Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Beschaffungsbedarfs sind die folgenden Leistungskategorien gemäß der diesem Verfahren zugrunde liegenden Leistungsbeschreibung:
— User Interface Entwickler/in /Mockup-Designer/in,
— Betriebsarchitekt/in,
— IT-Service Manager/in,
— Anwendungsspezialist-Datenarchitekt/in,
— Security Analyst/in CERT /in,
— Application Security Engineer/in,
— IT-Administrator/in.
Durch den Interessenten muss eine Festlegung auf mindestens eine (1) der vorstehend genannten Leistungskategorien erfolgen. Die Festlegung auf mehrere oder alle der genannten Leistungskategorien ist darüber hinaus uneingeschränkt möglich.
Hinweis: Die Veröffentlichung erfolgt hier unter Verwendung des Formulars für offene Verfahren. Es handelt sich jedoch NICHT um ein solches offenes Verfahren – der Bekanntmachungsvordruck musste aus technischen Gründen verwendet werden, da es kein für Zulassungsverfahren passendes Formular gibt. Die gematik geht vielmehr davon aus, dass dieses Zulassungsverfahren aufgrund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit aller arbeitnehmerüberlassenden Unternehmen zum Rahmenvertrag nicht in den Anwendungsbereich des „Kartellvergaberechts“ fällt.
Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Beitritt zum Rahmenvertrag zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für die Zulassung, bzw. den späteren Beitritt zu dem erstmals am 18.11.2019 in Kraft tretenden Rahmenvertrag ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen (erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktperson bei der gematik:
1) Antrag auf Zulassung, bzw. zum Beitritt zum Rahmenvertrag „Externe Unterstützung 3 – Diverse Spezialisten 2 (IT/TEC)“ – RXÜ 3 – DS 2 (OH) (Vordruck);
2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate im Zeitpunkt des Antrages auf Zulassung, bzw. Beitritt) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie) oder, falls zutreffend, Erklärung, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landes-Rechtsvorschriften keine Eintragungen in das Berufs- oder Handelsregister bestehen (Vordruck);
3) Unterschriebene Eigenerklärung des Unternehmens zur Zuverlässigkeit (Vordruck);
4) Unterschriebene Eigenerklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist (Vordruck);
5) Nachweis des Bestehens einer Erlaubnis zur Überlassung von Arbeitnehmern an Dritte zur Arbeitsleistung gemäß § 1 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG);
6) Unterzeichneter und mit einem Firmenstempel versehener Rahmenvertrag „Externe Unterstützung 3 – Diverse Spezialisten 2 (IT/TEC)“ – RXÜ 3 – DS 2 (OH) (2-fach im Original) ohne Anlagen;
Die o. g. Unterlagen sind auf postalischem Weg gekennzeichnet mit „Open-House Verfahren Rahmenvertrag Externe Unterstützung 3 – Diverse Spezialisten 2 (IT/TEC)“ einzureichen bei:
Gematik – Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH, z. Hd. André Schmolke, Friedrichstr. 136, 10117 Berlin.
Um dem Rahmenvertrag zum 18.11.2019 beizutreten, müssen die zuvor benannten Unterlagen mindestens sieben (7) Tage vorher, mithin spätestens zum 11.11.2019, 24 Uhr, bei der gematik eingehen. Spätere Beitritte erfolgen jeweils i. d. R. sieben Tage nach Zugang des Antrages auf Zulassung, bzw. Beitritt zum Rahmenvertrag bei der gematik.