Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Nummern verweisen auf die Nummerierung in Seite 13ff des Dokuments „101-10096589_Aufforderung mit Besonderen Hinweisen zur Wertung und Verfahrensvorgaben. pdf".
7.3.1 Referenzen:
KO: Anzahl der Referenzen: mind. 2; Anforderung an die Referenzen: Mindestens Herstellung wesentlicher Baugruppen von Geräten oder kompletten Geräten aus dem Bereich der Messtechnik oder der Materialprüftechnik. Das beinhaltet die Verantwortung und Qualitätssicherung mindestens der wesentlichen Schritte wie konzeptionelle Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Endabnahme. Davon mindestens eine Referenz zu den Vergabebedingungen öffentlicher Auftraggeber (in Deutschland der VOL/A bzw. UVgO/VgV oder der entsprechenden Regelungen in anderen Mitgliedsstaaten der EU) Bewertungskriterium und Bewertungspunkte bezogen auf die vorgelegten Referenzen. Mindestpunktzahl 4 Punkte (Gewichtung 20 %)
1) Anzahl der Referenzen:
— mehr als 5 Referenzen: 3 Punkte,
— 3 oder 4 Referenzen: 2 Punkte,
— 2 Referenzen: 1 Punkt.
2) Auftragswert (netto) der Referenzen:
— mindestens 1 Auftragswert größer als 50 000 EUR: 3 Punkte,
— alle Auftragswerte größer als 10 000 EUR: 2 Punkte,
— mindestens 1 Auftragswert größer als 10 000 EUR: 1 Punkt.
3) Auftragswert (netto) der Referenzen zu den Vergabebedingungen öffentlicher Auftraggeber (in Deutschland der VOL/A bzw. UVgO/VgV oder der entsprechenden Regelungen in anderen Mitgliedsstaaten der EU):
— größer als 25 000 EUR: 3 Punkte,
— größer als 5 000 EUR: 2 Punkte,
— sonst 1 Punkt.
4) Als Referenz wird ein Prüf- oder Messgerät:
— mit geophysikalischem Anwendungsspektrum angegeben – 3 Punkte,
— der Gesteins- oder Baustoff-Prüftechnik – 2 Punkte,
— sonst – 1 Punkt.
7.3.2 Nachweis der Personalqualifikation:
KO: – Geschäftsführung oder Verantwortliche Leitung des Unternehmensbereichs: Mindest-Qualifikation als Dipl.-Ing. oder sonst. Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) in einem MINT-Fach sowie Sprache Deutsch fließend, verhandlungssicher, vorzugsweise Muttersprachler/-in,
KO: – Projektleiter/in für die Einzelprojekte des Rahmenvertrages Mindest-Qualifikation als Dipl.-Ing. oder sonst. Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) in einem MINT-Fach sowie Sprache Deutsch fließend, verhandlungssicher, vorzugsweise Muttersprachler/-in.
Bewertung: Für die Auftragsabwicklung eingesetztes Personal mit Fachkenntnissen (z. B. Berufsabschluss) oder langjährige einschlägige Berufserfahrung auf den folgenden Fachgebieten (Gewichtung: 50 %).
Mindestens erforderliche Punktzahl: 9
Je. 3 Punkte für
— Maschinenbau,
— Elektrotechnik,
— Präzisionsmesstechnik,
— Regelungstechnik,
— Fachinformatik oder Programmierung für Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS, PLC),
— periphere Hardware (Sensorik, Messwertgeber, Hydraulik).
7.3.3 Nachweis zur technischen Ausrüstung
KO: Konstruktion erfolgt an CAD-Arbeitsplätzen mit Autodesk Inventor (Version 2019 Standard beim AG)
KO: Fertigung für die Metallverarbeitung erfolgt an CNC-Maschinen
Bewertung: Für die Auftragsbearbeitung können wichtige weitere Fertigungsschritte sichergestellt werden. Mindestens erforderliche Punktzahl: 9. (Gewichtung: 30 %)
Je. 3 Punkte für:
1) Zusätzliche Fertigungsmethoden (mind. Laserbearbeitung, 3D-Druck) stehen zur Verfügung;
2) Leiterplattenbestückung als Fertigungsschritt ist gewährleistet;
3) Kontaktierung als Fertigungsschritt ist gewährleistet;
4) Verdrahtung als Fertigungsschritt ist gewährleistet;
5) ESD-Schutzzonen für die unter 2-4 genannten Schritte sind gewährleistet.
7.3.4 Qualitätsmanagement
KO: Zertifiziertes QM-System nach DIN EN ISO 9001:2015 mindestens für die Kernprozesse Entwicklung, Konstruktion und Produktion,
KO: Die beigefügte Selbstauskunft des Anbieters oder des Auftragnehmers zum QMSystem ist, (außer den Punkten 2.4-2.7) ausgefüllt und unterschrieben beigefügt. Der Anbieter stimmt auf Aufforderung des Auftraggebers einem Audit zu.