Damm 38
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 107-260670 (2019-06-03)
Ergänzende Angaben (2019-06-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 107-260670
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Schriftliches Umsetzungs- und Qualitätssicherungskonzept inkl. Darlegung, in welcher konkreten...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Schriftliches Umsetzungs- und Qualitätssicherungskonzept inkl. Darlegung, in welcher konkreten Zeitschiene die geforderten Leistungsbestandteile einsatzfähig bereitstehen und wie die Qualität der einzelnen Prozessschritte gesichert ist.
Anlage 8 – Eigenerklärung Checkliste Datenschutz
Anlage 9 – Unternehmensdarstellung:
— Personalentwicklung,
— Jahresgesamtumsatz des Bieterunternehmens für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Anzahl der Krankenkassen, bei denen eine Abrechnungsprüfung nach § 302 SGB V erfolgt,
— Referenzen.
Zwingende Angabe von mindestens 2 Referenzen, die mit Art und Umfang mit der zu vergebenen Leistung als Abrechnungsdienstleister vergleichbar und nicht älter als 3 Jahre sind, unter Angabe von Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil behält sich ausdrücklich das Recht vor, Erkundigungen über angegebene Referenzprojekte einzuholen.
Referenz 1:
Der Auftragnehmer nimmt aktuell die Abrechnungsdienstleistung nach § 302 SGB V für mindestens eine gesetzliche Krankenkasse mit mindestens 1 000 000 Versicherte vor.
Referenz 2:
Der Auftragnehmer ist mit der technischen Anbindung von SAP Oscare vertraut und kann mindestens eine gesetzliche Krankenkasse vorweisen, die aktuell in SAP Oscare sonstige Leistungen nach § 302 SGB V bezahlt oder erfolgte Zahlungen speichern kann.
Anlage 8 – Eigenerklärung Checkliste Datenschutz
Anlage 9 – Unternehmensdarstellung:
— Personalentwicklung,
— Jahresgesamtumsatz des Bieterunternehmens für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Anzahl der Krankenkassen, bei denen eine Abrechnungsprüfung nach § 302 SGB V erfolgt,
— Referenzen.
Zwingende Angabe von mindestens 2 Referenzen, die mit Art und Umfang mit der zu vergebenen Leistung als Abrechnungsdienstleister vergleichbar und nicht älter als 3 Jahre sind, unter Angabe von Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil behält sich ausdrücklich das Recht vor, Erkundigungen über angegebene Referenzprojekte einzuholen.
Referenz 1:
Der Auftragnehmer nimmt aktuell die Abrechnungsdienstleistung nach § 302 SGB V für mindestens eine gesetzliche Krankenkasse mit mindestens 1 000 000 Versicherte vor.
Referenz 2:
Der Auftragnehmer ist mit der technischen Anbindung von SAP Oscare vertraut und kann mindestens eine gesetzliche Krankenkasse vorweisen, die aktuell in SAP Oscare sonstige Leistungen nach § 302 SGB V bezahlt oder erfolgte Zahlungen speichern kann.
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Korrektur einer fehlerhaften Eintragung.
Quelle: OJS 2019/S 124-302886 (2019-06-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abrechnungsprüfung TP5 nach §§ 301a, 302 SGB V und TP6 nach § 105 Abs. 2 SGB XI
OV-VE-074/2019 (vergeben)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 107-260670
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV-VE-074/2019
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Davaso GmbH
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDLDYTB
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß § 101b GWB.
Quelle: OJS 2019/S 156-384948 (2019-08-12)