Durch die Ausschreibung soll ein Rahmenvertrag für den Abruf von Leistungen nach EVB-IT Dienstleistungsvertrag für eine breite Unterstützung durch externe Berater- und Entwicklungsleistungen zu den nachfolgend beispielhaft aufgeführten Themenfeldern abgeschlossen werden (Aufzählung nicht abschließend):
1. IT-Sicherheit;
2. Software-Entwicklung;
3. Infrastruktur- und Plattformservices;
4. Business Intelligence;
5. Digitalisierung;
6. IT-Trends;
7. Serviceorganisation;
8. Prozessmodellierung und -implementierung;
9. Einrichtung von Workflows und interaktiven Formularen;
10. Organisation des Datenaustauschs — Einrichtung Schnittstellen.
Mit der Einführung verbunden ist die Ablösung der bisherigen Systemlandschaft im Hochschulrechenzentrum (z.B. aus Verzeichnisdiensten, Personal- und Studierendenmanagement, Datenbanken und eigenen Skripten) sowie die Implementierung der entwickelten Life Cycle Prozesse und des Organigramms.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Agile Projektbetreuung für die IDM Einführung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
UGI-2019-07-VV-D6.2”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Durch die Ausschreibung soll ein Rahmenvertrag für den Abruf von Leistungen nach EVB-IT Dienstleistungsvertrag für eine breite Unterstützung durch externe...”
Kurze Beschreibung
Durch die Ausschreibung soll ein Rahmenvertrag für den Abruf von Leistungen nach EVB-IT Dienstleistungsvertrag für eine breite Unterstützung durch externe Berater- und Entwicklungsleistungen zu den nachfolgend beispielhaft aufgeführten Themenfeldern abgeschlossen werden (Aufzählung nicht abschließend):
1. IT-Sicherheit;
2. Software-Entwicklung;
3. Infrastruktur- und Plattformservices;
4. Business Intelligence;
5. Digitalisierung;
6. IT-Trends;
7. Serviceorganisation;
8. Prozessmodellierung und -implementierung;
9. Einrichtung von Workflows und interaktiven Formularen;
10. Organisation des Datenaustauschs — Einrichtung Schnittstellen.
Mit der Einführung verbunden ist die Ablösung der bisherigen Systemlandschaft im Hochschulrechenzentrum (z.B. aus Verzeichnisdiensten, Personal- und Studierendenmanagement, Datenbanken und eigenen Skripten) sowie die Implementierung der entwickelten Life Cycle Prozesse und des Organigramms.
1️⃣
Ort der Leistung: Gießen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschulrechenzentrum
Heinrich-Buff-Ring 44
35392 Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird von einem jährlichen Abrufvolumen von ca. 200 Personentagen ausgegangen, dieser Wert kann allerdings nicht verpflichtend garantiert werden. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird von einem jährlichen Abrufvolumen von ca. 200 Personentagen ausgegangen, dieser Wert kann allerdings nicht verpflichtend garantiert werden. Der tatsächliche Abruf bestimmt sich durch die im Rahmen des Verfahrens durchzuführende Definition der agilen Schritte und Sprints.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung für jeweils ein Jahr.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Abgabe eines Angebotes werden nur die 3 bis 5 Bewerber aufgefordert, welche die höchste Punktzahl in der Eignungsprüfung erreicht haben. Sollte...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Abgabe eines Angebotes werden nur die 3 bis 5 Bewerber aufgefordert, welche die höchste Punktzahl in der Eignungsprüfung erreicht haben. Sollte Punktgleichheit bei den Eignungspunkten vorliegen, ist die Angabe der absoluten Anzahl der Fachkräfte im Bereich IT-Dienstleistungen entscheidend.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Kurzdarstellung des Unternehmens,
— Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes,
— Handelsregisterauszug (Kopie).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der jährlichen Gesamtumsätze, die in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielt wurden,
— Jahresumsatz des Unternehmens im Bereich IT-Beratungs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der jährlichen Gesamtumsätze, die in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielt wurden,
— Jahresumsatz des Unternehmens im Bereich IT-Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen in den letzten 3 zurückliegenden Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Inhaltliche Darstellung realisierter, vergleichbarer Aufträge, vorrangig an Hochschulen, über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Inhaltliche Darstellung realisierter, vergleichbarer Aufträge, vorrangig an Hochschulen, über die Lieferungen und Leistungen von vergleichbaren Projekten (in Form von Referenzen) mit Angabe des Realisierungszeitraumes und Auftraggeber und Auftragswert, die die Realisierung vergleichbarer Lieferungen und Leistungen beinhalten und in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden,
— Vorlage von min. 3 Skill-Profilen von eigenen Beschäftigten (Beispiel: Anlage 3) des Bewerbers, die das entsprechende Know-how in den Bereichen von vergleichbaren Projekten aufweisen und die Dienstleistung für die Universität erbringen würden,
— Ein kurzes Firmenprofil mit Unternehmensleitlinien.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Geforderte Mindeststandards sind:
— Mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte mit Angabe des Kundennamens, Ansprechpartner (Telefonnummer und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Geforderte Mindeststandards sind:
— Mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte mit Angabe des Kundennamens, Ansprechpartner (Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Projektinhalte und Projektjahr,
— Verfügt das Unternehmen über eine Zahl von mindestens 10 Fachkräften aus dem Bereich IT-Dienstleistungen? *
— Verfügt das Unternehmen über eine Zahl von mindestens 2 Fachkräften, die die erforderlichen Qualifikationen für einen Einsatz als Projektleiter besitzen? *
— Verfügt das Unternehmen über eine Zahl von mindestens 10 Fachkräften, die die erforderlichen Qualifikationen für einen Einsatz als Projektunterstützung besitzen? *
— Verfügt das Unternehmen über eine Zahl von mindestens 3 Fachkräften, die die erforderlichen Qualifikationen für einen Einsatz als IT-Architekten/Lösungsdesigner besitzen?
— Verfügt das Unternehmen über eine Zahl von mindestens 10 Fachkräften, die die erforderlichen Qualifikationen für einen Einsatz im Bereich Infrastruktur- und Plattformservices besitzen? *
— Verfügt das Unternehmen über eine Zahl von mindestens 10 Fachkräften, die die erforderlichen Qualifikationen für einen Einsatz als Entwickler/Programmierer besitzen? *
— Verfügt das Unternehmen über mindestens 3 Referenzprojekte, bei denen IT-Beratungs- und Entwicklungsleistungen bei jeweils verschiedenen Referenzkunden aus dem Öffentlichen Dienst erbracht wurden? (vgl. Vergabeunterlagen — Eignungskriterien).
Hinweis: Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
* Unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Jedoch müssen Sie im vergangenen Geschäftsjahr mit einer ähnlichen Leistung für das Unternehmen tätig gewesen sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Dem Angebot liegen allein die mit der Angebotsaufforderung übersandten Bedingungen zugrunde! Werden dem Angebot Vordrucke nach firmeneigemen Muster...”
Dem Angebot liegen allein die mit der Angebotsaufforderung übersandten Bedingungen zugrunde! Werden dem Angebot Vordrucke nach firmeneigemen Muster beigefügt, so ist darauf zu achten, dass diese keinen Hinweis auf die Geschäftsbedingungen (AGBs) des Anbieters enthalten! Die Nennung der AGBs des Anbieters stellt eine unzulässige Änderung des Anbieters an den Vergabeunterlagen dar und führt zum sofortigen Ausschluss des Angebots!
Die geforderten Nachweise zur Leistungsfähigkeit können auch durch ein Zertifkat eines Präqualifizierungsregisters (z. B. www.hpqr.de) erbracht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDKYY6S
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Justus-Liebig-Universität Gießen
Postanschrift: Goethestraße 58
Postort: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6419912415📞
E-Mail: ausschreibung-d6@admin.uni-giessen.de📧
Fax: +49 6419912419 📠
URL: www.uni-giessen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 013-026532 (2019-01-16)