Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen (LZPD) beabsichtigt, im Wege eines nicht offenen Verfahrens, eine Rahmenvereinbarung über die Ausrüstung von zivilen PKW der Funktion 035 und 040 für die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen abzuschließen. Hierzu gehört der Ausbau der Fahrzeuge durch den Auftragnehmer sowie die Transportleistungen von und zum AG. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre mit der Option für den Auftraggeber, die Rahmenvereinbarung einmalig um ein Jahr zu verlängern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Ausrüstung von zivilen Fahrzeugen der Funktionen 035 und 040 für die Polizei NRW, Los 3
ZA 5.2/1000187491-III/Koh”
Produkte/Dienstleistungen: Umbau von Kraftfahrzeugen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen (LZPD) beabsichtigt, im Wege eines nicht offenen Verfahrens, eine Rahmenvereinbarung...”
Kurze Beschreibung
Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen (LZPD) beabsichtigt, im Wege eines nicht offenen Verfahrens, eine Rahmenvereinbarung über die Ausrüstung von zivilen PKW der Funktion 035 und 040 für die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen abzuschließen. Hierzu gehört der Ausbau der Fahrzeuge durch den Auftragnehmer sowie die Transportleistungen von und zum AG. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre mit der Option für den Auftraggeber, die Rahmenvereinbarung einmalig um ein Jahr zu verlängern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Kommunikationsgeräten📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen
Schifferstraße 10
47059 Duisburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird geschätzt, dass im Vertragszeitraum insgesamt ca. 80 Neufahrzeuge ausgerüstet werden müssen. Gegenstand der zu beschaffenden Dienstleistung ist der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird geschätzt, dass im Vertragszeitraum insgesamt ca. 80 Neufahrzeuge ausgerüstet werden müssen. Gegenstand der zu beschaffenden Dienstleistung ist der Ausbau von Personenkraftwagen und Transportern verschiedener Fahrzeugtypen verschiedener Hersteller, die hier nicht alle einzeln aufgelistet werden können. Diese sind mit Funk und diverser polizeispezifischer Ausstattung auszurüsten. Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen unterteilt die für den jeweiligen Einsatzzweck erforderlichen Fahrzeuge in Funktionen. (hier Fahrzeuge der Funktion 035 samt Unterfunktionen und 040). Die polizeiliche Sonderausstattung ist so zu verbauen, dass auch bei genauer Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs, dieses nicht als Polizeifahrzeug zu erkennen ist. Die Funkkomponenten sind so zu verbauen dass die gesamten Einbauten für Außenstehende nicht erkennbar sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option, die Rahmenvereinbarung einmalig um ein Jahr zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in den Ziffern III.1.1, und III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind bis zum Ablauf der Teilnahmefrist zusammen mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in den Ziffern III.1.1, und III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind bis zum Ablauf der Teilnahmefrist zusammen mit dem Teilnahmeantrag (Teilnahmeantragsvordruck (Formular 314 EU) kann vom Vergabemarktplatz NRW – www.evergabe.nrw.de – abgerufen werden)vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht vorgelegt worden sind, nachzufordern. Das Gleichbehandlungsgebot wird vom Auftraggeber gewahrt. Die Bewerber haben jedoch keinen Anspruch auf diese Nachforderung.
Weitergehend behält der Auftraggeber sich das Recht vor, insofern einzelne geforderte Unterlagen unvollständig oder missverständlich sind, die Bewerber – unter Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes – aufzufordern, diese Unterlagen zu vervollständigen oder zu erläutern. Die Bewerber haben jedoch auch auf diese Nachforderung keinen Anspruch.
Eine Zusammenstellung der einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise (Formular 315 EU) kann zudem beim Vergabemarktplatz NRW – ww.evergabe.nrw.de – abgerufen werden.
Auflistung der Unterlagen:
— unterschriebene bzw. elektronisch signierte Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Das entsprechende Formular 521 EU kann beim Vergabemarktplatz NRW – www.evergabe.nrw.de – abgerufen werden.)
Bewerbergemeinschaften müssen für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die oben geforderten Unterlagen mit dem Angebot vorlegen. Zudem müssen Bewerbergemeinschaften die vollständig ausgefüllte und von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung mit Einreichung des Teilnahmeantrags vorlegen. (Das entsprechende Formular 531 EU kann beim Vergabemarktplatz NRW – www.evergabe.nrw.de – abgerufen werden.)
Soweit sich ein Bewerber (auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) in seinem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines oder mehrerer Nachunternehmer beruft, hat er mit seinem Teilnahmeantrag diese/n zu benennen und von dem/den entsprechenden Nachunternehmern alle unter Ziffer III.1.1 geforderten Unterlagen sowie – insoweit zutreffend – auch alle unter der Ziffer III.1.3 geforderten Unterlagen/Angaben vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bewerber mit seinem Teilnahmeantrag das von dem/den vorgesehenen Nachunternehmer ausgefüllte und unterschriebene bzw. elektronisch signierte Formular 533 EU "Verpflichtungserklärung Nachunternehmer" vorzulegen. (Das
Formular 533 EU kann beim Vergabemarktplatz NRW – www.evergabe.nrw.de – abgerufen werden.)
Bei sonstigen Nachunternehmern, das heißt solchen Nachunternehmern, auf deren Kapazitäten sich ein Bewerber nicht bereits zum Nachweis seiner Eignung in seinem Teilnahmeantrag beruft, ist die vom Bewerber vollständig ausgefüllte und unterschriebene Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe vorzulegen! (Der entsprechende Vordruck Formular 532 EU kann beim Vergabemarktplatz NRW – www.evergabe.nrw.de — abgerufen werden.) Darüber hinaus hat der Bewerber mit seinem Teilnahmeantrag das von dem/den vorgesehenen Nachunternehmer ausgefüllte und unterschriebene bzw. elektronisch signierte Formular 533 EU „Verpflichtungserklärung Nachunternehmer“ vorzulegen. (Das Formular 533 EU kann beim Vergabemarktplatz NRW –www.evergabe.nrw.de – abgerufen werden.)
Hinweis: Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen des/der entsprechenden Nachunternehmer/s anzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden keine Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gefordert.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe von mindestens einer Referenz über ein vergleichbares Projekt, das seit dem Jahr 2016 abgewickelt worden ist oder derzeit noch fortläuft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe von mindestens einer Referenz über ein vergleichbares Projekt, das seit dem Jahr 2016 abgewickelt worden ist oder derzeit noch fortläuft (Formblatt Referenzprojekt).
Der Ansprechpartner des Referenzauftraggebers sollte in der Lage sein, Auskünfte in deutscher Sprache zu erteilen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle zur Bestätigung der vom Bewerber gemachten Angaben, ohne den Bewerber zu informieren, mündliche und schriftliche Rückfragen an den jeweiligen vom Bewerber benannten Auftraggeber das Referenzprojektes richten kann.
Ein Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn es folgende Mindestanforderungen erfüllt:
a) Auftragsinhalt der Referenz sind Ein-/Umrüstarbeiten von vertarnten BOS-Fahrzeugen im Bereich Funk;
b) Es müssen mindestens 5 BOS-Fahrzeuge mit Betriebs- oder Bündel- oder Digitalfunk (inkl. Fahrzeugantennensystem) aus- und/oder umgerüstet worden sein.
Definition BOS:
Gemäß allgemein gültiger und hier zugrunde gelegter Definition handelt es sich bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) um Einrichtungen, die (aufgrund eines öffentlich-rechtlichen Auftrages oder aus ehrenamtlicher Initiative) Aufgaben im Bereich der inneren Gefahrenabwehr übernehmen.
Mithin gelten nach der o. g. Definition im vorliegenden Vergabeverfahren die Polizei, der Zoll, das THW, die Feuerwehr (auch Werksfeuerwehr), die Rettungsdienstorganisationen, die Ordnungsämter und der Katastrophenschutz als BOS-Behörden. Nicht zu den BOS gehören private Sicherheitsdienste und die Bundeswehr.
2) Die Ausstattung erfordert die Anpassung und Herstellung von mechanischen Unterkonstruktionen, Geräteträgern, Bedienblenden usw. am jeweiligen Fahrzeug und die Herstellung von elektrischen Komponenten (Leitungen, ggf. Schaltungen) zum Einbau und Anschluss der Funk- und polizeispezifischen Sonderausstattung an den CAN-Bus und die Stromversorgung der Fahrzeuge. Der Bewerber muss gewährleisten können, dass die zur Ausrüstung erforderlichen Komponenten konstruiert und hergestellt bzw. bezogen werden können. Nachweise dazu
(z. B. firmeninterne mechanische Fertigungsanlagen und Kabel-/Platinen-Fertigungseinrichtungen, bzw. Auflistung der diesbezüglichen Nachunternehmer/Lieferanten mit jeweiligem Leistungsspektrum) sind bereits dem Teilnahmeantrag beizufügen.
3) Erklärung zur Arbeitsstätte. Im Hinblick auf die Anforderungen an die Arbeitsstätte haben Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften diese Erklärung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft muss mindestens eine Referenz gemäß vorlegen. Andernfalls wird der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft muss mindestens eine Referenz gemäß vorlegen. Andernfalls wird der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer muss über ein spezielles Gelände verfügen, welches folgende Anforderung erfüllt:
Die Gegebenheiten der Arbeitsstätte gewährleisten, dass...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer muss über ein spezielles Gelände verfügen, welches folgende Anforderung erfüllt:
Die Gegebenheiten der Arbeitsstätte gewährleisten, dass hier nur ein kontrollierter und eingeschränkter Personenkreis Zugang hat. Die auszurüstenden Fahrzeuge müssen während der Verweilzeit beim Auftragnehmer auf einem abgeschlossenen, für Unbefugte nicht zugänglichen Gelände sicher untergebracht werden. Ein Abstellen der Fahrzeuge auf einem frei zugänglichen Gelände darf nicht erfolgen.
Für den Zugang zu den Arbeitsstätten ist zudem sicherzustellen, dass insbesondere Firmen fremde Personen keinen Zugang haben werden. Die Arbeitsstätte muss in einem Radius von 300 km um das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg liegen. Sofern im Rahmen eines Ortstermins die Nichterfüllung bereits eines der o. g. Kriterien festgestellt wird, so führt dies zwingend zum Ausschluss des jeweiligen Angebots vom weiteren Vergabeverfahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 204-465446
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-01
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Alle Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz NRW – www.evergabe.nrw.de – in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Um die...”
Alle Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz NRW – www.evergabe.nrw.de – in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Um die Vergabeunterlagen des hiesigen Vergabeverfahrens kostenfrei herunterladen zu können, muss der Bieter sich nicht auf dem Vergabemarktplatz NRW registrieren. Die Unterlagen können anonym herunter geladen werden. Um die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes nutzen zu können ist jedoch eine kostenlose Registrierung erforderlich und über den Vergabemarktplatz NRW ein Antrag auf Freischaltung für den Projektraum des vorliegenden Vergabeverfahrens zu stellen. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW unter www.evergabe.nrw.de durchgeführt. Bieter, die nicht registriert sind, können keine Nachrichten erhalten. Die Abgabe eines Teilnahmeantrags ohne sich registrieren zu lassen ist zwar möglich, aber lässt seitens der Vergabestelle technisch keine Kommunikation über den Vergabemarktplatz NRW zu.
Die Kosten/der Aufwand des Bieters für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrages werden/wird vom Auftraggeber nicht erstattet.
Insoweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen, die nicht die Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW betreffen, ausschließlich in elektronischer Form über die Kommunikationsfunktion des entsprechenden Projektraums des Vergabemarktplatzes NRW an den Auftraggeber zu richten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.4.2016) Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie dem Schutz Ihrer Daten finden Sie im Formular 312a/322a EU (Information DSGV) das auf dem Formularserver zum Herunterladen bereitgestellt wird.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YY5YY58.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Schifferstraße 10
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47059
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 203 / 4175-7520📞
E-Mail: za5.2.lzpd@polizei.nrw.de📧
Fax: +49 203 / 4175-6998 📠
URL: http://www.polizei.nrw.de/lzpd🌏
Quelle: OJS 2019/S 104-252998 (2019-05-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen (LZPD)hat im Wege eines nicht offenen Verfahrens, eine Rahmenvereinbarung über die...”
Kurze Beschreibung
Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen (LZPD)hat im Wege eines nicht offenen Verfahrens, eine Rahmenvereinbarung über die Ausrüstung von zivilen PKW der Funktion 035 und 040 für die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Hierzu gehört der Ausbau der Fahrzeuge durch den Auftragnehmer sowie die Transportleistungen von und zum AG. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre mit der Option für den Auftraggeber, die Rahmenvereinbarung einmalig um ein Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 373870.24 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-252998
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ZA 5.2/1000187491-III/Koh
Titel: Auftragsvergabe Kienzle Automotive GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kienzle Automotive GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 37-39
Postort: Mülheim
Postleitzahl: 45472
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰