Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Agenturleistungen für die Knappschaft
1.710.190
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über Agenturleistungen für die Knappschaft.” Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kreativagentur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Sparringspartner des Auftraggebers zu kreativen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Sparringspartner des Auftraggebers zu kreativen Ideen für Kommunikationskampagnen und Kommunikationsmaßnahmen,
— Federführende kreative Ausarbeitung von Kommunikationskampagnen,
— Grob- und Feinkonzeption von Kommunikationskampagnen und Kommunikationsmaßnahmen,
— Briefing der kreativen Ansätze an ausführende Agenturen,
— Laufende Betreuung und Begleitung der Umsetzungsmaßnahmen,
— Beratung des Auftraggebers in Fragen der zielgruppenspezifischen Ansprache,
— Ggfs. Vermittlung von Fremdleistungen: Produktion, Foto-Shooting, etc.,
— Kontrolle des im Vorhinein festgelegten Budget,
— Ggf. Analysierung der eingesetzten Kommunikationsmittel im Hinblick auf eine gesamtheitliche kreative und zielgruppenorientierte Außendarstellung,
— Ausarbeitung einer langfristigen kreativen Zielgruppenansprache,
— Einflussnahme auf die kreative Außendarstellung des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Vertragsverlängerung über den 30.6.2021 hinaus ist für 3 weitere Jahre möglich. Hierzu muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende die Zustimmung von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Vertragsverlängerung über den 30.6.2021 hinaus ist für 3 weitere Jahre möglich. Hierzu muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende die Zustimmung von beiden Vertragspartnern in Schriftform vorliegen. Der Vertrag endet spätestens zum 30.6.2024, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Wird das genannte Auftragsvolumen ausgeschöpft, endet der Vertrag vorzeitig.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen der Auswertung des Teilnahmewettbewerbs werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2.1 zu der beruflichen Befähigung mit 10 Punkten (entspricht...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen der Auswertung des Teilnahmewettbewerbs werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2.1 zu der beruflichen Befähigung mit 10 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 50 %) und zu den Referenzprojekten ebenfalls mit 10 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 50 %) bewertet. Die Höchstpunktzahl beträgt insgesamt 20 Punkte. Ein Bewerber ist umso besser geeignet, je mehr Punkte er insgesamt erreicht hat.
I) Anzahl der Mitarbeiter
Der Bewerber muss laufend mindestens 10 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigen (Mindestanforderung).
II) Berufliche Befähigung/Qualifikation Team- bzw. Projektleiter(in) und stellv. Team- bzw. Projektleiter(in)
Es können insgesamt maximal 10 Punkte für die berufliche Befähigung erreicht werden. Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Die Qualifikation des/der Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 6 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 30 %) und die Qualifikation des/der stellv. Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 4 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 20 %) bewertet.
Die Person des/der Team-/Projektleiters(in) muss beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Kreation von Kommunikationskampagnen haben (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden hierfür 2 Punkte vergeben. Sollten mehr als 5 Jahre Berufserfahrung vorliegen, werden diese mit 3 Punkten bewertet.
Die Person des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) muss ebenfalls beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Kreation von Kommunikationskampagnen vorweisen können (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden diese mit 2 Punkten bewertet.
Für beide Profile ist jeweils mindestens eine Referenz vorzuweisen (Mindestanforderung). Für die Person der Team/Projektleiter(in) muss ein Referenzprojekt die Kreation einer Kommunikationskampagne aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung betreffen.
Als zweites Referenzprojekt des/der Team-/Projektleiters(in) genügt die Kreation einer Kommunikationskampagne.
Für die Person des/der stellvertretenden Team/Projektleiters(in) muss ein Referenzprojekt die Kreation einer Kommunikationskampagne betreffen.
Für eine weitere Referenz je Profil werden Zusatzpunkte vergeben. Bei dem/der Team-/Projektleiter(in) können für eine weitere Referenz 3 Punkte und für die Referenz des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) 2 Punkte erreicht werden.
III) Auswahl der Referenzprojekte des Unternehmens
Die Höchstpunktzahl für die Referenzprojekte des Unternehmens beträgt 10 Punkte (je Referenzprojekt max. 5 Punkte). Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Nachzuweisen sind mindestens
— ein Referenzprojekt über die Kreation einer Kommunikationskampagne aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung aus den letzten 3 Jahren und
— ein Referenzprojekt über die Kreation einer Kommunikationskampagne aus den letzten 3 Jahren,
Jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung der Kampagnenplanung, des Leistungsumfangs, der Beifügung des Layouts und der Angabe des Kampagnenbudgets. Bei den Referenzprojekten werden Werbetext, Grafik, Fotografie sowie evtl. weitere Gestaltungsmerkmale auf ihr innovatives Potenzial geprüft und wie folgt bewertet:
Es werden Punkte im Intervall von 0 bis 5 vergeben. Je höher die Punktzahl, desto besser ist das Referenzprojekt. Somit ergibt sich folgendes Bewertungsschema:
— 0 Punkte = keine Angaben bzw. nicht wertbare Angaben,
— 2,5 Punkte = keine außergewöhnliche Kampagne mit durchschnittlich überraschenden Elementen,
— 5 Punkte = außergewöhnliche Kampagne mit überraschenden Elementen.
Unter innovativem Potenzial verstehen wir Kampagnen, die außergewöhnliche, kreative, überraschende und wegweisende Elemente enthalten. Damit sind Kampagnen gemeint, die ihrer Zeit voraus sind und sich von der üblichen Branchenwerbung abheben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PR-Kampagne
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung von Öffentlichkeitsarbeit📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Strategische PR-Beratung: Erarbeitung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Strategische PR-Beratung: Erarbeitung eines zielgruppenspezifischen PR-Konzeptes und eines Konzeptes, welches die Markenpositionierung stärkt (Medizinisches Kompetenznetz + Gesundheitsexperten),
— Entwicklung und Produktion von PR-Maßnahmen, die einen zeitgemäßen Medienmix im Print- und Online-Bereich umfassen,
— PR-Redaktion: Themenvorschläge und Kommunikationsanlässe generieren, Schreiben von Advertorials, Blogbeiträgen und Pressemitteilungen, die Reichweiten und eine aufmerksamkeitsstarke Medienpräsenz erzielen,
— Texterstellung und direkte Ansprache — die PR-Redaktion sorgt dafür, dass Kernbotschaften in die richtigen Kanäle gelangen,
— Schreiben von Beiträgen für alle Social-Media-Kanäle der Knappschaft,
— Evaluierung und Dokumentation der Maßnahmen,
— Erstellen von Reportings,
— Proaktive Medienarbeit,
— Vorschläge für passende Bilder unterbreiten,
— Erstellung eines hochwertigen Verteilers (gute Kontakte zur Medienlandschaft wie Verlagen, Redaktionen und Journalisten erforderlich).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des PR-Konzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Arbeitsprobe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Vertragsverlängerung über den 31.3.2021 hinaus ist für 3 weitere Jahre möglich. Hierzu muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende die Zustimmung von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Vertragsverlängerung über den 31.3.2021 hinaus ist für 3 weitere Jahre möglich. Hierzu muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende die Zustimmung von beiden Vertragspartnern in Schriftform vorliegen. Der Vertrag endet spätestens zum 31.3.2024, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Wird das genannte Auftragsvolumen ausgeschöpft, endet der Vertrag vorzeitig.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen der Auswertung des Teilnahmewettbewerbs werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2.2 zu der berufl. Befähigung mit 10 Punkten (entspricht...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen der Auswertung des Teilnahmewettbewerbs werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2.2 zu der berufl. Befähigung mit 10 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 50 %) und zu den Referenzprojekten ebenfalls mit 10 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 50 %) bewertet. Die Höchstpunktzahl beträgt insgesamt 20 Punkte. Ein Bewerber ist umso besser geeignet, je mehr Punkte er insgesamt erreicht hat.
I) Anzahl der Mitarbeiter
Der Bewerber muss laufend mindestens 10 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigen (Mindestanforderung).
II) Berufl. Befähigung/Qualifikation Team- bzw. Projektleiter(in) und stellv. Team- bzw. Projektleiter(in)
Es können insgesamt maximal 10 Punkte für die berufl. Befähigung erreicht werden. Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Die Qualifikation des/der Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 6 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 30 %) und die Qualifikation des/der stellv. Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 4 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 20 %) bewertet.
Die Person des/der Team-/Projektleiters(in) muss beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Durchführung und Überwachung von PR-Kampagnen haben (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden hierfür 2 Punkte vergeben. Sollten mehr als 5 Jahre Berufserfahrung vorliegen, werden diese mit 3 Punkten bewertet.
Die Person des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) muss ebenfalls beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Durchführung und Überwachung von PR-Kampagnen vorweisen können (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden diese mit 2 Punkten bewertet.
Für beide Profile ist jeweils mindestens eine Referenz vorzuweisen (Mindestanforderung). Für die Person der Team/Projektleiter(in) muss ein Referenzprojekt über die Planung, Durchführung und Überwachung von PR-Kampagnen aus dem Bereich der gesetzl. KV betreffen.
Als zweites Referenzprojekt des/der Team-/Projektleiters(in) genügt die Planung, Durchführung und Überwachung einer PR-Kampagne.
Für die Person des/der stellvertretenden Team/Projektleiters(in) muss ein Referenzprojekt die Planung, Durchführung und Überwachung einer PR-Kampagne betreffen.
Für eine weitere Referenz je Profil werden Zusatzpunkte vergeben. Bei dem/der Team-/Projektleiter(in) können für eine weitere Referenz 3 Punkte und für die Referenz des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) 2 Punkte erreicht werden.
III) Auswahl der Referenzprojekte des Unternehmens
Die Höchstpunktzahl für die Referenzprojekte des Unternehmens beträgt 10 Punkte (je Referenzprojekt max. 5 Punkte). Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Nachzuweisen sind mindestens
— ein Referenzprojekt über die Planung, Durchführung und Überwachung von PR-Kampagnen aus dem Bereich der gesetzl. KV aus den letzten 3 Jahren und
— ein Referenzprojekt über die Planung, Durchführung und Überwachung einer PR-Kampagne aus den letzten 3 Jahren,
Jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung der Kampagnenplanung, des Leistungsumfangs, der Beifügung des Layouts und der Angabe des Kampagnenbudgets. Bei den Referenzprojekten werden Werbetext, Grafik, Fotografie sowie evtl. weitere Gestaltungsmerkmale auf ihr innovatives Potenzial geprüft und wie folgt bewertet:
Es werden Punkte im Intervall von 0 bis 5 vergeben. Je höher die Punktzahl, desto besser ist das Referenzprojekt. Somit ergibt sich folgendes Bewertungsschema:
— 0 Punkte = keine Angaben bzw. nicht wertbare Angaben,
— 2,5 Punkte = keine außergewöhnliche Kampagne mit durchschnittlich überraschenden Elementen,
— 5 Punkte = außergewöhnliche Kampagne mit überraschenden Elementen.
Unter innovativem Potential verstehen wir Kampagnen, die außergewöhnliche, kreative, überraschende und wegweisende Elemente enthalten. Damit sind Kampagnen gemeint, die ihrer Zeit voraus sind und sich von der üblichen Branchenwerbung abheben.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Print- und Mediengestaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbedienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Ausarbeitung von Werbe- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Ausarbeitung von Werbe- und Kommunikationsmitteln (On- und Offline),
— Konzeptentwicklung und Gestaltung von Mailingaktionen einschließlich Responsekontrolle und Analyse,
— Erstellung von Printprodukten einschl. Info-Grafiken, Schaubilder (unter Beachtung der Digital Brand Language, des Corporate Language und der Markenpositionierung),
— Proaktive Zuarbeit im Hinblick auf Kommunikationsmaßnahmen,
— Konzeption und Entwurf von Messeständen für bundesweite Vertriebs- und Messeaktivitäten inkl. erweitertem Service zur zielgruppenorientierten Standgestaltung einschließlich Eventaktionen,
— Absprachen für die Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen mit anderen Agenturen (z. B. Kreativagentur),
— Federführend in der Umsetzung von Print- und Digitalmedien in Absprache mit dem Auftraggeber,
— Ggf. Ausgestaltung der Kommunikationsmittel nach Vorgabe der Kreativagentur,
— Ggf. Umsetzung der Ausarbeitung der langfristigen kreativen Zielgruppenansprache.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen der Auswertung des TW werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2.3 zu der berufl. Befähigung mit 10 Punkten (P) (entspricht einer Gewichtung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen der Auswertung des TW werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2.3 zu der berufl. Befähigung mit 10 Punkten (P) (entspricht einer Gewichtung von 50 %) und zu den Referenzprojekten ebenfalls mit 10 P. (entspricht einer Gewichtung von 50 %) bewertet. Die Höchstpunktzahl beträgt insgesamt 20 P. Ein Bewerber ist umso besser geeignet, je mehr P er insgesamt erreicht hat.
I) Berufliche Befähigung/Qual. Team- bzw. Projektleiter(in) und stellv. Team- bzw. Projektleiter(in)
Es können insgesamt maximal 10 P für die berufl. Befähigung erreicht werden. Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Die Qual. des/der Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 6 P (entspricht einer Gewichtung von 30 %) und die Qual. des/der stellv. Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 4 P (entspricht einer Gewichtung von 20 %) bewertet.
Voraussetzung für die Punktevergabe ist die Erfüllung sämtlicher Mindestanforderungen. Bereits bei Nichteinhaltung nur einer der Mindestanforderungen wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Die Person des/der Team-/Projektleiters(in) muss beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der in der Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von Print- und Mediengestaltung (PM) haben (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden hierfür 2 P vergeben. Sollten mehr als 5 Jahre Berufserfahrung vorliegen, werden diese mit 3 P bewertet.
Die Person des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) muss ebenfalls beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der in der Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von PM vorweisen können (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden diese mit 2 P bewertet.
Für beide Profile ist jeweils mindestens eine Referenz vorzuweisen (Mindestanforderung). Für die Person der Team/Projektleiter(in) muss ein Referenzprojekt die Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von PM aus dem Bereich der gesetzl. KV betreffen.
Als zweites Referenzprojekt des/der Team-/Projektleiters(in) genügt die die Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von PM.
Für die Person des/der stellvertretenden Team/Projektleiters(in) muss ein Referenzprojekt die Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von PM betreffen.
Für eine weitere Referenz je Profil werden Zusatzpunkte vergeben. Bei dem/der Team-/Projektleiter(in) können für eine weitere Referenz 3 P und für die Referenz des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) 2 P erreicht werden.
II) Auswahl der Referenzprojekte des Unternehmens
Die Höchstpunktzahl für die Referenzprojekte des Unternehmens beträgt 10 P (je Referenzprojekt max. 5 P). Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Nachzuweisen sind mindestens
— ein Referenzprojekt über die Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von PM aus dem Bereich der gesetzl. KV aus den letzten 3 Jahren und
— ein Referenzprojekt über eine Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von PM aus den letzten 3 Jahren,
Jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung des Konzepts, der durchgeführten Schritte und dem letztendlichen Ergebnis. Bei den Referenzprojekten werden Werbetext, Grafik, Fotografie sowie evtl. weitere Gestaltungsmerkmale auf ihr innovatives Potenzial geprüft und wie folgt bewertet:
Es werden Punkte im Intervall von 0 bis 5 vergeben. Je höher die Punktzahl, desto besser ist das Referenzprojekt. Somit ergibt sich folgendes Bewertungsschema:
— 0 P = keine Angaben bzw. nicht wertbare Angaben,
— 2,5 P = keine außergewöhnliche Gestaltung mit durchschnittlich überraschenden Elementen,
— 5 P = außergewöhnliche Gestaltung mit überraschenden Elementen.
Unter innovativem Potential verstehen wir Gestaltungen, die außergewöhnliche, kreative, überraschende und wegweisende Elemente enthalten. Damit sind Gestaltungen gemeint, die ihrer Zeit voraus sind und sich von der üblichen Branchenwerbung abheben.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Social Media Agentur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbeberatung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Strategieentwicklung und -beratung über alle...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Strategieentwicklung und -beratung über alle Social-Media Kanäle,
— Beratung und Betreuung bei der Weiterentwicklung der vorhandenen oder zukünftig relevanten Social-Media Kanäle und Aktivitäten,
— Erstellung von Contentkonzepten im Bereich Social-Media und für den Blog der Knappschaft,
— Erstellung von kreativem Content für den Blog sowie adaptiertem Content für die Social-Media Kanäle in Absprache mit dem Auftraggeber,
— Recherche und Kauf von Bildern und Videos für den Content inklusive der benötigten Lizenzen,
— Laufende Optimierung des Content anhand vorher abgestimmter KPI’s mit dem Auftraggeber,
— Eigenständige Recherche von interessantem und zielgruppen- und nutzenorientiertem Content,
— Aufgreifen von aktuellen Themen und Trends,
— Contenterstellung anhand der Unternehmenssprache/Empfehlungssprache der KNAPPSCHAFT sowie unter Berücksichtigung der Markenwerte,
— Durchführung/Teilnahme an Workshops zwecks interner Social-Media Strategieausarbeitungen für Fachbereiche,
— Erstellung und Unterstützung bei regelmäßigen Reportings.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Vertragsverlängerung über den 31.8.2021 hinaus ist für 3 weitere Jahre möglich. Hierzu muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende die Zustimmung von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Vertragsverlängerung über den 31.8.2021 hinaus ist für 3 weitere Jahre möglich. Hierzu muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende die Zustimmung von beiden Vertragspartnern in Schriftform vorliegen. Der Vertrag endet spätestens zum 31.8.2024, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Wird das genannte Auftragsvolumen ausgeschöpft, endet der Vertrag vorzeitig.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen der Auswertung des Teilnahmewettbewerbs werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2.4 zu der beruflichen Befähigung mit 10 Punkten (entspricht...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen der Auswertung des Teilnahmewettbewerbs werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2.4 zu der beruflichen Befähigung mit 10 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 50 %) und zu den Referenzprojekten ebenfalls mit 10 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 50 %) bewertet. Die Höchstpunktzahl beträgt insgesamt 20 Punkte. Ein Bewerber ist umso besser geeignet, je mehr Punkte er insgesamt erreicht hat.
I) Anzahl der Mitarbeiter
Der Bewerber muss laufend mindestens 10 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigen (Mindestanforderung).
II) Berufliche Befähigung/Qualifikation Team- bzw. Projektleiter(in) und stellv. Team- bzw. Projektleiter(in)
Es können insgesamt maximal 10 Punkte für die berufliche Befähigung erreicht werden. Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Die Qualifikation des/der Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 6 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 30 %) und die Qualifikation des/der stellv. Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 4 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 20 %) bewertet.
Voraussetzung für die Punktevergabe ist die Erfüllung sämtlicher Mindestanforderungen. Bei Nichteinhaltung nur einer der Mindestanforderungen wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Die Person des/der Team-/Projektleiters(in) muss beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Strategieentwicklung und Durchführung von Social Media Aktivitäten haben (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden hierfür 2 Punkte vergeben. Sollten mehr als 5 Jahre Berufserfahrung vorliegen, werden diese mit 3 Punkten bewertet.
Die Person des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) muss ebenfalls beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Strategieentwicklung und Durchführung von Social Media Aktivitäten vorweisen können (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden diese mit 2 Punkten bewertet.
Für beide Profile ist mindestens eine Referenz vorzuweisen (Mindestanforderung). Für die Person der Team/Projektleiter(in) und des/der stellvertretenden Team/Projektleiters(in) muss ein Referenzprojekt eine Strategieentwicklung und Durchführung von Social Media Aktivitäten betreffen.
Für eine weitere Referenz je Profil werden Zusatzpunkte vergeben. Bei dem/der Team-/Projektleiter(in) können für eine weitere Referenz 3 Punkte und für die Referenz des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) 2 Punkte erreicht werden.
III) Auswahl der Referenzprojekte des Unternehmens
Die Höchstpunktzahl für die Referenzprojekte des Unternehmens beträgt 10 Punkte (je Referenzprojekt 5 Punkte). Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Nachzuweisen sind mindestens
— 2 Referenzprojekte über Strategieentwicklungen und Durchführungen von Social Media Aktivitäten aus den letzten 3 Jahren,
Jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung der Social Media Aktivität, des Leistungsumfangs, der Beifügung des Layouts und der Angabe des Social Media Budgets. Bei den Referenzprojekten werden Werbetext, Grafik, Fotografie sowie evtl. weitere Gestaltungsmerkmale auf ihr innovatives Potenzial geprüft und wie folgt bewertet:
Es werden Punkte im Intervall von 0 bis 5 vergeben. Je höher die Punktzahl, desto besser ist die Leistungsfähigkeit. Somit ergibt sich folgendes Bewertungsschema:
— 0 Punkte = keine Angaben bzw. nicht wertbare Angaben,
— 2,5 Punkte = keine außergewöhnliche Social Media Aktivität mit durchschnittlich überraschenden Elementen,
— 5 Punkte = außergewöhnliche Social Media Aktivität mit überraschenden Elementen.
Unter innovativem Potenzial verstehen wir Aktivitäten, die außergewöhnliche, kreative, überraschende und wegweisende Elemente enthalten. Damit sind Aktivitäten gemeint, die ihrer Zeit voraus sind und sich von der üblichen Branchenwerbung abheben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-19
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der urspünglichen Angebote zu vergeben, ohne...”
Der öffentliche Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der urspünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bezüglich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesversicherungsamt
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 38
Postort: Bochum
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-6190📞
E-Mail: poststelle@bva.de📧
Fax: +49 228-6191870 📠
URL: http://www.bundesversicherungsamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 224-549891 (2019-11-18)
Ergänzende Angaben (2019-11-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 224-549891
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Los 1:
I) Anzahl der Mitarbeiter
Der Bewerber muss laufend mindestens 10 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigen.
II) Berufliche Befähigung/Qualifikation...”
Text
Los 1:
I) Anzahl der Mitarbeiter
Der Bewerber muss laufend mindestens 10 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigen.
II) Berufliche Befähigung/Qualifikation Team- bzw. Projektleiter(in) und stellv. Team- bzw. Projektleiter(in)
Die Person des/der Team-/Projektleiters(in) muss beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Kreation von Kommunikationskampagnen haben. Die Person des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) muss ebenfalls beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Kreation von Kommunikationskampagnen vorweisen können. Für beide Profile ist jeweils mindestens eine Referenz vorzuweisen. Für die Person der Team/Projektleiter(in) muss ein Referenzprojekt die Kreation einer Kommunikationskampagne aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung betreffen.
Für die Person des/der stellvertretenden Team/Projektleiters(in) muss ein Referenzprojekt die Kreation einer Kommunikationskampagne betreffen.
III) Auswahl der Referenzprojekte des Unternehmens
— ein Referenzprojekt über die Kreation einer Kommunikationskampagne aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung aus den letzten 3 Jahren und
— ein Referenzprojekt über die Kreation einer Kommunikationskampagne aus den letzten 3 Jahren, jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung der Kampagnenplanung, des Leistungsumfangs, der Beifügung des Layouts und der Angabe des Kampagnenbudgets nachzuweisen.
Los 2: gleiche Mindeststandards wie bei Los 1, wobei sich alle Anforderungen auf die Planung, Durchführung und Überwachung von PR-Kampagnen beziehen.
Von den Unternehmen sind mindestens
— ein Referenzprojekt über die Planung, Durchführung und Überwachung von PR-Kampagnen aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung aus den letzten 3 Jahren und
— ein Referenzprojekt über die Planung, Durchführung und Überwachung einer PR-Kampagne aus den letzten 3 Jahren, jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung der Kampagnenplanung, des Leistungsumfangs, der Beifügung des Layouts und der Angabe des Kampagnenbudgets nachzuweisen.
Los 3: gleiche Mindeststandards wie bei Los 1, wobei sich alle Anforderungen auf die Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von Print- und Mediengestaltung beziehen.
Von den Unternehmens sind mindestens nachzuweisen:
— ein Referenzprojekt über die Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von Print- und Mediengestaltung aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung aus den letzten 3 Jahren und
— ein Referenzprojekt über die Konzeption, Durchführung und Ausarbeitung von Print- und Mediengestaltung aus den letzten 3 Jahren, jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung de Konzepts, der durchgeführten Schritte und dem ketzendlichen Ergebnis.
Los 4: gleiche Mindeststandards wie bei Los 1, wobei sich alle Anforderungen auf die Strategieentwicklung und Durchführung von Social Media Aktivitäten bezieht.
Für die Person der Team/Projektleiter(in) und des/der stellvertretenden Team/Projektleiters(in) muss ein Referenzprojekt eine Strategieentwicklung und Durchführung von Social Media Aktivitäten betreffen.
Von den Unternehmens sind mindestens 2 Referenzprojekte über Strategieentwicklungen und Durchführungen von Social Media Aktivitäten aus den letzten 3 Jahren, jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung der Social Media Aktivität, des Leistungsumfangs, der Beifügung des Layouts und der Angabe des Social Media Budgets nachzuweisen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=293145&criteriaId=160 Neuer Wert
Text:
“— TW Anlage 2.x Eigenerklärung zur Prüfung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit und zur Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer (für das beworbene Los).”
Quelle: OJS 2019/S 227-557900 (2019-11-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Sparringspartner des Auftraggebers zu kreativen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Sparringspartner des Auftraggebers zu kreativen Ideen für Kommunikationskampagnen und Kommunikationsmaßnahmen;
— Federführende kreative Ausarbeitung von Kommunikationskampagnen;
— Grob- und Feinkonzeption von Kommunikationskampagnen und Kommunikationsmaßnahmen;
— Briefing der kreativen Ansätze an ausführende Agenturen;
— Laufende Betreuung und Begleitung der Umsetzungsmaßnahmen;
— Beratung des Auftraggebers in Fragen der zielgruppenspezifischen Ansprache;
— Ggfs. Vermittlung von Fremdleistungen: Produktion, Foto-Shooting, etc.;
— Kontrolle des im Vorhinein festgelegten Budget;
— Ggf. Analysierung der eingesetzten Kommunikationsmittel im Hinblick auf eine gesamtheitliche kreative und zielgruppenorientierte Außendarstellung;
— Ausarbeitung einer langfristigen kreativen Zielgruppenansprache;
— Einflussnahme auf die kreative Außendarstellung des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Strategische PR-Beratung: Erarbeitung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Strategische PR-Beratung: Erarbeitung eines zielgruppenspezifischen PR-Konzeptes und eines Konzeptes, welches die Markenpositionierung stärkt (Medizinisches Kompetenznetz + Gesundheitsexperten);
— Entwicklung und Produktion von PR-Maßnahmen, die einen zeitgemäßen Medienmix im Print- und Online-Bereich umfassen;
— PR-Redaktion: Themenvorschläge und Kommunikationsanlässe generieren, Schreiben von Advertorials, Blogbeiträgen und Pressemitteilungen, die Reichweiten und eine aufmerksamkeitsstarke Medienpräsenz erzielen;
— Texterstellung und direkte Ansprache – die PR-Redaktion sorgt dafür, dass Kernbotschaften in die richtigen Kanäle gelangen;
— Schreiben von Beiträgen für alle Social-Media-Kanäle der Knappschaft;
— Evaluierung und Dokumentation der Maßnahmen;
— Erstellen von Reportings;
— Proaktive Medienarbeit;
— Vorschläge für passende Bilder unterbreiten;
— Erstellung eines hochwertigen Verteilers (gute Kontakte zur Medienlandschaft wie Verlagen, Redaktionen und Journalisten erforderlich).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Ausarbeitung von Werbe- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Ausarbeitung von Werbe- und Kommunikationsmitteln (On- und Offline);
— Konzeptentwicklung und Gestaltung von Mailingaktionen einschließlich Responsekontrolle und Analyse;
— Erstellung von Printprodukten einschl. Info-Grafiken, Schaubilder (unter Beachtung der Digital Brand Language, des Corporate Language und der Markenpositionierung);
— Proaktive Zuarbeit im Hinblick auf Kommunikationsmaßnahmen;
— Konzeption und Entwurf von Messeständen für bundesweite Vertriebs- und Messeaktivitäten inkl. erweitertem Service zur zielgruppenorientierten Standgestaltung einschließlich Eventaktionen;
— Absprachen für die Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen mit anderen Agenturen (z. B. Kreativagentur);
— Federführend in der Umsetzung von Print- und Digitalmedien in Absprache mit dem Auftraggeber;
— Ggf. Ausgestaltung der Kommunikationsmittel nach Vorgabe der Kreativagentur;
— Ggf. Umsetzung der Ausarbeitung der langfristigen kreativen Zielgruppenansprache.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Strategieentwicklung und -beratung über alle...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Vertrages stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Strategieentwicklung und -beratung über alle Social-Media Kanäle;
— Beratung und Betreuung bei der Weiterentwicklung der vorhandenen oder zukünftig relevanten Social-Media Kanäle und Aktivitäten;
— Erstellung von Contentkonzepten im Bereich Social-Media und für den Blog der Knappschaft;
— Erstellung von kreativem Content für den Blog sowie adaptiertem Content für die Social-Media Kanäle in Absprache mit dem Auftraggeber;
— Recherche und Kauf von Bildern und Videos für den Content inklusive der benötigten Lizenzen;
— Laufende Optimierung des Content anhand vorher abgestimmter KPI’s mit dem Auftraggeber;
— Eigenständige Recherche von interessantem und zielgruppen- und nutzenorientiertem Content;
— Aufgreifen von aktuellen Themen und Trends;
— Contenterstellung anhand der Unternehmenssprache/Empfehlungssprache der Knappschaft sowie unter Berücksichtigung der Markenwerte;
— Durchführung/Teilnahme an Workshops zwecks interner Social-Media Strategieausarbeitungen für Fachbereiche;
— Erstellung und Unterstützung bei regelmäßigen Reportings.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 224-549891
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.710.190
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kreativagentur
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zum goldenen Hirschen Berlin GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: PR-Kampagne
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-30 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CP/COMPARTNER GmbH
Postort: Essen
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Print- und Mediengestaltung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ad-pitch GmbH
Postort: Lünen
Region: Unna🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Social Media Agentur
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PANORAMA3000 GmbH & Co. KG
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Die KBS informiert gemäß § 134 GWB vorab. Rügen lagen nicht vor.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesamt für Soziale Sicherheit
Postort: Bonn
E-Mail: poststelle@bas.bund.de📧
URL: http://www.bundesamtsozialesicherung.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 070-167095 (2020-04-06)