Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Verwenden Sie hierzu die Zip Datei: 18FEI34921_Teilnahmeantrag:
a) Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar;
b) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch
Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/ Nachweise siehe Punkt VI.3);
c) Auskunft über die im Auftragsfall mit dem Projekt betrauten Mitarbeiter. Auch die Mitarbeiter von Nachunternehmern sind namentlich anzugeben. Bei Zusammenschlüssen mehrerer Bieter sind ebenfalls alle voraussichtlich mit dem Projekt betrauten Mitarbeiter zu nennen. Folgende Mindestanforderung an die Anzahl, inklusive der Mitarbeiter von Nachunternehmern, muss erfüllt sein.
Verwenden Sie hierzu die Datei 18FEI34921_Teilnahmeantrag_Anlage 1:
Erklärung, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mehr als 8 Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt im Unternehmen beschäftigt waren und diese über mind. 3 Jahren Berufserfahrung auf den Gebieten RO, UVP, Natura 2 000 oder Artenschutz verfügen.
Erklärung, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens ein Projekt mit Umweltplanungsleistungen für Infrastrukturvorhaben mit einem Auftragsvolumen in Höhe von mindestens 1,25 Mio EUR durchgeführt wurde.
Erklärung, dass in den letzten 5 Geschäftsjahren Projekte mit Honorarsummen jeweils größer 250 TEUR in den Fachbereichen Raumordnung und Umweltverträglichkeitsprüfung und Artenschutzprüfungen inklusive FFH-Verträglichkeitsprüfungen ausgeführt wurden.
Nachweis über zwei ausgeführte oder noch laufende Projekte der Planung von Verkehrsinfrastruktur mit einem Volumen (Gesamtrealisierungskosten) von über 10 Mio. EUR.
Nachweis über ein ausgeführtes oder noch laufendes Projekt der Planung von Verkehrsinfrastruktur unter Anwendung der BIM-Methodik.
Die Bedingungen dürfen auch über den Nachweis jeweils eines Nachunternehmers (NU) oder eines Partners einer Bietergemeinschaft erbracht werden.
Für die angefragten Leistungen werden mindestens folgende Bearbeiter benötigt:
1) Projektleiter;
1) Fachplaner Verkehrsinfrastruktur;
2) Fachplaner Umwelt.
Das Projektteam wird uneingeschränkt für die vorgesehene Leistung zur Verfügung stehen. Das Projektteam besteht aus min. 3 Personen mit beruflicher Qualifikation im Bereich „Raum-, Landschafts- und Umweltplanung“.
Folgende Vorgaben gelten für die einzelnen Berufsgruppen:
Projektleiter:
Der Projektleiter verfügt über mindestens 5- jährige Berufserfahrung in Koordinierungs- und Leitungsfunktion in Projekten mit einem jeweiligen Volumen von über 1,25 Mio. Euro in der Umweltplanung (z. B. RO, UVP, Natura 2000, Artenschutz). Der Projektleiter hat mindestens 3 vergleichbare Planungsaufträge als Referenzobjekte in vergleichbarer Größenordnung und Komplexität durchgeführt.
Fachplaner Verkehrsinfrastruktur:
Der Fachplaner Verkehrsinfrastruktur verfügt über min. 5 Jahre Berufserfahrung und Mitarbeit in min. 3 Projekten der Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten (mindestens in einem Fall mit einem jeweiligen Volumen von über 10 Mio. EUR) vorzulegen.
Fachplaner Umwelt:
Die Fachplaner haben mindestens 5-jährige Berufserfahrung in mindestens 3 vergleichbaren Projekten auf dem Fachgebiet der Umweltplanung (UWP).